24.11.2013 Aufrufe

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0488 Große „Buff-ware“-Schale mit Pferdemotiv, wohl Nishapur, Persien ca. 11. Jh.<br />

Steingutschale in Halbkugelform, über beiger Engobe Unterglasur-Bemalung in Gelb, Grün, Schwarz und<br />

Aubergine, Motiv eines Pferdes, begleitet von einem kleineren Tier, intakt, Oberfläche versintert, minim. Abplatz.,<br />

Dm 23,5 cm, H 10 cm (3083) Limit: € 250,-<br />

Afrikana, Ausgrabungen<br />

0489 Jambiya-Dolch, Kurdistan, Irak, Anfang 20. Jh.<br />

Gebogene Klinge mit Mittelgrat, dunkler Horngriff, Scheide und Heft mit Fassung aus getriebenem Silber, besetzt<br />

mit Reihen kleiner Türkise, L 35,5 cm (2564) Limit: € 50,-<br />

0490 Kultschwert der Salampasu, Dem. Rep. Kongo<br />

Zweischneidige, geschweifte Eisenklinge, der Hartholzgriff profiliert geschnitten, L 61 cm, originale Lederscheide mit<br />

feinen Ziernähten aus Fasergeflecht, feine Trage- und Alterspatina (2500) Limit: € 120,-<br />

0491 Ngulu und Gbaya, Exekutions-Schwert und Wurfmesser der Ngombe, Dem. Rep. Kongo<br />

Sichelschwert und Wurfmesser, geschweifte Eisenklingen, beide mit Schlaggravur geziert, die Holzgriffe mit<br />

Metallbändern umwickelt bzw. überflochten, L 58 & 59 cm (2501) Limit: € 150,-<br />

0492 Zwei Mabuja, Kultschwerter der Ngombe, Dem. Rep. Kongo<br />

Die Eisenklingen beider Schwerter mit Mittelgrat und geschweiftem Umriss, dekoriert mit Schlagkerben, beide am<br />

Heft dreiteilig durchbrochen, Holzgriffe geschnitzt bzw. mit Metallbändern umwickelt, L 56,5 & 60 cm (2502)<br />

Limit: € 180,-<br />

0493 Ikul, Dolch der Kuba, Dem. Rep. Kongo<br />

Geschweifte, zweischneidige Eisenklinge mit Mittelgrat und Rinnen, der Holzgriff mit großem Knaufende, L 36 cm<br />

(2503) Limit: € 60,-<br />

0494 Kleiner Nkisi aus Rhinozeros-Horn, Songye, Dem. Rep. Kongo<br />

Stehende Zauberfigur mit langem Hals, geschnitzt aus Nashorn, Höhlung in Kopfspitze, Patina aus rituellem<br />

Gebrauch, H 14,5 cm, Gew. ca. 64 Gramm (2559) Limit: € 200,-<br />

0495 Elf traditionelle Glasperlen-Ketten aus Odumase-Krobo, Ghana 20. Jh.<br />

Sog. Cedi-Ketten, benannt nach der Währung Ghanas, dabei sieben Ketten aus dekorgleichen Perlen in Blau oder<br />

Schwarz, L ca. 60 cm sowie vier weitere Ketten mit unterschiedlichen Dekoren, alle gefertigt von Nomoda E. Djaba,<br />

renommiertem Hersteller ghanesischen Schmuckgeldes (2722) Limit: € 100,-<br />

0496 Maternité & Kniende, Luba, Kongo & Dogon, Mali<br />

Hockende Mutter mit Kleinkind auf Schoß, reich durch Kerbschnitt gezierte Frisur, H 26,5 cm sowie kniende Frau,<br />

markant profiliert, H 29 cm, beide Holz, geschnitzt, mit Altersspuren (2851) Limit: € 100,-<br />

0497 Sechs Eisenfiguren und Glocke der Dogon, Mali 20. Jh.<br />

Drei Figuren mit erhobenen Armen, H 19 – 22 cm; stehender Mann mit Speer und Grabstock, H 32,5 cm; Pferd, H<br />

7,5 cm sowie eine Zeremonialglocke, H 27,5 cm, alle Teile aus geschmiedetem Eisen (2720) Limit: € 180,-<br />

0498 Zauberfigur des Kongo, Ahnenfigur aus Burkina Faso & Bronze-Amulett<br />

Nkisi-Zauberfigur der Yombe, stehender Mann mit Medizinkästchen auf Bauch, H 27 cm; kleine Bateba-Figur der<br />

Lobi, aufrecht stehender Mann, modern gesockelt, Ges.-H 14 cm sowie Amulett-Anhänger aus Gelbguss-Bronze,<br />

auf Spiralscheiben liegende menschliche Figur, getragenes Originalstück, H 6 cm (2723) Limit: € 150,-<br />

0499 Senufo Kpelie- Maske, Elfenbeinküste<br />

Holz, Gesichtsmaske auf kleinen Füßen, H 58 cm (2195) Limit: € 25,-<br />

0500 Figürlicher Hocker der Yoruba, Nigeria<br />

Kleiner Hocker aus geschnitztem Holz, die sitzschale getragen von einer Frauenfigur, der Körper von<br />

Schmucknarben bedeckt, Originalstück mit schöner Gebrauchspatina, H 29 cm (2850) Limit: € 90,-<br />

0501 Frau mit Medizin-Topf, 128 cm große Holzskulptur der Senufo, Elfenbeinküste<br />

Stehende Frau, einen Deckeltopf auf dem Kopf tragend, als Deckelknauf ein hockender Affe, ein fixierter<br />

Spannungsriss (4762) Limit: € 50,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!