24.11.2013 Aufrufe

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0435 Fünf Puppen/Stifterfiguren aus Holz, Gujarat & Rajasthan, Indien 19. Jh.<br />

Figuren auf Sockeln, die Hände zumeist in Gebetshaltung (anjali-mudra) gefaltet, einmal Darstellung eines<br />

Stifterpaares, alle mit schöner Alters- und Gebrauchspatina, H 20 – 26 cm (Lit.: Henning Schmejkal, Indien, Volksund<br />

Stammeskunst, S. 200ff) (2718) Limit: € 180,-<br />

0436 Sieben Holzfiguren, Mutterfiguren oder Karyatiden, Nord- und Süd-Indien, 19. Jh.<br />

Fünf Mutterpuppen, ein oder mehrere Kleinkinder halten, Gujarat bis Andhra Pradesh, H 10,5 – 21 cm sowie zwei<br />

Architekturfragmente in Form weiblicher Figuren, Gujarat und Rajasthan, H 20 – 38,5 cm (Lit.: Henning Schmejkal,<br />

Indien, Volks- und Stammeskunst, S. 188ff) (2719) Limit: € 150,-<br />

0437 Stoßzahn in Silbermontur, koloniales Indien, Anfang 20. Jh.<br />

Schlanker Elfenbeinzahn in Fassung aus getriebenem Silber mit Rankenwerk-Dekor und Wildtieren, Zierstück oder<br />

„Zahnkrone“ für Paradeelefanten, L 72 cm (2687) Limit: € 150,-<br />

0438 Reliefpaneel des Sonnengottes Surya, Nayak-Periode, Süd-Indien 18. Jh.<br />

Paneel eines hölzernen Prozessionswagens aus Tamil Nadu, im Hochrelief beschnitzt mit der Figur des<br />

Sonnengottes, zwei große Lotusblüten haltend, sehr schöne Erhaltung mit Spuren ehemaliger Farbfassung, Maße<br />

ohne Bossen 61 x 17 x 10 cm (2740) Limit: € 200,-<br />

0439 Zwei Schnitzpaneele eines Tempelwagens, Süd-Indien 18./19.Jh.<br />

Gegenstücke zweier Reliefschnitzereien aus Holz, dargestellt der Liebesgott Kama mit seinem Bogen aus<br />

Zuckerrohr sowie seine Gefährtin Rati, die Göttin der Lust, eine Girlande tragend, Teile eines Prozessionswagens,<br />

Maße (8020) Limit: € 150,-<br />

0440 Paar Vogeldarstellungen, später Moghul-Stil, Indien, 19 Jh. & Schreibkasten, 2 kleine Schreibkästen, und<br />

Paravent, Nordindien, frühes 20. Jh.<br />

Zwei Eisvögel sitzen auf einem Ast über schilfbewachsenem Gewässer, einer von Ihnen hält einen Fisch im<br />

Schnabel, Tempera/Papier, 14 x 10 cm; Sittich-Paar auf einem Ast mit roten Beeren, Tempera/Papier, 14 x 10 cm,<br />

beide Darstellungen mit applizierten Beschriftungen, beide unter Glas gerahmt; Aufklappbarer Schreibkasten mit div.<br />

Fächern, Schreibablage mit Samt bezogen, dazu 2 rechteckige Schatullen, Tropenholz, alle mit geschnitzten<br />

Reliefs, gerahmt von Mikromosaik-Friesen mit Metall- und Beinintarsien, 2 x abschließbar, wenig Fehlstellen, 9 x 33<br />

x 24/ 7 x 28,5 x 11/ 3 x 22 x 4,5 cm, dazu kleiner zweiflügeliger Paravent, geschnitzt und durchbrochen, 46 x 37 cm,<br />

altes Etikett Oxford Str., London (2254) Limit: € 90,-<br />

0441 Garra Yakka-Maske, Ceylon (Sri Lanka), 19./ 20. Jh.<br />

Dämonen-Maske mit dreifacher Kobra-Krone, Holz, farbig gefasst, H 24 cm B 40 cm (2194) Limit: € 60,-<br />

0442 Serien Feinmalerei, indo-persisch, 20. Jh.<br />

Vier Feinmalereien mit Jagd-, Polospiel- sowie Reiterszenen, Beischriften vorhanden, Tempera auf älterem Papier,<br />

je 25 x 12 cm bzw. 22 x 14 cm, hinter Passepartout unter Glas gerahmt (4653) Limit: € 90,-<br />

0443 Dha/Daab, Schwert mit Silberfassung, Thailand/Burma 20.Jh.<br />

Schwert mit leicht gebogener, zur Spitze verbreiteter Rückenklinge, der lange Griff und die Scheide mit dekorativ<br />

getriebener Silberauflage, figürliche und florale Darstellungen, gewickelte Tragekordel, L 91,5 cm (2565)<br />

Limit: € 150,-<br />

0444 Meditierender Buddha, Bronzeplastik, Thailand, 1. H. 20. Jh.<br />

Auf Lotussockel sitzender Buddha, die Hände in Meditationshaltung (dhyana-mudra), Bronze mit Lackvergoldung,<br />

Bangkok-Stil, H 17,5 cm (2568) Limit: € 90,-<br />

0445 Predigender Buddha, Bronzeplastik, Thailand, 19. Jh.<br />

Buddha auf Lotussockel, die Rechte in der Geste der Lehre (vitarka-mudra), in linker Hand die Elixier-Schale,<br />

Gelbguss-Bronze mit dunkler Patina, H 15 cm (2569) Limit: € 100,-<br />

0446 Bronze-Kopf des Buddha im Sukhothai-Stil, Ausführung 19./20. Jh.<br />

Kopf mit Spirallocken und Flammenspitze, meditativer Ausdruck, Bronze mit dunkler Patina, auf Holzsockel, H ohne<br />

Sockel 18,5 cm (2570) Limit: € 100,-<br />

0447 Vier Steinzeug-Dosen mit braunem Dekor, Sawankhalok-Stil, Thailand, ca. 14./15. Jh.<br />

Vier Gefäße aus grauem Steinzeugscherben mit geritztem und braun gefülltem Dekor, kugelige und gebauchte<br />

Formen, Fruchtstängel- oder Spitzknäufe, gute Erhaltung, H 8 – 14 cm (2632) Limit: € 120,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!