31.12.2013 Aufrufe

rungswahlen und Selbstverwaltung - Forum Gesundheitspolitik

rungswahlen und Selbstverwaltung - Forum Gesundheitspolitik

rungswahlen und Selbstverwaltung - Forum Gesundheitspolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) 6 über die Auseinandersetzungen zwischen<br />

dem DGB <strong>und</strong> der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen<br />

(ACA): Der ACA scherte damals aus der ansonsten üblichen gewerkschaftlichen<br />

Einheitsliste in der Arbeiter-Rentenversicherung aus <strong>und</strong> stellte bei der LVA Westfalen<br />

eine eigene Liste auf, weil eine große Zahl von ACA-Kandidaten (die gleichzeitig<br />

DGB-Mitglieder waren) nicht vom DGB akzeptiert wurden. Von Seiten der<br />

CDU wurde dieser Vorgang kommentiert: „Es muss festgestellt werden, dass zum<br />

ersten Mal in der fast achtjährigen Geschichte der Einheitsgewerkschaft sich christliche<br />

Arbeiter im DGB erhoben haben <strong>und</strong> erheben mussten, um für die persönlichen<br />

Rechte <strong>und</strong> die freie Entscheidung des Arbeiters gegen die anonyme Kollektivität<br />

des zentralistisch organisierten DGB zu kämpfen.“ 7 Nach dem schlechten Ergebnis<br />

des DGB in der Angestelltenversicherung bei der ersten Sozialwahl 1953<br />

(18,2% in der BfA) <strong>und</strong> dem sehr guten Abschneiden der Deutschen Angestellten-<br />

Gewerkschaft (DAG; 53,7% in der BfA) wurde in der FAZ 8 nach der Wahl festgestellt,<br />

dass die Versichertengruppe der Angestellten sich in der Mehrheit nicht vom<br />

DGB vertreten sehen wollten <strong>und</strong> deren eigenes „Standesgefühl“ näher bei den Beamten<br />

zu verorten sei als bei den Arbeitern.<br />

Im Vorfeld der 1958er Wahl wollte sich der DGB nach der erlittenen Wahlschlappe<br />

1953 in der Sozialversicherung profilieren <strong>und</strong> warf der – von einem DAG-<br />

Vorstand geleiteten – BfA Inkompetenz <strong>und</strong> schlechte Amtsführung vor: Ein Großteil<br />

der Renten sei falsch berechnet worden, die Festsetzung der Renten dauere zu<br />

lange, die Anträge von Heilverfahren liefen schleppend, es fehle an Kontaktpflege<br />

mit den Versicherten <strong>und</strong> es werde zu wenig Geld für den sozialen Wohnungsbau<br />

zur Verfügung gestellt. In der FAZ 9 wurde dies als „intensive Wahlpropaganda“ des<br />

DGB <strong>und</strong> als Versuch, „in der Vertreterversammlung der BfA einen größeren Einfluss<br />

zu bekommen“, gewertet. Kurz darauf berichtete die FAZ 10 dann über die Haltung<br />

der BfA zu den Vorwürfen <strong>und</strong> deren Rechtfertigung tatsächlicher Mängel. Die<br />

„aggressive“ Wahlpropaganda des DGB wurde in der Presse als widersprüchlich zu<br />

dessen sonstigem Bestreben, Urwahlen durch vorherige Listenabsprachen mit den<br />

anderen Organisationen möglichst zu vermeiden, bewertet. Die FAZ bezeichnete<br />

dieses Verhalten als „Schizophrenie“ <strong>und</strong> als Hinweis, dass die <strong>Selbstverwaltung</strong><br />

eine „Sache der Funktionäre“ geworden sei <strong>und</strong> die Organisationen ihre Machtstellung<br />

im Auge haben. 11 Dem von vielen Seiten erhobenen Vorwurf gegen den DGB,<br />

er strebe eine Einheitsversicherung für Arbeiter <strong>und</strong> Angestellte an, um auf diesem<br />

Wege seinen Einfluss zu sichern, trat der DGB entgegen: „Beim Gewerkschaftsb<strong>und</strong><br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

FAZ vom 17.02.1953: „Sozialwahlen im Zeichen der Spannungen. Drohungen des Deutschen<br />

Gewerkschaftsb<strong>und</strong>es werden zurückgewiesen.“<br />

Siehe FAZ vom 17.02.1953.<br />

FAZ vom 22.05.1953: „Standesgefühl“.<br />

FAZ vom 30.05.1958: „Jede Rente muss dreimal berechnet werden. Die Angestellten-<br />

Versicherung verteidigt sich gegen Vorwürfe.“<br />

FAZ vom 07.06.1958: „Rettig verteidigt die Versicherung. Gerichtliche Schritte gegen den<br />

Deutschen Gewerkschaftsb<strong>und</strong> eingeleitet.“<br />

FAZ vom 06.06.1958: „Wahlen zur sozialen <strong>Selbstverwaltung</strong>.“<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!