25.12.2013 Aufrufe

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Schrifttum<br />

4. Zusammenfassung<br />

Fruktane sind Reservekohlenhydrate <strong>der</strong> Gräser <strong>der</strong> gemäßigten Zone. Sie bestehen aus β-<br />

glukosidisch verknüpften Fruktoseeinheiten mit meist endständiger Glukose. Ihr<br />

Polymerisationsgrad variiert zwischen 2 und 299. Fruktane sind Produkte <strong>der</strong> Photosynthese<br />

und werden aus Saccharose synthetisiert. Gespeichert werden sie vor allem <strong>im</strong> Stängel <strong>der</strong><br />

Pflanze. Die Akkumulation ist abhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Photosyntheseaktivität einerseits und dem<br />

Verbrauch <strong>von</strong> Kohlenhydraten für Wachstum und Respiration <strong>der</strong> Pflanze an<strong>der</strong>erseits. In<br />

Zeiten hohen Energiebedarfs, zum Beispiel <strong>während</strong> des Wachstums, sinkt <strong>der</strong> <strong>Fruktangehalt</strong>,<br />

ist die Energiebilanz positiv, steigt er.<br />

Der Fruktanmetabolismus <strong>der</strong> Pflanze wird <strong>von</strong> vielen Faktoren beeinflusst. Pflanzenart,<br />

Jahres- und Tageszeit sowie Vegetationsperiode sind <strong>von</strong> Bedeutung. Steigende<br />

Temperaturen senken die Fruktankonzentration, niedrige führen zu einem Anstieg.<br />

Zunehmende Lichtintensität för<strong>der</strong>t die Photosyntheserate und steigert die Fruktanproduktion.<br />

Starke Stickstoffdüngung und häufige Nutzungsintensität <strong>der</strong> Weide verringern den<br />

<strong>Fruktangehalt</strong> in <strong>der</strong> <strong>Gras</strong>pflanze.<br />

Eine Zusammenfassung <strong>der</strong> Faktoren, die den <strong>Fruktangehalt</strong> <strong>der</strong> Pflanze beeinflussen, ist in<br />

Abbildung 7 dargestellt. Die Bedeutung <strong>der</strong> einzelnen Faktoren und ihre positive o<strong>der</strong><br />

negative Wirkung auf den <strong>Fruktangehalt</strong> gehen aus Abbildung 8 hervor.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!