28.12.2013 Aufrufe

Zen Tempel Gangnam Style - Universität Augsburg

Zen Tempel Gangnam Style - Universität Augsburg

Zen Tempel Gangnam Style - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Health Center, um mich untersuchen zu lassen. Die Ärztinnen sprechen Englisch und sind<br />

freundlich. In Acht nehmen sollte man sich aber vor den Tabletten, die mitgegeben werden.<br />

Koreanische Medikamente sind in der Regel viel stärker als deutsche und Ärzte verschreiben<br />

oft unnötige Arzneimittel – gerne auch mal zur reinen Vorbeugung. Nachdem ich einige koreanische<br />

Pillen für meine Erkältung recherchiert hatte, war ich froh um meine mitgebrachte<br />

Reiseapotheke! Handelt es sich also nur um leichte Erkrankungen, rate ich dringend dazu,<br />

auf die verschriebenen Tabletten zu verzichten und stattdessen auf Aspirin und Co. zurückzugreifen.<br />

Studieren an der Ewha Womans University<br />

Vor meiner Bewerbung auf den Studienplatz in Seoul hatte ich mir das englischsprachige<br />

Kursangebot auf der Homepage der Uni angesehen. Dem ersten Eindruck nach gab es für<br />

meinen Fachbereich (Medien und Kommunikation) ausreichend Veranstaltungen. Ich wusste<br />

zwar, dass ich nur wenige Punkte brauchen würde, aber ich wollte natürlich trotzdem eine<br />

Auswahl haben. Auf der Homepage kann man sich das aktuelle, englischsprachige Vorlesungsverzeichnis<br />

sowie die der vergangenen Jahre ansehen und sich so einen Überblick<br />

verschaffen. Eine Garantie, dass gewünschte Kurse wieder angeboten werden, gibt es aber<br />

nicht. So hatte ich wider Erwarten nur zwei bzw. drei Seminare zur engeren Auswahl. Neben<br />

regulären Veranstaltungen gibt es außerdem ein breites Angebot an Onlinekursen.<br />

Formales<br />

Wie in Deutschland gibt es zwei Semester. Die Vorlesungszeit für das Wintersemester beginnt<br />

Anfang September und endet kurz vor Weihnachten. Das Sommersemester beginnt<br />

Anfang März und endet bereits Mitte Juni. Mit Beginn des Semesters ist die Onlineanmeldung<br />

für die Kurse freigeschaltet. Hierfür gibt es eine detaillierte Anleitung in Englisch. Generell<br />

gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Als Austauschstudent hat man es<br />

aber in der Regel leichter, in bereits volle Veranstaltungen zu kommen. Ich hatte keine Probleme<br />

mit der Anmeldung. Nach den ersten Wochen besteht die Möglichkeit, sich von bereits<br />

gewählten Kursen abzumelden.<br />

Das Bewertungs- und Prüfungssystem ist anders aufgebaut als in Deutschland. Es gibt<br />

Angebote mit 1.0 oder 1.5 Credits wie Sport- und Kunstveranstaltungen sowie Kurse mit 2.0<br />

oder 3.0 Credits. Diese Credits entsprechen nicht 1:1 unseren Standards, sondern gehen in<br />

der Regel mit 2- bis 3fachem Arbeitsaufwand einher. Das sollte man bei der Zusammenstellung<br />

des Stundenplans unbedingt beachten! Als Richtlinie gelten mindestens 9 und maximal<br />

15 Credits pro Semester. Wer den Sprachkurs ernst nimmt, sollte sich nicht übernehmen.<br />

Andersherum gilt natürlich: Wer viele Credits braucht, sollte auf den sehr intensiven<br />

Sprachkurs verzichten.<br />

Die Gesamtnote setzt sich je nach Veranstaltung und Dozent unterschiedlich zusammen. In<br />

der Regel besteht sie aus Anwesenheit, Mitarbeit, kürzeren „Hausaufgaben“ wie Assignments<br />

oder Kommentaren, einer Präsentation, einer längeren Seminararbeit und/oder<br />

einer schriftlichen Prüfung. Die Anerkennung der Kurse stellte kein Problem dar, musste<br />

aber vorab in einem Learning Agreement schriftlich festgelegt werden. Die Kursauswahl sollte<br />

man daher frühzeitig vom Lehrstuhl der Heimatuniversität bestätigen lassen. Ein offizielles<br />

Transcript mit Erläuterungen zum Bewertungssystem verschickt die Ewha University nach<br />

Ende des Auslandssemesters an die <strong>Universität</strong> <strong>Augsburg</strong>.<br />

Die Vorlesungszeiten variieren wie an jeder Uni. Veranstaltungen finden den ganzen Tag<br />

über statt und dauern 90 oder 180 Minuten. Blockseminare gibt es nicht.<br />

Qualität der Veranstaltungen<br />

Ich habe neben dem Sprachkurs auch „Pop Goes Korea: Korean media and culture“ und<br />

anfänglich „Global Journalism“ belegt (später aber aufgrund des Zeitaufwands abgewählt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!