25.12.2013 Aufrufe

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

Fruktangehalt im Gras von Pferdeweiden während der Weidesaison ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Schrifttum<br />

Abb. 8: Schematische Darstellung <strong>der</strong> Einflüsse <strong>der</strong> einzelnen Faktoren auf den <strong>Fruktangehalt</strong><br />

in <strong>der</strong> <strong>Gras</strong>pflanze<br />

Temperatur ↑ / Temperatur ↓<br />

Lichtintensität ↑ / Lichtintensit ä t ↓<br />

-<br />

+<br />

+<br />

-<br />

Tages -/Nachtzeit<br />

-<br />

Nutzungsintensität ↑ /<br />

Pflanzenart<br />

<strong>Fruktangehalt</strong> in<br />

<strong>der</strong> <strong>Gras</strong>pflanze<br />

+<br />

Nutzungsintensit ät↓<br />

+<br />

+<br />

Kaliumdüngung ↑ /<br />

Kaliumd ü ngung ↓<br />

-<br />

-<br />

+<br />

Jahreszeit /<br />

Vegetationsperiode ↑<br />

Stickstoffdüngung ↑ / Stickstoffdü ngung ↓<br />

Die dicken Pfeile verdeutlichen einen vermuteten stärkeren Einfluss <strong>der</strong> Faktoren auf den<br />

<strong>Fruktangehalt</strong>, die dünnen bzw. gestrichelten Pfeile symbolisieren eine geringere Bedeutung,<br />

die dennoch nicht zu vernachlässigen ist. Pluszeichen an den Pfeilen stehen für einen<br />

positiven Effekt des entsprechenden Faktors auf den <strong>Fruktangehalt</strong>, Minuszeichen für einen<br />

negativen.<br />

Fruktane werden aufgrund <strong>der</strong> β-glukosidischen Verknüpfung ihrer Fruktoseeinheiten nicht<br />

<strong>im</strong> Dünndarm abgebaut, son<strong>der</strong>n unterliegen einer raschen mikrobiellen Fermentation <strong>im</strong><br />

Dickdarm des Pferdes (LEWIS 1996, LONGLAND und CAIRNS 2000, HOFFMAN et al.<br />

2001, HUNTINGTON und POLLITT 2002). Daher stehen sie seit einiger Zeit in <strong>der</strong><br />

Diskussion, die fütterungsbedingte Podo<strong>der</strong>matitis diffusa aseptica des Pferdes auszulösen.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!