24.11.2013 Aufrufe

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0590 „Französische“ Vitrine um 1900/20, 3- seitig verglast und bemalt<br />

Gebauchte Seiten und gewölbte Front aus Glas, im unteren Drittel auf Kupfer gemalte Landschaften , mittig Kavalier<br />

mit Dame, mahagonifarbenes Holz mit üppigen Messingbeschlägen, geschweifte Beine, 4 Einlegeböden, innen<br />

bezogen mit weinrotem, mit Rocaillen durchwirktem Stoff, H 165 cm, B 80 cm, T 34 cm, Schlüssel anbei (4791)<br />

Limit: € 250,-<br />

0591 Zweisitzer Sofa um 1870<br />

Geschweifte Rückenlehne mit Blumenschnitzerei, rocaillierte Armlehnen, geschweifte Beine, neuzeitliche<br />

Polsterung, bezogen mit weinrotem, mit Blumen durchwirktem Stoff, L 140 x T 65 x H 100 cm (4792) Limit: € 100,-<br />

0592 Hübsche Sitzgruppe um 1920/30 im Chippendale–Stil<br />

Niedriges Zweisitzer – Sofa und 2 Clubsessel mit geschweiften und profilierten Zargen, bezogen mit hellrot –<br />

cremefarbenem, durchwirktem Stoff, schöne Erhaltung (4793) Limit: € 80,-<br />

0593 Prunk-Pendule im Barockstil, Hermle & Sohn, um 1960<br />

Schwere Tischuhr mit reichverziertem Prunkgehäuse im Barockstil aus Messingbronze auf Klauenfüßen, rundes<br />

Zifferblatt m. lateinischen Emailziffern unter Glas, Uhrwerk FHS, Franz Hermle & Sohn, Gosheim/Wttbg., gegr. 1922,<br />

querliegende Unruhe, Doppelschlag auf Glocke, läuft u. schlägt, H 60 cm (3071) Limit: € 90,-<br />

Komplett bebilderter Katalog unter: www.kunst-und-kuriosa.de<br />

Porzellan<br />

0594 Schlangenhenkelvase, Meissen, 20. Jh., 1. Wahl<br />

Große Amphorenvase, ovoider Korpus auf ansteigendem Fuß mit kurzem profiliertem Schaft, geschwungene,<br />

doppelte Schlangenhenkel mit Akanthusblattrelief-Ansatz, auf dem Hauptfries beidseitig polychrome Blumenmalerei,<br />

umlaufende Zungen-, Blatt- und Kettenfriese im Relief mit Goldkonturen, Entwurf Ernst August Leuteritz 1861,<br />

Schwertermarke, Formnummer A 148, ein Henkelbogen fachmännisch restauriert, H 49 cm (2070a) Limit: € 300,-<br />

0595 Großer Porzellan-Tafelaufsatz, Meissen, 1. Drittel 20. Jh.<br />

Runde Schale auf balusterförmigem Fuß, reliefiere Blätter ranken entlang der Fahne und am Fuß, tlw. mattgold<br />

staffiert, auf Spiegel Iris und andere Wiesenblumen in polychromer Malerei, Schwertermarke der Pfeiffer-Zeit,<br />

Modellnr. C118, Dm. 30 cm, H 21 cm, Goldstaffage altersbedingt berieben, Chip an der Schalenunterseite sowie<br />

feine Haarrisse auf Spiegel, Metallstift zur Befestigung der beiden Elemente zu ergänzen (3518) Limit: € 150,-<br />

0596 Prachtvase Herend Victoria, mit Blüten- und Schmetterlingen<br />

Zylindrische Porzellanvase mit weit auskragender Mündung, auf Wandung und Fahne farbiger Blumen- und<br />

Schmetterlingsdekor, goldstaffiert, auf vier vergoldeten (leicht beriebenen)Tatzenfüßen, quadratische Plinthe, am<br />

Boden blaue Stempelmarke u. Nr., 2. H. 20. Jh., H 19 cm, Dm 20,5 cm (3000) Limit: € 50,-<br />

0597 Koppchen, Meißen, 18. Jh.<br />

Koppchen auf Standring m. glockenförmiger Wandung, Porzellan mit Chinoiseriedekor, Purpurmalerei in Aufglasur,<br />

Blaumalerei in Unterglasur, vegetabiler und ornamentaler goldener Überdekor, Ränder mit Goldkante, blaue<br />

Schwertermarke m. Zusatz „W“ (wohl Christian Gottfried Wilcke?), H 4,5 cm, Dm 7,5 cm, minim. Randchips (3001)<br />

Limit: € 160,-<br />

0598 150 tlg. Speise- und Frühstücks-Service Obernai, Sarreguemines f. 6/ 12 Personen !Kein Versand!<br />

15 Speiseteller, 6 Suppenteller, 2 Deckelterrinen, 5 runden Schüsseln, 2 Saucieren, 5 runde Platten, 2 rechteckige<br />

u. 3 lange rechteckige Platte, Fischplatte, 6 kleine längliche Teller, Auflaufform, 4 längliche Schalen, 3 Ascher,<br />

12Dessert/ Müslischalen, 11 Frühstücksteller, Kuchenplatte, 2 Butterdosen, 3 Milchkännchen, Zuckerdose, 12<br />

Cafécreme-Tassen auf 12 Untertassen, Café au Lait- Schale, Kaffee- und 4 Teetassen auf 12 Untertassen, 4<br />

Marmeladen-Schälchen und 6 Eierbecher, Steingut, cremefarbener Scherben, verschiedene farbige Elsässer<br />

Landschaften mit Figurenstaffage und Blumendekor, wenige Randchips , Kein Versand möglich! (4757)<br />

Limit: € 100,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!