24.11.2013 Aufrufe

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0107 Porzellan-Cachepot mit „Ochsenblut“-Glasur, China, 19. Jh.<br />

Gebauchte Schale auf drei Stummelfüßchen, Außenwandung in Ochsenblut-Glasur, Glasurblasen auf Bodenrand<br />

bewusst alt abgeschlagen, H 11 cm, Dm 22,5 cm (4566) Limit: € 70,-<br />

0108 Löwenhund in Sancai-Keramik, China, wohl 17./18. Jh.<br />

Fo-Hund mit offenem Maul auf Podest, Zunge zwischen Zähnen nach oben streckend, auf Rücken bambusähnliche<br />

Halterung für Räucherstäbchen, Körper in Sancai-Glasur, Gebrauchsspuren, kleine Chips sowie beide Ohren an<br />

Spitzen abgebrochen, H 28,5 cm (4567) Limit: € 100,-<br />

0109 Famille rose-Kumme, China, 1. H. 20. Jh.<br />

Gezierte Porzellanschüssel, im Spiegel Beamter mit zwei Bediensteten im Garten, auf Innenwandung<br />

Schmetterlinge zwischen Blumen auf einer Wiese, Fahne ebenfalls floral gemustert, Gebrauchsspuren, H 10,5 cm,<br />

Dm ca. 30 cm (4568) Limit: € 80,-<br />

0110 Cloisonné-Schatulle in Form eines Bogensegments, China, 20. Jh.<br />

Trapezförmig gebogener Deckelkasten mit Bogu-Motiven sowie Glückssymbolen vor blauem Fond, zweistufig, H<br />

11,5 cm (4570) Limit: € 150,-<br />

0111 Große Porzellan-Kumme mit den Acht Unsterblichen, China, 19./20. Jh.<br />

Reich gerzierte Schüssel, im Spiegel eine figurative Audienzszene, auf Innenwandung die Acht Unsterblichen mit<br />

ihren Attributen über Meereswellen, auf Fahne Fledermäuse in Grün und Orangerot, auf Außenwandung Bambus-<br />

Dekor ebenfalls in Orangerot, Gebrauchsspuren, H 13 cm, Dm 40,5 cm (4571) Limit: € 150,-<br />

0112 Zwei Schleierfische aus emailliertem Silber, China, 19./20. Jh.<br />

Filigran gearbeitete Schleierfische mit beweglichem Körper, Silber, vergoldet, in verschiedenen Farben transluzid<br />

emailliert, ein Fisch mit abgebrochener Rücken- sowie Bauchflosse, beiliegend, zu reparieren, L je ca. 17 cm (4572)<br />

Limit: € 90,-<br />

0113 Zwei liegende Fo-Hunde aus Bronze, China, 20. Jh.<br />

Gegenstücke zweier Löwenhunde mit geöffnetem Maul und kleinen hängenden Ohren, auf Rücken geritzte<br />

Fellstruktur, Bronze mit dunkler Patina, auf Holzsockel, H ges. 33 cm, 41 cm (4573) Limit: € 150,-<br />

0114 Porzellan-Fischbecken, China, 20. Jh.<br />

Sehr große Kumme mit polychromen Schmetterlingen zwischen Päonien, Chrysanthemen, Pfirsichen usw. auf<br />

Innen- und Außenwandung, H 30, Dm 57 cm (4574) Limit: € 150,-<br />

0115 Cloisonné-Vase mit spielenden Fo-Hunden, China, 20. Jh.<br />

Vase mit quadratischem Querschnitt und eingezogenen Kanten, auf Wandung in Kartuschen je zwei tobende<br />

Löwenhunde in Buntemail, Boden mit Vierzeichenmarke des Xuande, Gebrauchsspuren sowie kleiner Emailverlust<br />

am Vasenrand, H 25,5 cm (4575) Limit: € 90,-<br />

0116 Deckelvase in famille rose, China um 1900<br />

Porzellanvase in gedrungener Balusterform mit Haubendeckel, mit Damen in Garten bei verschiedenen Tätigkeiten,<br />

umseitig begleitendes Gedicht, kleine Randchips am Deckel, H 40 cm (4582) Limit: € 70,-<br />

0117 Famille rose-Deckelvase, China um 1900<br />

Porzellan-Balustervase mit Haubendeckel, auf Wandung Göttinnen auf Wolken, einen Blütenkorb ausschüttend,<br />

umseitig begleitendes Gedicht, Ausbruch am Hals restauriert, H 42 cm (4583) Limit: € 50,-<br />

0118 Zwei Vasen in monochromem Blau bzw. Grün, China 19./20. Jh.<br />

Porzellanvase der Form hu mit rechteckigem Querschnitt, seitlich kantige Röhrenhenkel, unter der transluziden,<br />

blauen Glasur geritzter Ranken- und Blütendekor, H 25,5 cm sowie Vase mit trpezoider Wandung, die<br />

Schulterhenkel in Form von Ruyi-Zeptern, Porzellan mit fein craquelierter Glasur in Waldgrün, H 19 cm, beide Vasen<br />

wohl späte Qing-Zeit (2745) Limit: € 100,-<br />

0119 Kugeldose & Paar Buchstützen in rotem Schnitzlack, China, frühes 20. Jh.<br />

Runde Deckeldose mit feinem Lackschnittdekor aus rankenden Blüten, auf Deckel Motiv einer Gruppe spielender<br />

Knaben in Landschaft, kleine Abplatzungen an Innenwandung, Dm 10,5 cm, H 9,5 cm sowie Gegenstücke zweier<br />

Buchstützen in Rotlack auf schwerem Metallkern, hier Figurengruppen in Gartenlandschaft, Randbestoßungen, je<br />

13 cm (2746) Limit: € 50,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!