24.11.2013 Aufrufe

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

250.Versteigerung Freitag 21. & Samstag 22. September 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0633 Kuchenheber und Sahnelöffel des Art Déco, Silber, deutsch<br />

Griffe sind mit reliefierten Darstellungen von Vögeln und Beeren verziert, 800er Silber, gest., L 19,8 bzw. 22,5 cm<br />

(3620) Limit: € 125,-<br />

0634 Fischvorlegebesteck des Jugendstils, Silber um 1895, teilweise vergoldet, deutsch<br />

Griffe mit reliefiertem Irisdekor, 800er Silber gest., Vorderteile mit durchbrochen gearbeitetem Fisch- bzw.<br />

Vasenmotiv, vergoldet, L 25,5 bzw. 30 cm (3621) Limit: € 120,-<br />

0635 Zwei Salièren & Serviergabel, Silber, Ende 19. Jh., Moskau, St. Petersburg u.a.<br />

Zwei runde bombierte Salièren auf drei Kugelfüßen, H 2,8 bzw. 3,5 cm, 84 Zolotniki Silber, gest., (einmal)<br />

Stadtmarke Moskau um 1886; kleine Serviergabel, 84 Zolotniki Silber, gest., Stadtmarke St. Petersburg um 1890, L<br />

11,5 cm (3622) Limit: € 90,-<br />

0636 Weihrauch-Ampel, Silber, 17./18. Jh.<br />

Birnförmiger Silberkorpus mit ornamentalem Dekor, geprüft, H 22 cm, an vier Ketten, L ges. 71 cm, 792g (3623)<br />

Limit: € 480,-<br />

0637 Vinum-/Aquae-Kännchen, Silber, Schweinfurt ab 1807<br />

Paar Silberkännchen für liturgische Zwecke, birnförmiger Korpus mit ausgestelltem Fuß und ausladendem Ausguss,<br />

geschweifte Griffe sowie Bezeichnung „A“ bzw. „V“, 12 Lot Silber, H 15 cm, 231g (3624) Limit: € 210,-<br />

0638 Salière, Silber, Mitte 18. Jh., deutsch<br />

Klassische ovale und mehrfach getreppte Form auf ausgestelltem Fuß, Silber, zweifach punziert, wohl Breslau, 4 x<br />

10 x 7,5 cm (3625) Limit: € 150,-<br />

0639 Vier Salièren mit originalen Löffeln, Silber, Moskau 1896-1908, Iwan Petrowitsch Chlebnikow<br />

Vier runde gebauchte Salièren mit vier Miniatur-Schöpfern, 84 Zolotniki Silber, innen vergoldet, gest., Meisterpunze<br />

„ИХ“, H 2,5 cm, Dm. 3,3 cm (3626) Limit: € 160,-<br />

0640 Fischvorlegebesteck des Jugendstils, Silber um 1895, Wilkens, Bremen<br />

Vorderteile mit graviertem Wasserlilien- und Schilfdekor, 800er Silber gest., L 22,5 bzw. 26,5 cm, 181g, im originalen<br />

Etui (3627) Limit: € 145,-<br />

0641 Emaillierter Silberbecher, St. Petersburg, frühes 20. Jh.<br />

875 Zolotniki Silber, konischer Becher mit Blütennetz, blau-türkis und gelb emailliert, innen vergoldet, 52 g, H 5,5<br />

cm, Marke des Petersburger Beschaumeisters 1908-17, ungedeutete Meistermarke (2034) Limit: € 45,-<br />

0642 Großer Henkelkorb aus Silber, Hanau um 1900<br />

Silber, dreifach punziert, jeweils bekrönte Wappen mit Buchstaben L, Taube und Lilie, gedrückter, konischer Korpus<br />

mit ausladendem Rand auf ansteigendem Fuß, durchbrochener Klappbügel, auf Wandung und Fuß Früchte unter<br />

Schleifen im Relief, H 21cm (ohne Henkel), 586 g mehrfach punziert mit Einfuhrstempel Schweden (4768)<br />

Limit: € 180,-<br />

0643 Hohe Vase aus Silber in Henkelkorbform, 1. H. 20. Jh.<br />

925er Silber, schlanker, konischer Korpus mit seitlich ausladendem Rand auf ansteigendem Fuß, durchbrochener<br />

Bügel, teilweise polygonale Wandung, ziselierter Dekor, H 40 cm , gemarkt W auf Lilie, 400 g inkl. Fußfüllung<br />

(4769) Limit: € 90,-<br />

0644 Umfangreiches Silber-Tafel- und Fischbesteck für 12 Personen in Kästen um 1900/ 20<br />

800er Silber, 134 tlg., bestehend aus 12 Tafelmesser, -gabeln und –löffel, 12 Dessertmesser u. –gabeln, 12<br />

Kuchengabeln, Tortenheber, 11 Kaffeelöffel, 12 Mokkalöffel, Zuckerlöffel, Sahne löffel, Suppenschöpfer, kl.<br />

Schöpfkelle, Servierlöffel, Buttermesser, Käsemesser, 2 Wurstgabeln, Sardinenhaber, 4 Serviettenringe, 12<br />

Fischmesser und –gabeln, insg. 5380 g, Messergewicht zu 1/ 5 gerechnet (2051) Limit: € 1750,-<br />

0645 Tafel- und Kuchenbesteck für 6/ 12 Personen, Silber, um 1920 im Kasten<br />

800er Silber, bestehend aus 12 Tafelgabeln, 12 Tafelmesser,12 Suppenlöffel, 11 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln,<br />

kleines Messer, 2 Buttermesser, 4 Serviergabeln, Kuchenschaufel, Pastetenheber, kl. Servierlöffel, insg. 2263 g+<br />

1195 g Messer inkl. Schneiden (2052) Limit: € 950,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!