24.11.2013 Aufrufe

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0565 Passend zur Vornummer: Jugendstil- Schreibtisch eines 6 tlg. Salons um 1910<br />

Helles Massivholz, wohl Erle, zierlicher Schreibtisch, konische Vierkantbeine mit Stegen; überstehende Platte mit<br />

halbkreisförmigem, neuwertigem Lederbezug, darunter umlaufende Perlstableiste aus Messing; eine Schublade und<br />

seitlich Unterschrank, eintürig, ein Einlegeboden, kanneliert geschnitzte erhabene Felder und kleines gerahmtes<br />

Porzellan-Relief von Wedgwood, guter Zustand, 78 x 98 x 62 cm (2249) Limit: € 100,-<br />

0566 Passend zur Vornummer: Jugendstil- Beistelltisch mit Paar Armlehnstühlen eines 6 tlg. Salons um 1910<br />

Helles Holz, wohl Erle, massiv und furniert, runder Beistell-/Couchtisch, runde überstehende Platte über glatter<br />

Zarge auf konischen Vierkantbeinen mit Kreuzsteg, Dm 72 cm H 77 cm, Platte etwas verkratzt; Paar Stühle,<br />

konisches Gestell, konische Vierkantbeine, gerade Vierkant-Armlehnen, Rücklehne versprosst, Brett mit<br />

Volutenabschluss, Sitz gepolstert, guter Zustand, 95 x 58 x 52 cm (2250) Limit:€ 120,-<br />

0567 Jugendstil-Gartenbecken um 1900<br />

Wandbecken, Gusseisen, zweifarbig emailliert, oben Bogenabschluss mit Ranken und Palmetten im Relief, Original-<br />

Knie und Messinghahn, stellenweise rostig, H 80 cm B 50 cm (2251) Limit: € 75.-<br />

0568 Burgunderuhr von Mâcon à Charolles, Frankreich um 1840/50<br />

Comtoise in hervorragender Erhaltung, fachmännisch überholt, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, umrahmt von<br />

geprägtem Messingschild, Lyrapendel mit glatter Pendelinse, zwei Eisengewichte, Laufwerk mit Spindelhemmung,<br />

Rechenschlagwerk für volle und halbe Stunden, beide Werk laufen, Gehäuse-H 47 cm (2863) Limit: € 180,-<br />

0569 Tischlampe in Art des Jugendstils<br />

Lampenfuß in Flaschenkürbisform mit ausschwingender, vegetabiler Halsmontur, Metall dunkelbraun patiniert bzw.<br />

vergoldet, feiner Lackschirm, Elektrifizierung nicht geprüft, H 60 cm (2875) Limit: € 70,-<br />

0570 Römischer Krieger, große Gartenskulptur um 1900<br />

Römischer Krieger in Antrittsposition mit Lanze in der Rechten und Schutzschild mit Wappen in der Linken,<br />

Brustrüstung mit Kämpfern und Löwen verziert, Helm mit einer Löwin und Federpracht dekoriert, auf Plinthe, Metall<br />

in Elfenbeinfarbe gefasst, leichte Rostspuren, H 120 cm, H Lanze 132 cm (5019) Limit: € 100,-<br />

0571 Großer Vorratsschrank aus Holz und Bambus, China um 1900<br />

Traditioneller Schrank der Provinz Si Chuan, sich leicht verjüngender Korpus mit zwei Doppeltüren, Bodenfach mit<br />

Schiebern, der Rahmen aus hellem Ulmenholz, die Füllungen aus Bambus, innwändig dunkel gebeizt, geringe<br />

Gebrauchspuren, 195 x 93 x 49 cm (2877) Limit: € 200,-<br />

0572 Kommode des Biedermeier, süddeutsch um 1830<br />

Dreischübige Kommode mit intarsierten Kartuschen um die Schlüssellöcher, leicht vorkragendes Gesims, schwarz<br />

gesockelte Beine, Wurzelholzfurnier, 91 x 127 x 61 cm, Schlüssel anbei, guter Erhaltungszustand (2256)<br />

Limit: € 250,-<br />

0573 Kabinettaufsatz des Historismus<br />

Vorkragendes Gesims mit handgeschnitztem geflügeltem Putto und zwei Maskaronen, Tür mit kannelierten Pilastern<br />

und ornamentalem Rankenwerk, seitl. zwei flankierende gedrehte Pilaster, dunkelbraun gebeiztes Obstholz,<br />

Schlüssel anbei, 116,5 x 93 x 49 cm (2257) Limit: € 75,-<br />

0574 Tischlampe mit Götterfries um 1920<br />

Runder Messingfuß mit umlaufendem reliefiertem Götterfries, Holzstand, passig geschweifter Lederschirm,<br />

zeitgenöss. Elektrifizierung, nicht geprüft (2258) Limit: € 60,-<br />

0575 Säulenuhr, Frankreich um 1850/ 80<br />

Pendule, Gehäuse in Form eines halben Rundtempels mit 4 Säulen aus weißem feinkristallinem Marmor, die<br />

Kompositkapitelle und Basen der Säulen, die Zierfriese an Sockel und Flachgiebel, die kreiselförmigen Füße, das<br />

zylindrische Uhrgehäuse mit plastischem Schmuck in Form von Kranz, Girlanden und Schleifen aus Messing, im<br />

Tempel vergoldete Plastik eines Flöte spielenden jungen Pans, Uhrwerk skelettiert, weißer Emailzifferring mit<br />

arabischen Ziffern, Pendelwerk, vergoldete Linse mit Kinderkopf und Strahlen im Relief, Schlag auf Glocke,<br />

Schlüsselaufzug, läuft, Schlüssel dabei, H 48 cm (2269) Limit: € 450,-<br />

0576 Kommodenschränkchen mit Reliefeinlagen und Lackmalerei, China 20. Jh.<br />

Zweitüriges Schränkchen aus schwarz gelacktem Holz, auf Front Szenen mit Damen in Garten aus koloriertem<br />

Steatit, zusätzlich polychrome Blütenmalerei, 71 x 56 x 39 cm (2896) Limit: € 50,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!