28.12.2013 Aufrufe

2.13 - veb.ch

2.13 - veb.ch

2.13 - veb.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Re<strong>ch</strong>nungslegung<br />

Pfli<strong>ch</strong>t zur Erstellung einer Mil<strong>ch</strong>bü<strong>ch</strong>leinre<strong>ch</strong>nung<br />

unterliegen, könnten mitunter<br />

geneigt sein, si<strong>ch</strong> mit dem Gedanken<br />

auseinanderzusetzen, au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> diese<br />

vom Parlament als «Erlei<strong>ch</strong>terung» geda<strong>ch</strong>te<br />

Variante zu wählen.<br />

Zu berücksi<strong>ch</strong>tigen ist bei sol<strong>ch</strong>en Gedankenspielen,<br />

dass Bu<strong>ch</strong>führung kein<br />

Selbstzweck sein darf, sondern eine<br />

vorbereitende Tätigkeit zur Re<strong>ch</strong>nungslegung<br />

darstellt. Diesbezügli<strong>ch</strong> sind<br />

dur<strong>ch</strong> den Willen des Parlaments bei<br />

einges<strong>ch</strong>ränkt Bu<strong>ch</strong>führungspfli<strong>ch</strong>tigen<br />

grosse Ents<strong>ch</strong>eidungsspielräume ges<strong>ch</strong>affen<br />

worden. Revisoren, Treuhänder<br />

und Accountingverantwortli<strong>ch</strong>e werden<br />

stark gefordert sein, die sie mandatierenden<br />

Unternehmen bei dieser Ents<strong>ch</strong>eidungsfindung<br />

zu begleiten, um die dem<br />

Einzelfall und den Bedürfnissen ange-<br />

messenste Ausgestaltungsvariante der<br />

Bu<strong>ch</strong>führungs- und Revisionspfli<strong>ch</strong>t zu<br />

eruieren.<br />

Bundesrätin Widmer-S<strong>ch</strong>lumpf warnt<br />

Vermutli<strong>ch</strong> dürfte in der Praxis aber die<br />

von Frau Bundesrätin Widmer-S<strong>ch</strong>lumpf<br />

getätigte Aussage wegweisend sein:<br />

«Es ist davon auszugehen, dass die<br />

Steuerbehörden mehr als eine Mil<strong>ch</strong>bü<strong>ch</strong>leinre<strong>ch</strong>nung<br />

verlangen werden. In<br />

diesem Sinne liegt mit der Anhebung der<br />

S<strong>ch</strong>welle (…) auf CHF 500‘000 nur eine<br />

S<strong>ch</strong>einerlei<strong>ch</strong>terung für KMU vor» (Verhandlung<br />

vom 20.9.2010 im Nationalrat).<br />

Mit anderen Worten: Das Steuerre<strong>ch</strong>t<br />

wird na<strong>ch</strong> wie vor sehr häufig massgebli<strong>ch</strong><br />

sein, wenn es um die sinnvolle Ausgestaltung<br />

der OR-Bu<strong>ch</strong>führung geht.<br />

•••<br />

Literaturhinweis:<br />

Fontana, Marco/Passardi, Marco: Das<br />

neue kaufmännis<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>führungsre<strong>ch</strong>t<br />

na<strong>ch</strong> OR: Gedanken zur «Mil<strong>ch</strong>bü<strong>ch</strong>leinre<strong>ch</strong>nung»,<br />

in: Der Treuhandexperte<br />

(TREX) 1/2013, S. 20.<br />

Bea<strong>ch</strong>ten Sie au<strong>ch</strong> den <strong>veb</strong>.<strong>ch</strong>-Leitfaden<br />

zur «Mil<strong>ch</strong>bü<strong>ch</strong>leinre<strong>ch</strong>nung» auf der folgenden<br />

Seite.<br />

Plankosten-Seminar 2013<br />

Methoden zur Unternehmensplanung und -steuerung<br />

Theorie und Praxis auf Basis SAP<br />

ModerneControlling-Instrumente–InhalteundAnwendung<br />

Ges<strong>ch</strong>äfts-undSteuerungsmodelldesintegriertenControlling<br />

IntegrierteUnternehmensplanung<br />

Gemeinkosten-Controlling<br />

Produktkosten-Controlling<br />

Ergebnis-undMarktsegment-Controlling<br />

ControllingderGes<strong>ch</strong>äftsprozesse<br />

Abwei<strong>ch</strong>ungsermittlungundUrsa<strong>ch</strong>enanalyse<br />

PLAUT steht für Kompetenz ¦ Erfahrung ¦ Lösung.<br />

Im Jahr 1946 wurde die Unternehmensberatung Plaut von Dr. Hans-Georg<br />

Plautgegründet.Dur<strong>ch</strong>seineEntwicklungderGrenzplan-undDeckungsbeitragsre<strong>ch</strong>nung<br />

einer der Gestalter der modernen Betriebswirts<strong>ch</strong>aftslehre..<br />

Wallisellen/Züri<strong>ch</strong><br />

I14./15./16.Oktober2013<br />

TeilII17.Oktober2013<br />

Zielgruppe:<br />

DasSeminarri<strong>ch</strong>tetsi<strong>ch</strong>anControllerund<br />

MitarbeiteriminternenRe<strong>ch</strong>nungswesen<br />

produzierenderUnternehmen.<br />

MehrInformationenundAnmeldungunter<br />

www.plaut.com/<strong>ch</strong><br />

Management- & IT-Consulting<br />

12 re<strong>ch</strong>nungswesen<br />

& controlling<br />

2·13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!