20.12.2013 Aufrufe

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

rbeitszeit - Institut Arbeit und Qualifikation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6ONDER5MVERTEILUNGZUR-ODERNISIERUNGDER!RBEITSZEIT<br />

<br />

Verhältnis des obersten Zehntels<br />

zum unteren Zehntel<br />

4,4<br />

2,4 2,3 2,5<br />

2,6<br />

2,1<br />

2,2<br />

2,4<br />

3,3<br />

3,2<br />

D NL S UK USA<br />

1983 1995<br />

!BB<br />

6ERTEILUNGDER%INKOMMENVON-¼NNERNUND6ERH¼LTNISDESOBERS<br />

TEN:EHNTELSZUMUNTEREN:EHNTEL‚)!41UELLE&REEMAN <br />

6) Die Registrierung der effektiven A<strong>rbeitszeit</strong>: Die Umverteilung von <strong>Arbeit</strong> setzt<br />

voraus, dass die effektiv geleistete <strong>Arbeit</strong> registriert <strong>und</strong> bezahlt wird. Zunehmend<br />

gehen die Unternehmen - vor allem im Bereich der höher qualifizierten Beschäftigten<br />

- dazu über entweder im <strong>Arbeit</strong>svertrag keine A<strong>rbeitszeit</strong> mehr vorzugeben<br />

<strong>und</strong> nur noch eine Gesamtleistung zu bezahlen oder die tatsächliche A<strong>rbeitszeit</strong><br />

nicht mehr voll zu registrieren. Man denke hier nur an das Abschneiden von Gleitzeitguthaben.<br />

Nicht mehr registrierte <strong>und</strong> bezahlte A<strong>rbeitszeit</strong> lässt sich aber nicht<br />

umverteilen.<br />

7) Akzeptanz bei den Beschäftigten <strong>und</strong> den Unternehmen: Die A<strong>rbeitszeit</strong>verkürzungen<br />

müssen auf der betrieblichen Ebene von den Beschäftigten, den Betriebsräten<br />

<strong>und</strong> den Unternehmen akzeptiert werden. Mit Akzeptanz ist nicht nur gemeint, dass<br />

jeder dieser Akteure A<strong>rbeitszeit</strong>verkürzungen begrüßt, sondern auch, dass sie als<br />

unumgängliche Rahmenbedingung angesehen wird, die man nicht zuletzt aufgr<strong>und</strong><br />

gewerkschaftlicher Stärke nicht ändern kann. BMW hat etwa in München bei der<br />

Umsetzung der 37-St<strong>und</strong>enwoche ein neues Schichtmodell eingeführt <strong>und</strong> dabei<br />

gleichzeitig auch schon die beiden nächsten Schritte der A<strong>rbeitszeit</strong>verkürzung in<br />

dieses Modell mit klaren Umsetzungsvorgaben fest eingeplant. Für die Beschäftigten<br />

war langfristig erkennbar, dass es auch dem Unternehmen mit der A<strong>rbeitszeit</strong>verkürzung<br />

ernst war. Wenn alle Unternehmen in Deutschland davon ausgehen<br />

können, dass sie um die Umsetzung von A<strong>rbeitszeit</strong>verkürzungen herumkommen<br />

kommen, werden sie sich nicht mit neuen A<strong>rbeitszeit</strong>modellen befassen. Zu einer<br />

solchen Einschätzung können sie gelangen, wenn die Beschäftigten lieber länger<br />

arbeiten wollen <strong>und</strong> die Betriebsräte <strong>und</strong> Gewerkschaftler schwächer werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!