28.12.2013 Aufrufe

2.13 - veb.ch

2.13 - veb.ch

2.13 - veb.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuern<br />

Chancen und Risiken der EU-Mehrwertsteuer<br />

Die Mehrwertsteuer ist in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

ein komplexes Thema, das sehr beratungsintensiv<br />

sein kann. Im Wirts<strong>ch</strong>aftsverkehr<br />

mit EU-Unternehmen<br />

sind für S<strong>ch</strong>weizer KMU weitere Hürden<br />

zu meistern. So unters<strong>ch</strong>eiden<br />

si<strong>ch</strong> etwa die Registrierungsbedingungen<br />

oder die steuerbaren bzw. von<br />

der Steuer ausgenommenen Umsätze<br />

innerhalb der EU-Länder deutli<strong>ch</strong>, was<br />

für S<strong>ch</strong>weizer Unternehmen zu einer<br />

Re<strong>ch</strong>tsunsi<strong>ch</strong>erheit führen kann. <strong>veb</strong>.<strong>ch</strong><br />

hat deshalb im Frühling ein exklusives<br />

Seminar rund um das Thema EU-Mehrwertsteuer<br />

dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Exklusives Seminar<br />

Mehrwertsteuer-Experten aus Ländern<br />

der Europäis<strong>ch</strong>en Union und der S<strong>ch</strong>weiz<br />

gaben einen sehr guten Überblick über<br />

die Mehrwertsteuersystematik zwis<strong>ch</strong>en<br />

der S<strong>ch</strong>weiz und den EU-Ländern.<br />

Die fünf Mehrwertsteuer-Experten aus<br />

Deuts<strong>ch</strong>land, Frankrei<strong>ch</strong>, Österrei<strong>ch</strong>,<br />

Ungarn und der Niederlande beleu<strong>ch</strong>teten<br />

das Thema aus der Perspektive ihrer<br />

jeweiligen Länder. Über 80 Teilnehmer,<br />

die in ihrer berufli<strong>ch</strong>en Praxis mit der EU-<br />

Mehrwertsteuer zu tun haben, profitierten<br />

vom Fa<strong>ch</strong>wissen der Referenten.<br />

Unters<strong>ch</strong>iede in der<br />

EU-MWST-Gesetzgebung<br />

Am Seminar ging es um Fragen, die im<br />

berufli<strong>ch</strong>en Umfeld immer wieder auftau<strong>ch</strong>en.<br />

So wurde aufgezeigt, wann<br />

Der S<strong>ch</strong>weizer Steuerberater Rolf Hoppler<br />

erklärte am <strong>veb</strong>.<strong>ch</strong>-Seminar im Züri<strong>ch</strong><br />

Marriott Hotel die Grundlagen der Mehrwertsteuer<br />

zwis<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>weiz und<br />

der EU.<br />

Ausländis<strong>ch</strong>e Mehrwertsteuer-Experten erklärten die formellen und materiellen Bedingungen<br />

für S<strong>ch</strong>weizer Unternehmen in der EU.<br />

man si<strong>ch</strong> als S<strong>ch</strong>weizer KMU registrieren<br />

muss, wel<strong>ch</strong>e Umsätze steuerbar oder<br />

von der Mehrwertsteuer ausgenommen<br />

sind oder wie die Bu<strong>ch</strong>haltung zu führen<br />

ist. Gerade die Registrierung ist ni<strong>ch</strong>t in<br />

jedem Fall zwingend. Sie kann aber freiwillig<br />

vorgenommen werden, wenn etwa<br />

dadur<strong>ch</strong> die MWST optimiert werden<br />

kann. Formelle und materielle Unters<strong>ch</strong>iede<br />

in der EU-MWST-Gesetzgebung<br />

ers<strong>ch</strong>weren jedo<strong>ch</strong> die steuerli<strong>ch</strong>e Beurteilung.<br />

Für S<strong>ch</strong>weizer Unternehmen<br />

gibt es deshalb im grenzübers<strong>ch</strong>reitenden<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftsverkehr vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Aspekte, die bei der korrekten Deklaration,<br />

Registrierung und Abre<strong>ch</strong>nung der<br />

Mehrwertsteuer berücksi<strong>ch</strong>tigt werden<br />

müssen.<br />

Als Podcast zum Na<strong>ch</strong>hören<br />

Die Referate des EU-Mehrwertsteuer-<br />

Seminars wurden aufgenommen und<br />

werden von <strong>veb</strong>.<strong>ch</strong> exklusiv als Podcast<br />

inklusive Seminarunterlagen zum Download<br />

angeboten. Die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Referate und das Begleitmaterial stehen<br />

auf der Medien-Seite <strong>veb</strong>media.<strong>ch</strong> zur<br />

Verfügung. Die Referate können entweder<br />

als Podcast abonniert oder direkt auf<br />

der Webseite gehört werden. Dort stehen<br />

au<strong>ch</strong> alle Slides und Referat-Materialien<br />

zum Download bereit. Dies lohnt si<strong>ch</strong> für<br />

alle, die berufli<strong>ch</strong> mit der EU-Mehrwert-<br />

steuer zu tun haben, und speziell natürli<strong>ch</strong><br />

für die Seminarteilnehmer, wel<strong>ch</strong>e<br />

ihre Eindrücke vertiefen oder die Referate<br />

no<strong>ch</strong> einmal hören wollen.<br />

Experten aus se<strong>ch</strong>s Ländern<br />

Zu Beginn des Seminars führte Rolf<br />

Hoppler, S<strong>ch</strong>weizer MWST-Experte, in<br />

die Thematik der EU-Mehrwertsteuer ein.<br />

Er zeigte dabei die Grundsätze der Steuersystematik<br />

zwis<strong>ch</strong>en der S<strong>ch</strong>weiz und<br />

der EU auf. Mit Deuts<strong>ch</strong>land, als einer der<br />

wi<strong>ch</strong>tigsten Handelspartner der S<strong>ch</strong>weiz,<br />

haben viele S<strong>ch</strong>weizer KMU zu tun. Deshalb<br />

waren die Ausführungen von Dieter<br />

Ludäs<strong>ch</strong>er und Susanne Filsinger des<br />

Finanzamts Konstanz besonders aufs<strong>ch</strong>lussrei<strong>ch</strong><br />

für die Seminarteilnehmer.<br />

Aus Österrei<strong>ch</strong> reiste der Wirts<strong>ch</strong>aftsprüfer<br />

und Steuerberater Martin Bauer an,<br />

der in einer Steuerberatungsgesells<strong>ch</strong>aft<br />

in Feldkir<strong>ch</strong> arbeitet. Von der niederländis<strong>ch</strong>en<br />

Steuerbehörde in Heerlen kam<br />

Peter Geurten na<strong>ch</strong> Züri<strong>ch</strong>, der als Mehrwertsteuer-Experte<br />

für ausländis<strong>ch</strong>e Unternehmen<br />

verantwortli<strong>ch</strong> ist. Aus Ungarn<br />

waren mit Anett Spirk und Dávid Kökény<br />

zwei Steuerprüfer der Nationalen Steuerund<br />

Zollverwaltung Ungarns anwesend.<br />

Einblicke in das französis<strong>ch</strong>e Steuersystem<br />

gab s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> die Steuerberaterin<br />

Cécile Guyot aus dem Elsass. Alle se<strong>ch</strong>s<br />

Experten referierten auf Deuts<strong>ch</strong>. •••<br />

re<strong>ch</strong>nungswesen<br />

28 controlling<br />

2·13<br />

&

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!