23.12.2013 Aufrufe

Mikrobiologische Diagnostik bei Infektionendes Auges - AWMF

Mikrobiologische Diagnostik bei Infektionendes Auges - AWMF

Mikrobiologische Diagnostik bei Infektionendes Auges - AWMF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

067/008 – <strong>Mikrobiologische</strong> <strong>Diagnostik</strong> <strong>bei</strong> Infektionen des <strong>Auges</strong> aktueller Stand: 07/2011<br />

Tabelle 8: Kulturverfahren und Bebrütungsbedingungen<br />

Blut-Agar aerob<br />

Bebrütungsatmosphäre<br />

Bebrütungstemperatur 36 ± 1 °C<br />

Bebrütungsdauer<br />

Kochblut-Agar<br />

Bluthaltiges Agarmedium, z. B. Columbia- oder Hirn-Herz-<br />

Dextrose-Agar mit Zusatz von 5 % Schafblut<br />

aerob (mit 5 % CO2)<br />

Bebrütungsatmosphäre aerob mit 5-10 % CO 2<br />

Bebrütungstemperatur 36 ± 1 °C<br />

Bebrütungsdauer<br />

Pilz-Agar<br />

Bebrütungsatmosphäre<br />

48 h, <strong>bei</strong> intraokularem Probenmaterial 5-7 Tage<br />

Kochbluthaltiges Agarmedium, z. B. Columbia- oder Hirn-<br />

Herz-Dextrose-Agar<br />

48 h, <strong>bei</strong> intraokularem Probenmaterial 5-7 Tage<br />

Selektivagar für Hefen und Schimmelpilze, z. B. Sabouraud-<br />

Dextrose-Agar oder Kartoffel-Glukose-Agar<br />

aerob<br />

Bebrütungstemperatur 30 ± 1 °C<br />

Bebrütungsdauer<br />

Blut-Agar anaerob<br />

Bebrütungsatmosphäre<br />

5 Tage, ggf. bis zu 10 Tage<br />

Bluthaltiges Agarmedium, z. B. supplementierter Columbia-,<br />

Schaedler- oder Hirn-Herz-Agar mit Zusatz von 5 % Schafblut<br />

anaerob<br />

Bebrütungstemperatur 36 ± 1 °C<br />

Bebrütungsdauer<br />

Flüssigmedium<br />

Bebrütungsatmosphäre<br />

Bebrütungstemperatur 36 ± 1 °C<br />

Bebrütungsdauer<br />

Mykobakterien-Medium<br />

Bebrütungsatmosphäre<br />

48 h, <strong>bei</strong> intraokularem Probenmaterial 5-7 Tage<br />

Supplementierte Thioglykolat-Bouillon mit Vitamin K und<br />

Hämin, ggf. zusätzlich 10% Kaninchenserum, kommerzielle<br />

Blutkulturmedien<br />

aerob (<strong>bei</strong> geschlossener Bouillonatmosphäre)<br />

5 -10 Tage (<strong>bei</strong> Aktinomyzeten-Verdacht 14 Tage)<br />

Flüssig- und Festnährmedien gemäß MiQ 5, <strong>bei</strong> geringer<br />

Probenmenge ggf. nur Flüssigmedium <strong>bei</strong>mpfen<br />

aerob<br />

Bebrütungstemperatur 36 ± 1 °C<br />

Bebrütungsdauer<br />

GO-Agar<br />

8 Wochen<br />

Bebrütungsatmosphäre aerob mit 5 % CO 2<br />

Bebrütungstemperatur 36 ± 1 °C<br />

Bebrütungsdauer<br />

Thayer-Martin-Agar, Martin-Lewis-Agar<br />

72 h<br />

Seite 17 von 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!