24.11.2013 Aufrufe

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0233 Zwei Idyllische Berglandschaften, Tusche und Farbe auf Seide, China 20. Jh.<br />

Malerische Berglandschaft mit Kiefern, Pagoden und Wasserfällen, im Vordergrund ein Fluss mit kleinen Booten<br />

und Hütten auf Stelzen; ein Dorf am Fuße eines hohen Gebirges, Gelehrte und Kinder stehen am Ufer des Baches,<br />

welcher durch das Dorf fließt, beide Tusche und Farbe auf Seide, Beischrift und Siegel oben links, je 40,5 x 30 cm,<br />

eines mit Stockflecken am unteren Bildrand, hinter Glas gerahmt (4657) Limit: € 90,-<br />

0234 Damen im Garten, zwei Malereien auf Seide, China 20. Jh.<br />

Zwei anmutige Damen im Garten, mit Fels und Bambus bzw. blühenden Kirschzweigen, Farbe und Tusche auf<br />

Seide, 40 x 30 cm, hinter Passepartout unter Glas gerahmt (4658) Limit: € 150,-<br />

0235 Hängerolle mit Gebirgslandschaft, späte Qing-Zeit, China 19./20. Jh.<br />

Idyllische Berglandschaft mit kleinem See, am Ufer eine Hütte auf Stelzen mit einem auf den See blickenden Mann,<br />

kalligraphische Beischrift und zwei Siegel, Tusche mit Farbe auf Seide, 98 x 41 cm, leichte Stockflecken, in<br />

Holzdose, ges. 178 x 52 cm (4663) Limit: € 100,-<br />

0236 Chinesische Jade–Skulptur eines Weisen<br />

Stehender Gelehrter mit Ruyi–Szepter und aufsitzendem Affen, einen Drachen zwischen den Händen haltend,<br />

geschnitten aus weißer Jade, H 18 cm (4797) Limit: € 65,-<br />

0237 Großer Porzellan-Topf/Krug, Südchina/ Vietnam um 1900<br />

Gefußter Topf mit leicht schräger Wandung, hoher Schulter mit 4 Ösen und Ausgusstülle, zylindrischem Hals mit<br />

Ringmündung, grau glasiert mit Drachen in Blaumalerei, H 38 cm (2157) Limit: € 80,-<br />

0238 Teekanne aus Silber, Tibet/Nepal 20. Jh.<br />

Feine Treibarbeit einer traditionellen Teekanne mit buddhistischen Motiven und reicher Floralzier, Silber,<br />

teilvergoldet, Gew. ca. 810 Gramm, H 23 cm (2510) Limit: € 150,-<br />

0239 Kangling, zeremonielle „Knochentrompete“, Tibet/Nepal 20. Jh.<br />

Blasinstrument aus menschlichem Oberschenkelknochen, beide Enden in fein getriebenen Silbermanschetten mit<br />

Rankenwerk, Tigermotiven und Türkisbesatz, L 29,5 cm (2511) Limit: € 100,-<br />

0240 Dung Kar, zeremonielles “Schneckenhorn”, Tibet/Nepal 20. Jh.<br />

Blasinstrument aus Meeresschneckengehäuse, die Wandung mit Cameo-Relief des Buddha und gravierten<br />

tibetischen Mantren, Monturen aus getriebenem und teilvergoldetem Kupferblech, hier Glückssymbole, Drachen und<br />

weitere Wiederholungen des Mantras, L 29 cm (2512) Limit: € 100,-<br />

0241 Zeremonialdolch und Maske, Tibet/Nepal 20. Jh.<br />

Phurba oder Vajrakila, dreigesichtiger Zeremonialdolch des tibetischen Buddhismus aus Silber, teilvergoldet und<br />

reich besetzt mit kleinen Türkisen und Korallen, l 24 cm sowie nepalesische Maske des Bhairava, getriebenes<br />

Messingblech, besetzt mit farbigen Glascabochons, H 20 cm (2515) Limit: € 50,-<br />

0242 Bronzeplastik des Padmasambhava, Tibet 18./19. Jh.<br />

Der Religionsstifter des tantrischen Buddhismus auf Lotusthron, in Händen Diamantzepter (vajra) und<br />

Schädelschale (kapala), im Arm den Dreizack haltend, auf Kappe Sonnen/Mond-Symbol, Gelbguss-Bronze mit<br />

dunkler Patina, Weihefach in Boden original verschlossen, H 14,5 cm (2572) Limit: € 150,-<br />

0243 Vajrabhairava mit Begleiterin, Bronzeplastik, Tibet/Nepal, 20. Jh.<br />

Der zornvolle Aspekt des Bodhisattva Manjushri in geschlechtlicher Vereinigung (yab-yum) mit seiner weiblichen<br />

Energie (prajna), detailreiche Bronze mit vier Köpfen und mehreren Armen, feuervergoldet und teilkoloriert, Sockel<br />

getrennt gegossen, H 27,5 cm (2573) Limit: € 250,-<br />

0244 Kapala, rituelle Schädelschale, Tibet 20. Jh.<br />

Tantrische Ritualschale aus Schädelkalotte mit reich getriebener Silbermontur, in Schalenboden gekreuzter Vajra-<br />

Donnerkeil mit Steinbesatz, 6,5 x 16 x 14,5 cm (2574) Limit: € 150,-<br />

0245 Silberner Buchdeckel, Tibet 20. Jh.<br />

Querrechteckige Silberplatte, repoussierter Floraldekor und Darstellung des Buddha und zweier Bodhisattvas,<br />

teilvergoldet und Besatz aus kleinen Türkisen, 12 x 30,5 cm (2575) Limit: € 70,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!