29.12.2013 Aufrufe

Initiative Inklusion – HF BO am Beispiel des Landes Brandenburg ...

Initiative Inklusion – HF BO am Beispiel des Landes Brandenburg ...

Initiative Inklusion – HF BO am Beispiel des Landes Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thesen für weitere Diskussion<br />

Die Implementierung von neuen<br />

Berufsorientierungsstrukturen sind sehr wirks<strong>am</strong>, wenn:<br />

a) Kontinuität und Verlässlichkeit der<br />

Rahmenbedingungen gegeben sind<br />

b) regionale und lan<strong>des</strong>weite belastbare Netzwerke aus<br />

den Akteuren Verwaltung (Integrationsämter, BA-RD,<br />

Schulverwaltung), Begleitungsdienste (IFD), Schulen<br />

(Schulleitung, Fachlehrer), Wirtschaft entstehen<br />

c) Klare Vereinbarungen über Ablauf, Rollenverständnis<br />

und Instrumente <strong>des</strong> Berufsorientierungsverfahrens<br />

bestehen<br />

d) personelle Kontinuität weitestgehend gesichert<br />

17.09.2013 werden kann<br />

MASF 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!