31.12.2013 Aufrufe

Vom ukrainischen DP zum heimatlosen Deutschen

Vom ukrainischen DP zum heimatlosen Deutschen

Vom ukrainischen DP zum heimatlosen Deutschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vom</strong> <strong>ukrainischen</strong> <strong>DP</strong> <strong>zum</strong> <strong>heimatlosen</strong> <strong>Deutschen</strong> 27<br />

eine Auswanderungserlaubnis für Amerika zu gelangen. Eine Rückkehr in die Ukraine nach 1945<br />

hielt er für völlig ausgeschlossen.<br />

4.2.4. Familie Bondarenko<br />

Kyrylo Bondarenko wurde von den Amerikanern im April 1945 in Bergen-Belsen als politischer<br />

Flüchtling befreit. Er hatte seine Heimat, die Karpaten-Ukraine, als junger Erwachsener verlassen,<br />

um vor den heranrückenden sowjetischen Truppen zu fliehen. An der ungarischen Grenze wurde er<br />

von <strong>Deutschen</strong> aufgegriffen und es begann für ihn eine Odyssee durch verschiedene Konzentrationslager<br />

der Nationalsozialisten. Als Häftling musste er Zwangsarbeit im KZ Buchenwald verrichten,<br />

kam später in den Untertagestollen des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora und wurde letztendlich<br />

zur Arbeit in der Wäscherei und Küche in Bergen-Belsen bestimmt. Diese KZ-Erfahrungen<br />

prägten ihn dauerhaft und die Angst bei der Rückkehr in die Heimat erneut in einem sowjetischen<br />

Lager interniert zu werden, hielt ihn von der Heimkehr ab. Bestärkt wurde sein Entschluss durch<br />

die Tatsache, dass sein Bruder, der ebenfalls zunächst als <strong>DP</strong> im Nachkriegsdeutschland zurückblieben<br />

war, bei seiner freiwilligen Rückkehr in die Ukraine als Kollaborateur von den »Sowjets« zu<br />

Lagerhaft in Sibirien verurteilt wurde. 99 Kyrylo Bondarenko wurde bald nach Kriegsende als <strong>DP</strong> der<br />

Roselieskaserne zugeteilt. Dort lernte er seine spätere ukrainische Frau kennen. Kyrylo und Ljudmyla<br />

Bondarenko heirateten 1946 und ein Jahr später kam ihre Tochter Olena zur Welt. Eine Rückkehr<br />

kam für die junge Familie nicht infrage.<br />

4.2.5. Familie Lubarsky<br />

Als vorrückende US-Truppen im April 1945 das Volkswagenwerk in Wolfsburg einnahmen, endete<br />

für Elvira Lubarsky (zu dem Zeitpunkt noch Elvira Witko) ihr fast dreijähriges Dasein als Zwangsarbeiterin.<br />

Von Wolfsburg aus kam sie in ein nahe gelegenes <strong>DP</strong>-Auffanglager in Salzgitter, wo sie ihren<br />

späteren Mann, den Ukrainer Konstantyn Lubarsky, kennenlernte. Sie heirateten 1945 im Lager nach<br />

griechisch-orthodoxem Ritus und 1947 wurde die erste Tochter Marina (irrtümlicherweise in den<br />

1950er Jahren zu Karina umbenannt) geboren. Da die 1949 geborene zweite Tochter Lesja von den<br />

deutschen Behörden ganz selbstverständlich den Nachnamen der Mutter erhielt, wurde klar, dass die<br />

kurz zuvor erfolgte Eheschließung nicht als rechtskräftig galt. Aus diesem Grund ließen sich Elvira<br />

und Konstantyn Lubarsky noch im selben Jahr standesamtlich trauen. 100 Die Lubarskys entschieden<br />

sich vorerst in Deutschland zu bleiben und bekräftigten beharrlich, dass sie weder Polen noch Russen<br />

seien, sondern zu der eigenständigen nationalen Gruppe der Ukrainer gehörten. Mit Kriegsende verbreitete<br />

sich das Gerücht, dass Repatriierte und Heimkehrer nicht nach Hause geschickt, sondern in<br />

einem sowjetischen Straflager als Kollaborateure interniert würden. Die Eltern von Elvira Lubarsky<br />

rieten ihrer Tochter ebenfalls von einer Heimkehr ab, da andere aus dem Heimatdorf nicht zurückgekommen,<br />

sondern an der »Grenze abgefangen und nach Sibirien geschickt« 101 worden seien.<br />

4.3. Der Wunsch zu emigrieren<br />

Bis 1946 galt die Repatriierungspolitik als »Zielperspektive alliierter Politik« 102 . Doch dies entsprach<br />

nicht den Vorstellungen verschiedener <strong>DP</strong>-Gruppen. Für eine Vielzahl von ihnen sollte Westdeutschland<br />

lediglich eine Durchgangsstation auf dem Weg zu einem Neuanfang sein, weit weg von<br />

der Vergangenheit. Der Personenkreis, der sich so eine bessere Zukunft erhoffte, plante deshalb seine<br />

Emigration.<br />

99 Vgl. Interview mit Olena Bondarenko (1).<br />

100 Vgl. Gesetz Nr. 25 »Über die Rechtsverhältnisse verschleppter Personen und Flüchtlinge« zweiter Teil Heilung<br />

nicht wirksam zustande gekommener Eheschließungen Artikel 6 bis 9, Akte E 56 III 4, Stadtarchiv Braunschweig.<br />

101 Interview mit Karina Bauer (1).<br />

102 Jacobmeyer, Wolfgang (1985), S. 153.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!