24.11.2013 Aufrufe

November 04 - des DBB e.V.

November 04 - des DBB e.V.

November 04 - des DBB e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuspitzenberg; 65. Weiß Johann (Austeffl)<br />

17. Blumenau; 70. Weiß Franz (Austeffl) 11.<br />

Blumenau; 78. Schwarz Franz (Ottmarn Luisl)<br />

4. Goldberg; 78. Schmid Karl (Schmolzsimandl)<br />

4. Hinterhaid; 79. Koller Wilhelm<br />

(Laudam) 8. Neuspitzenberg; 79. Mall/Müller<br />

Pauline (Liashäusl) 15. Blumenau; 81.<br />

Winschel/Spitzenberger Maria (Schuster) 9.<br />

Blumenau; 84. Koller Emma (Hegerlorenz)<br />

10. Hinterhaid; 84. Jungbauer Rudolf<br />

(Schneiderhäusl) 29. Ratschin; 89. Schwarz<br />

Alois (Petschl) 22. Goldberg.<br />

Am 20.9.<strong>04</strong> starb in Linden bei Kaufbeuren<br />

Frau Stefanie Wick, geb. Blät-<br />

✞<br />

terbauer (Schneideralbertin) aus Blumenau<br />

im 90. Lebensjahr. Eine große Trauergemeinde<br />

geleitete sie in Stöttwang zur<br />

letzten Ruhe. Ihr Mann Franz Wick starb vor<br />

einem Jahr. Um sie trauern ihre Kinder<br />

Franz, Walter und Christl, sowie eine zahlreiche<br />

Verwandtschaft. Ihnen gilt unsere<br />

herzliche Anteilnahme. Der Herr lasse die<br />

liebe Verstorbene ruhen in Frieden.<br />

Anna Kangler<br />

Christianberg<br />

Herzliche Glück- und Segenswünsche unserem<br />

Goldjubelpaar Maria und Johann<br />

Jaksch in der Höchstädtstraße 4, 86633<br />

Neuburg/D. Am 21.2. jährte sich zum 50.<br />

Mal der Tag ihrer Eheschließung. Aus diesem<br />

Anlass luden sie am 28.2. Verwandte<br />

und Freunde zu einen Dankgottesdienst in<br />

die Kirche St. Wolfgang und anschließend<br />

zur Feier in den Landgasthof „Zum Mödl“<br />

ein. Es wurde ein wunderbares Familien-,<br />

Freundschafts- und Heimattreffen. Denn<br />

man nahm sich Zeit einander zuzuhören.<br />

Natürlich kamen dabei Freude, Erinnerungen<br />

und die gereichte Labsal nicht zu kurz.<br />

Nur die Zeit verging allen zu schnell. Manches<br />

wusste man ja, z.B., dass von den zwei<br />

Söhnen einer nicht, der andere gut verheiratet<br />

und Ingenieur ist usw.usw... Man erfuhr<br />

u. a. wie sich die beiden kennen lernten.<br />

Sie wurden im Herbst 1946 aus dem<br />

Böhmerwald vertrieben und kamen im<br />

Viehwaggon nach Neuburg/D in das<br />

Flüchtlingslager. Maria Tanzer kam aus<br />

Christianberg, Tochter <strong>des</strong> Hanslschneiders<br />

von der Hüttstatt und Johann, Sohn <strong>des</strong><br />

Hegers von Planles, Gem. Schwarzbach-<br />

Stuben. Bei einer Essensausgabe im<br />

Flüchtlingslager sahen sie sich, die<br />

Schneiderin und der Jagerbub zum ersten<br />

Mal in die Augen, und es hat gleich gefunkt<br />

- ohne Handy. Zusammen mit ihren<br />

Familien kamen sie nach Haselbach. Auf<br />

dem Weg dorthin blieb der Lkw im<br />

Schlamm stecken. Ein Ochsengespann rettete<br />

den Flüchtlingstransport mit dem Liebespaar,<br />

welches nach Jahren und Prüfungen<br />

in der Haselbacher Pfarrkirche heiratete.<br />

Man arbeitete wo es ging. Auch die<br />

Buben wurden geboren. Der Jaksch Hans<br />

wollte, wie sein Vater Förster werden. Es<br />

war nicht möglich. Aber die Bun<strong>des</strong>wehr<br />

gab Arbeit und Brot bis er nach vielen Versetzungen<br />

nach Neuburg kam und als<br />

Stabsfeldwebel in den verdienten Ruhestand<br />

ging. Dort bauten sich das Paar<br />

inzwischen ein Zweifamilienhaus für sich<br />

die Buben und die Mütter. Die Väter waren<br />

längst in der ewigen Heimat, auch<br />

durch die Vertreibung erlittenen Not und<br />

Kummer. Keine Not litten die Geladenen<br />

bei der goldenen Hochzeit, wofür sich alle<br />

beim Abschied herzlich bedankten. Alle<br />

wünschten dem Jubelpaar noch viele<br />

glückliche und gesunde Jahre in ihrer Familie,<br />

in der alles gemeinsam getragen<br />

wird, auch dass die Liebe auf den ersten<br />

Blick weiter ihren Glanz behalten möge.<br />

Karl Halletz<br />

Deutsch Haidl<br />

Lm. Josef Lang, geboren in Deutsch<br />

✞ Heidl ist bereits am 21.2.<strong>04</strong> plötzlich<br />

und unerwartet an einem Schlaganfall verstorben.<br />

Nach der Vertreibung heiratete er<br />

seine Frau Aloisia (Weber Dirndl aus Nespoding)<br />

und schuf sich mit ihr in Frauentödling<br />

bei Egglham im Kreis Rottal Inn<br />

eine neue Heimat. Es trauern um ihn seine<br />

Frau Aloisia, seine drei Kinder,<br />

Schwiegerkinder und zwei Enkel. Er ruhe<br />

in Gottes Frieden.<br />

Renate Lang<br />

Glöckelberg<br />

Selten gab es ein so volles Gotteshaus wie<br />

am 25.9. in der Heilig – Geist - Kirche in<br />

Großbettlingen zur Messfeier anlässlich<br />

der Eheschließung von Walter Körbl und<br />

Marion Bernhard, einer Enkelin von der<br />

Fechter Luisi aus Hüttenhof. Auch zur<br />

Hochzeitsfeier kamen ca. 200 geladene<br />

Festgäste in die Autmuthalle in Tischardt.<br />

Marion war viele Jahre in der BWJ in Nürtingen<br />

aktiv. Auch mit ihrer Zwillingsschwester<br />

waren sie als Gesangsduo „Marion<br />

und Martina“ im ganzen Land bekannt.<br />

Zum „Bund fürs Leben“ wünschen<br />

wir dem jungen Ehepaar alles Gute für<br />

ihre gemeinsame Zukunft.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 65. Völker<br />

Erika geb. Essl 2.11. Glbg. 71,<br />

Bobenheim; 75. Löffler Alois (Gatte<br />

v. Pangerl Margret) 3. Glbg. 76, Manching ;<br />

88. Donhofer Berta geb. Franz 4. Josth. 14,<br />

Wien; 93. Hofmann Aloisia geb. Studener<br />

(Nuiheisl) 5. Hütthf. 58, Eppingen; 78. Grund<br />

Rosa geb. Jungbauer (Heuraffl) 7. Hütthf. 30,<br />

Ebersbach; 76. Jany Stefani geb. Schaubschläger<br />

(Deitschn) 8. Hütthf. 69, Ettlingen;<br />

83. Lungbauer Elopold (Heuraffl) 9.<br />

Hütthf.30, Notzingen; 83. Wagner Amalia<br />

(Quell) 10. Hütthf. 21, Erlangen; 82. Bayer<br />

Aloisia geb. Petschl (Oldrichter) 10. Glbg.<br />

45, Buxheim; 85. Hoffmann Georg (Gatte v.<br />

Jousei Berta) 12. Glbg. 36, Ellwangen; 83.<br />

Franz Walter 12. Josth.14, Pöölau; 65. Micko<br />

Erika (Gattin v. Irgl Rudi) 12. Hütthf. 28,<br />

Rheinstetten; 76. Froschauer Leopold (Nuibaun)<br />

14. Glbg. 38, Eschweiler; 78. Petschl<br />

Erna geb. Dichtl 15. Josth. 14, Waldkirchen;<br />

88. Thaler Ernold (Gatte v. Lumpe Anna) 16.<br />

Josth. 1, Setzthal; 78. Schweiger Jakob (Gatte<br />

v. Schoffah. Hermine) 18. Glbg. 84, Egenhofen;<br />

84. Gunther Hermine geb. Zodel 21.<br />

Glbg. 64, Landstuhl; 85. Studener Rudolf<br />

(Nuiheisl) 22. Hütthf. 58, Eppingen; 83. Petschl<br />

Gertrud geb. Fuchs 23. Glbg. 120, Echzell;<br />

79. Galwas Josef (Gatte v. Schierer Anna)<br />

23. Hütthf. 65, Aichach; 79. Stutz Emilie (Gattin<br />

v. Weinzei Walter) 24. Hütthf. 81, Hinterberg;<br />

76. Fischer Maria geb. Kaim (Jokum)<br />

24. Glbg. 47, Wernau; 86. Heckl Heinrich<br />

(Gatte v. Schoffah. Maria) 27. Glbg. 84, Augsburg.<br />

J. Jungbauer<br />

Gojau<br />

Herzlichen Glückwunsch: 84. Böhm Sofie<br />

(Koutern) 1.11. Krenau, Költe; 64.<br />

Schiehel Erich 5. Neusiedl-Hoid,<br />

Hösbach; 64. Naake Annemarie geb.<br />

Reidinger 7. Krenau, Karlsruhe; 85. Macho<br />

Maria (Schediwe) 7. Krenau, Neu-Ulm; 67.<br />

Anderl Walter 8. Neukrenau, Fuldabrück; 75.<br />

Müller Maria geb. Widi 9. Neukrenau, Zellerberg;<br />

92. Hanslbauer Johann 10. Kladen,<br />

Lauingen; 71. Böhm Maria 10. Krenau, Pfaffenhofen;<br />

74. Frau Plaschko 15. Krenau; 79.<br />

Warrisch Johann (Schmied) 16. Losnitz,<br />

Steinheim; 66. Bürger Franz (Amresch) 18.<br />

Krenau, Ladshut; 84. Raab Johann 20. Losnitz,<br />

Burggriesbach; 68. Knestel Luise geb.<br />

Haas 21. Schölsnitz, Bärwang; 77. Pumberger<br />

Steffi geb. Mikschl 21. Neukrenau, Linz;<br />

65. Watzl Elfi 21. Krenau, Landshut; 76. Syha<br />

Maria geb. Zirnsack 24. Kladen, Dietramszell;<br />

73. Tlach Johann 24. Nespoding; 61.<br />

Thoma Erich 25. Krenau; 64. Saier Hilde geb.<br />

Prokschi 27. Ahorn, Aschaffenburg; 65.<br />

Gojau<br />

Bei der goldenen Hochzeit vom Ehepaar<br />

Hermann und Berta Kramlinger in Julbach.<br />

(Bericht siehe: „Hoam!“, Okt. S. 56)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!