24.11.2013 Aufrufe

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0610 Porzellanplastik „Übermut“, Theodor Kärner für Rosenthal, 1948, perfekt<br />

Theodor Kärner, 1884-1966, galoppierender Schimmel auf mit Bäumchen besetztem ovalen Sockel, naturalistisch<br />

staffiert, H 40 cm L 56 cm, Modell-Nr. 1524, Entw. 1934, Ausf. 1948, Schriftzugmarke (2204) Limit: € 250,-<br />

0611 Satz aus 10 Mokkatassen, Königl. Meißen, Mitte 19. Jh.<br />

10 formgleiche Tassen mit Untertellern, Porzellan in Vierpassform, polychrom bemalt mit Streublumen, Mod. Nr.<br />

A128, Schwertermarke, 1. Wahl, H mit Untertasse je 6 cm (2876) Limit: € 250,-<br />

0612 Porzellangruppe Mutter mit Kindern, Meissen, 2. Viertel 20. Jh., 1. Wahl, perfekt<br />

Junge stehende Bäuerin ihren Säugling emporhebend, am ihrem Rock ihr kleiner Sohn, in zarten Farben<br />

naturalistisch gefasst, auf rundem Sockel mit Feldfrüchten und Korb, H 45 cm, Schwertermarke (2266)<br />

Limit: € 750,-<br />

0613 Porzellangruppe „Edelfalken auf Felsen“, Meissen, 2.Viertel 20. Jh.<br />

Fritz, Hermann, 1873 Neuhaus - 1948 Dresden, Entwurf von 1908, Zwei Falken auf Fels sitzend, naturalistisch<br />

gefasst, H 33cm, Modell-Nr. H 185, Schwertermarke, dreifach durchschliffen, Brandriss, Glasur an Schnabelspitzen<br />

und stellenweise an Flügelkanten nicht durchgängig und rauh, sonst sehr guter Zustand (2267) Limit: € 450,-<br />

0614 Ludwig Zepner, Weißporzellan-Vase, Königl. Meißen um 1970<br />

Entwurf Ludwig Zepner, Zylindrische Vase mit eingezogenem Hals, Wandung kristallartig reliefiert, Schwertermarke<br />

und Mod. Nr. U296, H 31 cm (4642) Limit: € 50,-<br />

0615 Porzellan-Rest-Speiseservice BHR Bouquet, Herend<br />

14 tlg., bestehend aus 6 Suppenteller, einer Butterdose, einer großen runden Platte, einer großen ovalen Platte,<br />

einer kleinen Platte, einer dreieckigem Schüssel, einer hochwandigen, viereckigen und 2 niedrigen, viereckigen<br />

Schüsseln, geschweifter Goldrand, Ozierdekor auf Fahne, deutsche Blumen in polychromer Malerei, Stempelmarke<br />

(2298) Limit: € 180,-<br />

0616 Tischlampe mit figürlichem Porzellanfuß, E. Bohne & Söhne, Rudolstadt um 1920/ 30<br />

Rokoko-Paar beim Kartenspiel in der Natur, farbig gefasst, Dame mit Spitzen-Krinolinenrock, einmal aufgelegte<br />

Blüte und kleine Spitzendteile fehlend, sonst guter Zustand, auf ovalem Sockel, Rocaillefuß mit Metallmontur,<br />

Stoffschirm, H 42 cm, Verkabelung jünger, Elektr. nicht überprüft (3081) Limit: € 45,-<br />

0617 Große Porzellanvase, KPM um 1900<br />

Hochovale, schlanke Form mit schräger Wandung und ausladender Mündung, Goldrand, rosa Fond, polychrome<br />

Blumenkartusche, umrahmt von Gitter und Blumenrahmen in Goldmalerei, Zeptermarke, H 39,5 cm (3087)<br />

Limit: € 100,-<br />

0618 20 Sammler-Aschenbecher von Luxus-Marken, Limoges 20. Jh. & drei Teller von Gien, Paris<br />

Aschenschalen in Rechteck- und Quadratform (19 x 16 cm, 15 x 15 cm & 8 x 6 cm), große Dekorvielfalt, dabei<br />

Editionen von Escade, Hermes, Raynoud und Dior, dazu drei Fayenceteller von Gien, Paris, Edition „La jungle“ mit<br />

Tiermotiven, Dm 24 cm (2555) Limit: € 80,-<br />

0619 Fayence- Walzenkrug, Thüringen, Mitte 18. Jh.<br />

Weiß glasiert mit bunten Scharffeuerfarben, mittig Pfau (?), umgeben von blühenden Büschen, oben und unten drei<br />

parallele Streifen, Fuß und Deckel aus Zinn mit kugeligem, gerilltem Daumendrücker, eingravierte Initialien und<br />

Datum 1755, Daumendrücker abgeknickt, H 22,5 cm (2019) Limit: € 80,-<br />

0620 Enghalskrug, 18. Jh.<br />

Fayence, weiße Glasur mit Blumen und Punktmotiven in Blaumalerei, kugeliger Korpus mit leicht konischem Hals<br />

und angesetztem Ausguss, zinnmontierter Fuß und Zinndeckel, ungedeutete Ritzmarke, H 31 cm, am Henkel und<br />

Mündungsrand Glasur berieben (2020) Limit: € 250,-<br />

0621 Hanauer Enghalskrug, 18. Jh.<br />

Fayence, Blaumalerei auf kleisterfarbigem Fond, mittig Vogel, umgeben von Blütenbouquets, Punktmotive,<br />

godronierte, kugeliger Korpus mit leicht konischem Hals und angesetztem Ausguss, am Boden Ritzmarke A,<br />

Zinndeckel mit graviertem Monogramm, H 32 cm, an Mündung und Löcher auf Wandung restauriert, am Fuß<br />

Haarriss, minimale Glasurchips am Stand, am Henkel und Mündungsrand Glasur berieben (2021) Limit: € 220,-<br />

0622 Fayence-Birnkrug, wohl Frankfurt a. M.,1. H. 18. Jh.<br />

Fayence, weiß glasiert, umlaufend Chinesen in Landschaft in Blaumalerei, Henkel mit Querstreifen, Zinndeckel mit<br />

kugeligem Daumendrücker, graviertem Monogramm und Datum 1724, haarrissig, Glasur craquelliert, am Standring<br />

Glasurchips H 29 cm (2022) Limit: € 250,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!