20.12.2013 Aufrufe

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6ONDER5MVERTEILUNGZUR-ODERNISIERUNGDER!RBEITSZEIT<br />

<br />

Entwicklungen nicht gefördert, so dass die Erwerbsquote Älterer dort weiterhin sehr<br />

hoch liegt.<br />

,AND<br />

$EUTSCHLAND<br />

&RANKREICH<br />

'RO·BRITANNIEN<br />

*APAN<br />

IEDERLANDE<br />

3CHWEDEN<br />

53!<br />

*AHR<br />

-¼NNLICH<br />

*AHRE<br />

WEIBLICH<br />

*AHRE<br />

'ESAMT<br />

6ER¼NDERUNGDER%RWERBS<br />

QUOTEVON-¼NNERNIM<br />

!LTERVON*AHREN<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!BB %RWERBSQUOTEVON¼LTEREN"ESCH¼FTIGTEN‚)!41UELLE/%#$,ABOUR&ORCE<br />

3TATISTICS0ARIS<br />

Die Akzeptanz von Frühpensionierungen war insgesamt sehr hoch. Die Unternehmen<br />

konnten konfliktlos <strong>und</strong> wegen der öffentlichen Unterstützung kostengünstig Personal<br />

abbauen. Wurde der vorzeitige Ausstieg aus dem Erwerbsleben noch Ende der 60er<br />

Jahre in vielen Ländern als eine unerwünschte Ausgrenzung angesehen, ist er bei den<br />

Beschäftigten heute weitgehend akzeptiert. Das gilt vor allem für Beschäftigte, die die<br />

körperlichen Anstrengungen am Ende des Erwerbslebens als sehr hoch empf<strong>und</strong>en haben.<br />

Vorruhestandsmaßnahmen können auch temporär in Krisenzeiten genutzt werden<br />

<strong>und</strong> anschließend auslaufen. Das extremste Beispiel für eine solche temporäre Nutzung<br />

sind die Vorruhestandsregelungen in Ostdeutschland, durch die etwa 1 Mio. ostdeutsche<br />

Beschäftigte nach dem Zusammenbruch der ostdeutschen Wirtschaft aus dem <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

ausgegliedert wurden.<br />

Mit der Alterung der Bevölkerung <strong>und</strong> der hieraus sowie der hohen <strong>Arbeit</strong>slosigkeit<br />

folgenden Finanzprobleme der Altersversicherungen wurden in Deutschland <strong>und</strong><br />

mehreren Nachbarländern die Altersgrenzen für den Ruhestand heraufgesetzt. Durch<br />

diese Verlängerung der Lebensa<strong>rbeitszeit</strong> wird das <strong>Arbeit</strong>sangebot deutlich erhöht <strong>und</strong><br />

es kann in den kommenden Jahren zu einer Erhöhung der registrierten <strong>Arbeit</strong>slosigkeit<br />

führen. Es ist eine offene Frage, ob nach der mühevollen, drei Jahrzehnte dauernden<br />

Etablierung einer Vorruhestandskultur ein erneuter Kulturwandel in der Personalpolitik<br />

der Unternehmen <strong>und</strong> in den Erwerbsorientierungen älterer Beschäftigter gelingt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!