20.12.2013 Aufrufe

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6ONDER5MVERTEILUNGZUR-ODERNISIERUNGDER!RBEITSZEIT<br />

<br />

vative Politik der Familienförderung paradoxerweise zu einem Rückgang der Geburtenrate<br />

führt, da sich die Frauen eher für eine Erwerbstätigkeit ohne Kinder als für die traditionelle<br />

Frauenrolle entscheiden. Dass aber gesellschaftliche <strong>Institut</strong>ionen einen Einfluss<br />

auf die A<strong>rbeitszeit</strong> haben <strong>und</strong> dass durch die Umgestaltung von <strong>Institut</strong>ionen Einfluss<br />

auf die künftige Entwicklung genommen werden kann, zeigt ein Blick auf die sehr<br />

unterschiedlichen A<strong>rbeitszeit</strong>strukturen in den verschiedenen Industrieländern. Es ist<br />

also keineswegs unter dem Druck von Sachzwängen das Ende jeglicher A<strong>rbeitszeit</strong>politik<br />

in Sicht, sondern es eröffnen sich neue vielfach noch nicht ausgefüllte Gestaltungsfelder<br />

für Staat <strong>und</strong> Sozialpartner.<br />

In diesem Beitrag sollen im Kapitel 2 die langfristigen <strong>und</strong> aktuellen Trends der<br />

A<strong>rbeitszeit</strong>entwicklung <strong>und</strong> ihre Ursachen dargestellt werden. Dabei werden die Prozesse<br />

der Verkürzung <strong>und</strong> der Verlängerung der A<strong>rbeitszeit</strong>, die Unterschiede der A<strong>rbeitszeit</strong><br />

zwischen verschiedenen Gruppen, die Entwicklung von Betriebs- <strong>und</strong> Öffnungszeiten,<br />

der Zusammenhang zwischen A<strong>rbeitszeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Arbeit</strong>sorganisation sowie zwischen<br />

A<strong>rbeitszeit</strong>- <strong>und</strong> Zeit für „Nichtarbeit“ dargestellt. In Kapitel 3 geht es um die<br />

gestaltende Rolle der Politik bei der Modernisierung der A<strong>rbeitszeit</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!