25.12.2013 Aufrufe

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Material und Methoden<br />

III. Material und Methoden<br />

1. Versuchsziel<br />

Ziel dieser Studie war es, die jahreszeitlichen Schwankungen <strong>im</strong> Fruktan-, Protein- und<br />

Nährstoffgehalt <strong>von</strong> <strong>Pferdeweiden</strong> <strong>während</strong> <strong>der</strong> <strong>Weidesaison</strong> aufzuzeigen.<br />

Von beson<strong>der</strong>em Interesse waren dabei die Interaktionen zwischen Tages- und Jahreszeit <strong>der</strong><br />

Probenentnahme, Witterungseinflüssen, Weidemanagement und Nutzungsintensität <strong>der</strong><br />

Weiden und den daraus resultierenden Schwankungen <strong>im</strong> Fruktan- sowie Protein- und<br />

Nährstoffgehalt.<br />

Anhand <strong>der</strong> gewonnenen <strong>Gras</strong>proben sollten folgende Parameter untersucht werden:<br />

- <strong>Fruktangehalt</strong><br />

- Ween<strong>der</strong> Nährstoffanalyse: Rohasche, organische Substanz, Rohprotein, Rohfett,<br />

Rohfaser, stickstofffreie Extraktstoffe<br />

- Gerüstsubstanzen: NDF (neutral detergent fiber), ADF (acid detergent fiber), ADL (acid<br />

detergent lignin), Zellulose, Hemizellulose<br />

- Mengen- und Spurenelemente: Chlorid, Natrium, Kalium, Phosphor, Calcium,<br />

Magnesium, Kupfer, Zink, Eisen, Mangan, Selen<br />

2. Versuchsaufbau<br />

Es wurden zehn Pferdebetriebe <strong>im</strong> Münsterland ausgewählt, die an dem Versuch teilnahmen.<br />

Je<strong>der</strong> Betrieb wurde <strong>im</strong> 4-wöchigen Rhythmus zu festgelegten Zeitpunkten aufgesucht und<br />

beprobt. Die Proben, ein <strong>Gras</strong>-Kräuter-Leguminosengemisch, <strong>im</strong> Weiteren kurz „<strong>Gras</strong>proben“<br />

genannt, wurden <strong>von</strong> Mai bis November 2002 unter standardisierten Bedingungen <strong>von</strong> einem<br />

definierten Abschnitt <strong>der</strong> Weide eines Betriebes gewonnen, wobei die Probenentnahmestellen<br />

<strong>der</strong> durchschnittlichen Vegetation <strong>der</strong> Weide entsprachen.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!