23.11.2013 Aufrufe

PAYS DE LANGUE ALLEMANDE Allein schon aus Platzrticksichten ...

PAYS DE LANGUE ALLEMANDE Allein schon aus Platzrticksichten ...

PAYS DE LANGUE ALLEMANDE Allein schon aus Platzrticksichten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

192 P . STOTZ<br />

zum "Rithmus in laude salvatoris" des P' V' . Edition und Kommentar .<br />

(Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters 22) . Frankfurt am<br />

Main : Lang, 1985 . 194 S. In dieser bei Fritz Wagner geschriebene n<br />

Berliner Dissertation wird die Dichtung A patre mittitur neu ediert un d<br />

sehr eingehend besprochen . Beigegeben sind textkritische und sonstige<br />

Angaben zu den andern Gedichten des Petrus . Dazu tritt die Erstedition<br />

des vordem verloren geglaubten Responsoriums (mit Versus) :<br />

Christe, Dei splendor, qui splendida cuncta creasti.<br />

Nur kurz sei auf die — noch nicht vollendete Ruodlieb-Ausgab e<br />

hingewiesen, die mit einer bereits 1974 erschienenen Faksimile-Editio n<br />

verbunden ist : Ruodlieb. Faksimile-Ausgabe des Codex Latinu s<br />

Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und de r<br />

Fragmente von St. Florian. (Band 1, 1 . Teil : Einleitung, von Wal -<br />

ter HAUG, 2 . Teil : Tafeln . Wiesbaden : Reichert, 1974. 152 S .). Band 2 ,<br />

1 . Teil : Kritischer Text, von Benedikt Konrad VOLLMANN . Ebenda ,<br />

1985 . 181 S .<br />

Eine der Fassungen des Pseudo-Turpin, nämlich die Aachene r<br />

Gruppe (auf eine 1155/65 angefertigte Abschrift zurückgehend), wir d<br />

erstmals ediert und durch eine mitlaufende Ubersetzung sowie eine n<br />

knappen Kommentar erschlossen in : Die Chronik von Karl dem Grossen<br />

und Roland. Der lateinische Pseudo-Turpin in den Handschrifte n<br />

<strong>aus</strong> Aachen und Andernach, ediert, kommentiert und übersetzt vo n<br />

Hans-Wilhelm KLEIN . (Beiträge zur romanischen Philologie des Mittelalters<br />

. .. 13). München : Fink, 1986 . 193 S .<br />

Dein vielgliedrigen Komplex der Alexandersage gehört der "Liber<br />

Alexandri Magni" an, der sich in einer <strong>aus</strong> Tegernsee stammende n<br />

Sammelhandschrift <strong>aus</strong> der 2 . Hälfte des 12. Jh's findet. Er wird auf<br />

dein Hintergrund der Alexander-Tradition insgesamt gründlich besprochen<br />

und ediert in : Liber Alexandri Magni. Die Alexandergeschichte<br />

der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, n. a. 1 . 310. Untersuchungen<br />

und Text<strong>aus</strong>gabe von Rüdiger SCHNELL . (Münchener Texte<br />

und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 96) .<br />

München : Artemis, 1989. X, 236 S., 1 Tafel .<br />

In der "Bibliothek des Mittelalters", einer auf 24 Bände veranschlagten<br />

Reihe von Texten mit Übersetzungen für die Hand nicht nu r<br />

des Liebhabers, ist eine zweisprachige Ausgabe der "Carmina Burana "<br />

erschienen, die dank intensiver Neubearbeitung der Texte, durch eine n<br />

Kommentar sowie sonstige Beigaben zu einem wissenschaftliche n<br />

Arbeitsinstrument geworden ist . Die Ubersetzungen wollen dem Verständnis<br />

der lateinischen Dichtungen dienen, wollen nicht selber Dichtung<br />

sein : Cannina Burana . Texte und Ubersetzungen . Mit den Miniaturen<br />

<strong>aus</strong> der Handschrift und einem Aufsatz von Peter und Dorothee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!