23.11.2013 Aufrufe

PAYS DE LANGUE ALLEMANDE Allein schon aus Platzrticksichten ...

PAYS DE LANGUE ALLEMANDE Allein schon aus Platzrticksichten ...

PAYS DE LANGUE ALLEMANDE Allein schon aus Platzrticksichten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204 P . STOTZ<br />

bedeutungen im Mittelalter . Einführung zu Gegenstand und Methoden<br />

sowie Probeartikel <strong>aus</strong> dem Farbenbereich „ Rot” (S. 390-478) .<br />

[„ -bedeutungen " : weniger im linguistisch-semasiologischen als i m<br />

symbolisch-allegorischen Sinne . ]<br />

22 (1988) : Christel MEIER . Cosmos politicus . Der Funktionswandel<br />

der Enzyklopädie bei Brunetto Latini (S. 315-356) . — Träger, Felder,<br />

Formen pragmatischer Schriftlichkeit im Mittelalter . Der neue Sonderforschungsbereich<br />

231 an der Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

Münster (S . 388-409). [Zu dem hier vorgestellten Programm gehören<br />

u . a . : Die mittelalterliche Ars dictandi / Enzyklopädie / Rechtsbücher . ]<br />

23 ( 1989) : Franz Josef WORSTBROCK. Die Anfänge der mittelalterlichen<br />

Ars dictandi (S . 1-42). [Anhangsweise werden ediert : Alberich vo n<br />

Montecassino, „ Ars dictandi ", und „ Ratio in dictamina " .] — Nigel<br />

F . PALMER . Kapitel und Buch . Zu den Gliederungsprinzipien mittelalterlicher<br />

Bücher (S. 43-88, Abb . 1-5). — Kl<strong>aus</strong> ZELZER . Von Benedik t<br />

zu Hildemar. Zu Textgestalt und Textgeschichte der Regula 13enedict i<br />

auf ihrem Wege zur <strong>Allein</strong>geltung (S . 112-130). Eckhard PREISE. Di e<br />

„ Genealogia Arnulfi comitis " des Priesters Witger (S . 203-243, Abb . 6 -<br />

8) . — Brygida KÜRBIS . Die Epistola Mathildis Suevae an Mieszko II .<br />

in neuer Sicht. Ein Forschungsbericht . .. (S. 318-343, Abb. 9-14) .<br />

[Betrifft Brief der Herzogin Mathilde von Schwaben an Mieszko 11 . ,<br />

König von Polen (1025-34) ; mit Edition . ]<br />

Zürich<br />

Peter STOTZ<br />

Schriften zum Islam . Ediert, ins Deutsche übersetzt<br />

und kommentiert von Reinhold GLEL [Corpus Islamo-Christianum,<br />

Series Latina 1] . Altenberge, CIS (Christlich-Islamische s<br />

Institut)-Verlag, 1985 . XXXVI, 328 S .<br />

PETRUS VENERABILIS,<br />

Petrus Venerabilis (1092-1156) kann als Bahnbrecher für eine echt e<br />

Beschäftigung mit dem Islam im Abendlande gelten . Die Edition seine r<br />

einschlägigen Schriften eröffnet daher auch die lateinische Reihe in de r<br />

(von Adel-Theodor Khoury und Ludwig Hagemann her<strong>aus</strong>gegebenen )<br />

Sammlung von Texten zum Verhältnis von Islam und Christentum .<br />

Petrus Venerabilis liess eine Reihe von Texten, darunter den Koran ,<br />

<strong>aus</strong> dem Arabischen übersetzen (das sog . Corpus Toletanum) . Sein e<br />

eigenen Schriften zeichnen sich streckenweise durch eine gewisse Versöhnlichkeit<br />

<strong>aus</strong>, zumindest durch das Bemühen, auf den Gegner ein -<br />

zugehen. Erstmals kritisch her<strong>aus</strong>gegeben — mit einer deutschen Übersetzung<br />

sowie reichlichen Sachanmerkungen versehen — sind : die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!