24.11.2013 Aufrufe

November 04 - des DBB e.V.

November 04 - des DBB e.V.

November 04 - des DBB e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit ist nun gesichert, dass alle zurechenbaren<br />

Gräber für die nächsten 10 Jahre<br />

bestehen bleiben und von den Angehörigen<br />

gepflegt werden können. Die allgemeine<br />

Betreuung <strong>des</strong> Friedhofes, die von<br />

den „freiwilligen“ Kaltenbachern aus Altersgründen<br />

nicht mehr geleistet werden<br />

kann, übernimmt die Gemeinde Nove<br />

Hute. Die Dokumentation im „Boahäusl“<br />

bleibt bestehen und wird von der Gemeinde<br />

Nove Hute betreut und fortgeführt. Bürgermeister<br />

Petran wünscht sich, dass auch<br />

die jungen Kaltenbacher die Pflege der<br />

Gräber ihrer Vorfahren fortführen Alle<br />

Kaltenbacher, die zu diesem Fragenkomplex<br />

Einzelauskünfte wünschen, mögen<br />

sich an den Vorsitzenden <strong>des</strong> Ortsausschusses,<br />

Herrn Franz Matejka, wenden.<br />

Abschließend sei noch bemerkt, dass der<br />

Ortsausschuss über diese Regelung sehr<br />

befriedigt ist, hat sie doch eine Menge<br />

bürokratischen Verwaltungsaufwands und<br />

Kosten erspart. Er ist aber auch dankbar<br />

erfreut darüber, dass sie durch die großzügige<br />

Spendenfreudigkeit der Kaltenbacher<br />

erst ermöglicht wurde. Dafür gebührt<br />

allen Kaltenbacher Spendern ein<br />

besonders herzliches „Vergelt’s Gott!“.<br />

Gunther Hartmetz<br />

Kaltenbach<br />

Herzlichen Glückwunsch: Althütte:<br />

76. Ritt Ida geb. Bartik 17.11. Ah.<br />

19, Untergriesbach; 69. Matejka<br />

Monika geb. Thaler 22. Ah. 62, Freyung; 89.<br />

Piller Adolf 24. Ah. 36, Grafenau; 92. Kalsching<br />

Elsa geb. Sitter 26. Ah. 96, Linz; 69.<br />

Holler Walter 29. Ah. 75, Ingelheim; 66. Mattner<br />

Annemarie geb. Luksch 29. Ah. 33, Filsingen;<br />

70. Aust Erna geb. Bartik 1.12. Ah.<br />

19, Mannheim; 76. Tausend Stefanie geb.<br />

Goschler 2. Ah. 61, Meitingen; 91. Stadler<br />

Elisabeth geb. Kübelbeck 5. Ah. 59, Geiselhöring;<br />

68. Mann Adolfine geb. Luksch 5. Ah.<br />

89, Süßen; 77. Fastner Anna geb. Holler 7.<br />

Ah. 75, Gau-Algesheim; 77. Hajek Martin 11.<br />

Ah. 77, Pappenheim; 79. Rohrbacher Elfriede<br />

geb. Woldrich 13. Ah. 62, St. Peter i.d.Au<br />

NÖ; 73. Kabott Leo 14. Ah. 87, Süßen; Bockhütte:<br />

85. Gerstberger Ida geb. Piller 23.11.<br />

Bh. 6, Ruhstorf; 76. Robl Margarete geb. Frank<br />

2.12. Bh. 2, Ruhstorf; 65. Schiesl Erika geb.<br />

Kukral 4. Bh. 2, Markt Indersdorf; 70. Schlosser<br />

Anna geb. Selbitschka 12. Bh. 50, Memmingen;<br />

Böhmhäuser: 80. Joachimsthaler<br />

Elise geb. List 19.11. Bö. 15, Nürnberg; 75.<br />

Woldrich Rosa geb. Schuster 21. Bö. 22, Eggenfelden;<br />

82. Scheftschik Aloisia geb.<br />

Scheftschik 24. Bö. 8, Eppelheim; 68. Kohlruß<br />

Christa geb. Zöltsch 29. Bö. 102, Nürnberg;<br />

Froschau: 65. Neubauer Anton 19.11.<br />

Fro. 45, Erlangen; 65. Tuschl Erfried 2.12. Fro.<br />

48, Laberweinting; 55. Lewald Christine geb.<br />

Neubauer 14. Fro. 45, Lauf; Granitz: 67.<br />

Mechler Anna geb. Fastner 19.11. Gr. 71,<br />

Lobbach; 97. Riegler Josef 2.12. Gr. 71,<br />

Mannheim; 73. Fastner Juliane geb. Fenkl 2.<br />

Gr. 37, Steinheim; 81. Bayer Anna geb. Stadler<br />

11. Gr. 50, Bammental; Kaltenbach:55.<br />

Weber Helga geb. Woldrich 16.11. Kb. 108,<br />

Brühl; 69. Kasparak Lilli 28. Kb. 83, Neureichenau;<br />

72. Nowotny Emma geb. Birkner<br />

4.12. Kb. 57, Jettingen; 72. Fürst Lydia geb.<br />

Sager 10. Kb. 106, Sulzbach; Planie: 83. Nowotny<br />

Franziska geb. Wawra 18.11. Pl. 105,<br />

Heidelberg; 68. Frank Siegfried 27. Pl. 13,<br />

Vilsbiburg; 87. Müller Franz 7.12. Pl. 105,<br />

Rückersdorf; 68. Hofer Josef 12. Pl. 69, Geiselhöring;<br />

Unterkaltenbach: 76. Brüher<br />

Anna geb. Eitner 16.11. U.Kb. 14, München;<br />

75. Petsch Anna geb. Casny 16. U.Kb. 88, Rangendingen;<br />

78. Riedl Hermine geb. Eibner<br />

25. U.Kb. 14, Hutthurm; 80. Hirschmann Ida<br />

geb. Bartik 2.12. U.Kb. 19, Walldorf; 68. Rösch<br />

Marianne geb. Kelnberger 2. U.Kb. 99, Bammental;<br />

78. Graf Josef 3. U.Kb. 17, Töging Inn;<br />

76. Heigl Kilian 5. U.Kb. 75, Bammental; 84.<br />

Reithmaier Emilie geb. Fastner 10. U.Kb. 25,<br />

Geiselhöring. Elly Wnter<br />

Kresane<br />

Herzlichen Glückwunsch: Kresane:<br />

72. Neubauer Mathilde geb.<br />

Schwarz (Trude Hilda) 20.11. Plattling;<br />

73. Höfer Maria geb. Kurane (Heisler<br />

Maritschl) 8.12. Waldkraiburg; Modlenitz:<br />

89. Janda Josef (Bartik) 17.11. Teilarn; 72.<br />

Kinadeter Stephanie geb. Puhane (Puhane<br />

Anton Steffi) 5.12. Hauzenberg; Rabitz: 80.<br />

Sr. Jutta Marie Michl (Mikulaschn Maritschl)<br />

28.11. Stgt.; Zeislitz: 80. Hammerdinger<br />

Maria geb. Kieweg (Louschku Maritschl)<br />

20.11. Tacherting; 73. Klier Elisabeth geb.<br />

Sellner (Schneider Lieserl) 20. Schrobenhausen;<br />

74. Gottal Franz (Widaler Franzl) 29.<br />

Schrobenhausen; 72. Strunz Rosa geb. Puhane<br />

(Fenzler Franzn Roserl) 29. Arnstorf.<br />

Wolfgang Winter<br />

Neugebäu/Passeken<br />

„Große Verdienste um den Wirtschaftsraum“.<br />

Bun<strong>des</strong>verdienstkreuz für den Unternehmer<br />

Alois Berger, ein Waldler aus<br />

der ehem. Gemeinde Neugebäu, Ortschaft<br />

Passeken. Die Memminger Zeitung<br />

berichtet u. a.: „Wirtschafts - Staatssekretär<br />

Hans Spitzner hat dem Ottobeurer<br />

Unternehmer Alois Berger das Bun<strong>des</strong>verdienstkreuz<br />

verliehen. Berger habe<br />

sich große Verdienste um den schwäbischen<br />

Wirtschaftsraum erworben, hieß es<br />

in der Laudatio. Im Jahre 1955 habe Berger<br />

den Schritt in die Selbständigkeit<br />

gewagt und seine Firma aufgebaut, die<br />

Präzisionsteile produziere und vor allem<br />

der Autoindustrie zuliefere. Nach Firmengründungen<br />

unter anderem in der<br />

Schweiz, Kanada, den USA und Indien sei<br />

Berger heute international tätig. Mit weltweit<br />

über 1300 Mitarbeitern, davon rund<br />

900 an verschiedenen Standorten im Allgäu,<br />

trägt das Unternehmen Berger ganz<br />

maßgeblich zur Verbesserung der regionalen<br />

Wirtschaftsstruktur bei, lobte Spitzner.<br />

Der Staatssekretär betonte auch, dass<br />

sich Berger durch seine persönliche Unterstützung<br />

bei der Förderung von Berufsschulen<br />

hervorgetan habe. Anerkennenswert<br />

sei zudem das langjährige ehrenamtliche<br />

Engagement im Industrie- und<br />

Handelsgremium Memmingen-Unterallgäu.<br />

Auch ansonsten engagiere sich Berger<br />

in vielfältiger Weise, so bei der Sanierung<br />

der barocken Buschel-Kapelle<br />

und durch regelmäßige Spenden für die<br />

Freunde der Benediktiner Abtei Ottobeuren.“<br />

Wir Böhmerwäldler, besonders die<br />

Landsleute aus der ehem. Gemeinde<br />

Neugebäu mit ihren 11 Ortschaften, eben<br />

auch die Ortschaft Passeken, sind stolz auf<br />

unseren Lm. Alois Berger. Wir gratulieren<br />

herzlich zu dieser hohen Auszeichnung.<br />

Emil Siegert<br />

Neuthal<br />

Herzlichen Glückwunsch: 86. Artinger<br />

Emil (Hirsl) 3.11. Schönberg;<br />

83. Nachbar Rosa (Hirsl) 11. Schönberg;<br />

65. Müller Anna (Jachim) 13. Passau-<br />

Neustift; 68. Jani Walli (Hirsei) 14. Königsbach;<br />

66. Friedl Emil (Xanderl) 18. Höritz;<br />

66. Herbst Emma (Xanderl) 20. Gojau; 79.<br />

Schuh Josef 21. Passau-Grubweg; 66. Schuh<br />

Walter 22. Rosenheim; 67. Grabl Franz (Robertn)<br />

24. Stgt.. Euer Annerl<br />

Obermoldau<br />

Für die Renovierung der Pfarrkirche in<br />

Obermoldau zugunsten <strong>des</strong> Ortsausschusses<br />

Obermoldau sind auf das Konto 521930<br />

BLZ 72160818 der Raiffeisenbank Ingolstadt<br />

folgende Spenden eingegangen:<br />

100.- Paulik Hans, Hofkirchen, 80.- Berta<br />

Ring (Erlös Buchverkauf). Allen, die damit<br />

unser Vorhaben unterstützt haben, sagen<br />

wir herzlichen Dank.<br />

Im Rahmen der Gedenkfeier zum 280-jährigen<br />

Gründungsfest der Kirche und Schule<br />

(1724) haben sich die Gemeinde und<br />

die Pfarrgemeinde sehr bemüht, dieses<br />

Ereignis vom 1. bis 3.10. entsprechend zu<br />

würdigen. So hat am Freitagabend der aus<br />

Obermoldau stammende Bassgitarrist<br />

Michal Istok ein mit viel Beifall bedachtes<br />

Solokonzert in der Kirche gegeben, und<br />

am Samstag konnte Bürgermeister Jiri<br />

Fastner zum Festakt dort den Bezirkshauptmann<br />

aus Budweis, Dr. Jan Zahradnik, seinen<br />

Stellvertreter Dr. Pavelka, seinen Bürochef<br />

Ing. Jaroslav Jedlicka, den Senator<br />

Ing. Josef Kalbac, den Primator von Aussig,<br />

Vertreter der Schulbehörden, der Presse,<br />

<strong>des</strong> Fernsehens, der Grundkunstschule<br />

für Gesang aus Wallern, den Schulchor<br />

aus Obermoldau und Gäste aus nah und<br />

fern begrüßen. Alle Redner würdigten die<br />

Leistung der Vorfahren, die Bedeutung von<br />

Schule und Kirche beiderseits der Grenze<br />

und die gute Zusammenarbeit heute zwischen<br />

weltlichen und kirchlichen Einrichtungen.<br />

Diakon Jaroslav Filip als „Hausherr“<br />

bezeichnete das Weltliche und<br />

Geistliche als zusammengehörend, widmete<br />

den Gottesdienst allen und sprach<br />

die Hoffnung für eine glückliche Zukunft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!