23.12.2013 Aufrufe

Mikrobiologische Diagnostik bei Infektionendes Auges - AWMF

Mikrobiologische Diagnostik bei Infektionendes Auges - AWMF

Mikrobiologische Diagnostik bei Infektionendes Auges - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

067/008 – <strong>Mikrobiologische</strong> <strong>Diagnostik</strong> <strong>bei</strong> Infektionen des <strong>Auges</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

2.7 Neugeboreneninfektionen<br />

Bei Augeninfektionen des Neugeborenen sollten Probenentnahme und -transport analog dem<br />

oben beschriebenen Vorgehen <strong>bei</strong> den einzelnen Krankheitsbildern erfolgen. Aufgrund des<br />

speziellen Erregerspektrums der Ophthalmia neonatorum ist insbesondere an ein adäquates<br />

Transportmedium für die Chlamydia trachomatis- und Neisseria gonorrhoeae-<strong>Diagnostik</strong> zu<br />

denken (siehe Kapitel 4.1). Bei Neugeborenen, die im Rahmen einer kongenitalen Tränenwegsstenose<br />

eine Dakryozystitis entwickeln, sollte ein Konjunktivalabstrich entnommen<br />

werden.<br />

Seite 13 von 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!