31.12.2013 Aufrufe

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr<br />

Feuerwehreinsätze<br />

10.12. 2006 OFW Krögis<br />

Nach VKU Straße mit Ölbindemittel<br />

gereinigt und Verkehrssicherung<br />

durchgeführt.<br />

01.01. 2007 OFW Krögis<br />

Ablöschen eines Baumes<br />

mit Schnell<strong>an</strong>griff<br />

Käbschütztaler <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Rechenschaftsbericht 2006<br />

Über die geleistete Arbeit der Ortsfeuerwehr Löthain<br />

M<strong>an</strong>ch einer wird sagen, was ist das schon?<br />

Aber mit kleinen Schritten, jedes Jahr etwas,<br />

haben wir einen Ausrüstungst<strong>an</strong>d erreicht, der<br />

nicht überall so ist. Das ist auch mit ein großer<br />

Verdienst des Kameraden Rolf Brettschneider<br />

der solche Beschaffungen sehr hartnäckig verfolgt.<br />

Auch ihm gilt mein D<strong>an</strong>k.<br />

11.01. 2007 OFW Löthain<br />

Baum von Straße beräumt<br />

und Straße gereinigt<br />

18.01. 2007 OFW Krögis<br />

Mehrere Bäume von Straße<br />

geräumt<br />

19.01. 2007 OFW Krögis<br />

Baum von Straße beräumt<br />

und Straße gereinigt<br />

Treffpunkte unserer<br />

Feuerwehren<br />

Rolf Bretschneider,<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

FFw Kagen: Gerätehaus Kagen<br />

02.03., 19.00 Uhr theoretische Ausbildung:<br />

Kraftfahrerschulung<br />

16.03., 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung<br />

FFw Krögis: Gerätehaus Krögis<br />

02.03., 19.00 Uhr theoretischer Dienst:<br />

Verhalten bei Wohnungsbränden<br />

16.03., 19.00 Uhr praktischer Dienst:<br />

Frühjahrscheck der<br />

Technik/Fahrzeugkunde<br />

Jugendwehr: Gerätehaus Krögis<br />

16.03., 18.00 Uhr praktischer Dienst:<br />

Frühjahrscheck am Fahrzeug<br />

17.03. Altpapiersammlung<br />

FFw Löthain: Gerätehaus Löthain<br />

02.03., 19.00 Uhr Ausbildungsdienst:<br />

Zusammenarbeit mit <strong>an</strong>deren<br />

Hilfsorg<strong>an</strong>isationen<br />

FFw Pl<strong>an</strong>itz-Deila: GH Leutewitz<br />

02.03., 18.00 Uhr theoretische Ausbildung:<br />

Kraftfahrerschulung<br />

durch Fahrlehrer Bielor<br />

16.03., 18.00 Uhr Ausbildung Wasserentnahme<br />

Hydr<strong>an</strong>t,<br />

offenes Gewässer,<br />

l<strong>an</strong>ge Wegstrecken<br />

Rolf Bretschneider, <strong>Gemeinde</strong>wehrleiter<br />

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, sehr<br />

geehrter Herr <strong>Bürgermeister</strong>, sehr geehrter<br />

Herr Kreisbr<strong>an</strong>dmeister, sehr geehrter Herr<br />

<strong>Gemeinde</strong>wehrleiter, werte Gäste,<br />

zu Beginn unsere Hauptversammlung möchte<br />

ich Euch bitten mit einer Gedenkminute dem<br />

verstorbenen Kameraden Karl-Heinz Müller<br />

zu gedenken.<br />

Wieder ist ein Jahr mit vielen Ereignissen verg<strong>an</strong>gen.<br />

In guter Erinnerung ist uns allen noch<br />

die kleine Br<strong>an</strong>dserie im September, die nun<br />

doch vielleicht beendet ist.<br />

Bei allen Einsätzen wurde uns Folgendes wieder<br />

aufgezeigt. Wochentags, während der Arbeitszeit,<br />

ist die Einsatzbereitschaft der FW<br />

Löthain kaum gegeben.Es sind sehr wenig, bis<br />

gar keine Kameraden erreichbar. In den Nachtstunden<br />

und <strong>an</strong> Wochenenden ist, so denke ich,<br />

die Einsatzbereitschaft voll gegeben.<br />

Die Dienste wurden nach dem Dienstpl<strong>an</strong><br />

durchgeführt, wo es natürlicvh auch immer mal<br />

zu Änderungen gekommen ist. Alle gepl<strong>an</strong>ten<br />

Dienste wurden durchgeführt. Durch Schichtarbeit<br />

einiger Kameraden werden wir versuchen,<br />

den Dienstpl<strong>an</strong> im kommenden Jahr dem<br />

Schichtpl<strong>an</strong> <strong>an</strong>zupassen.<br />

Besonders hervorheben möchte ich auch, dass<br />

ein Kamerad den LKW-Führerschein mit Unterstützung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> jetzt zum Jahresende<br />

gemacht hat. Vielen D<strong>an</strong>k noch mal <strong>an</strong> die <strong>Gemeinde</strong>räte<br />

und den <strong>Bürgermeister</strong>. Somit haben<br />

wir wieder einen Maschinisten mehr, der<br />

unser Löschfahrzeug fahren k<strong>an</strong>n, und somit<br />

die Einsatzbereitschaft erhöht.<br />

Nochmals D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> die <strong>Gemeinde</strong>räte: Es wurden<br />

wieder, obwohl die Haushaltskasse fast leer<br />

ist, einige neue Ausrüstunggegenstände <strong>an</strong>geschafft.<br />

Für uns waren es:<br />

• 1 Glasset zum Entfernen von Scheiben bei<br />

Verkehrsunfällen<br />

• 3 Sprechgarnituren für die H<strong>an</strong>dfunkgeräte<br />

• 1 neuer Verteiler<br />

Für die Löthainer Bürger haben wir im letzten<br />

Jahr wieder einiges org<strong>an</strong>isiert. Das fing gleich<br />

mit dem schon zur Tradition gewordenen<br />

Weihnachtsbaumverbrennen im J<strong>an</strong>uar <strong>an</strong>.<br />

D<strong>an</strong>n folgte im Juni unser Sonnenwendfeuer,<br />

welches wir wieder mit dem Dorfclub durchgeführt<br />

haben. Als Ende August d<strong>an</strong>n das Dorffest<br />

in Löthain stattf<strong>an</strong>d, war die Feuerwehr eine der<br />

drei tragenden Säulen. Bei den Motorsportver<strong>an</strong>staltungen<br />

des MC Jahnatal im Juni und September<br />

halfen wir bei der Absicherung.<br />

Dabei möchte ich die gute Zusammenarbeit mit<br />

dem Dorfclub, dem Karnevalsverein und dem<br />

Motorsportclub einmal würdigen.<br />

Im Juli haben wir mit dem Sammeln von Altpapier<br />

begonnen. Bis zum Jahresende sind so ca.<br />

6 Tonnen zusammengekommen. Das so eingenommene<br />

Geld wird ausschließlich für Ausrüstung<br />

und Lehrmittel verwendet.<br />

Von der Sparkasse erhielten wir im März eine<br />

Spende von 250 Euro. Vielen D<strong>an</strong>k auch dafür.<br />

So wurde von der Spende und dem Erlös der<br />

Papiersammlung ein Beamer <strong>an</strong>geschafft.<br />

Dadurch erhielt die theoretische Ausbildung einen<br />

großen Qualitätssprung.<br />

Mit dem Kindergarten Löthain pflegten wir<br />

auch wieder eine gute Partnerschaft. Die Kinder<br />

haben wir zu uns ins Gerätehaus eingeladen<br />

und einen Film über den Br<strong>an</strong>dschutz gezeigt<br />

sowie unser Ausüstung und das Fahrzeug vorgestellt.Der<br />

Höhepunkt war für die Kinder eine<br />

Fahrt mit dem Feuerwehrauto. Viele der Kinder<br />

wollen natürlich auch mal Feuerwehrm<strong>an</strong>n<br />

werden, was wir natürlich auch hoffen.<br />

Ich möchte hier <strong>an</strong> dieser Stelle noch mal <strong>an</strong> alle<br />

Kameraden appellieren, werbt immer und<br />

überall, damit wir auch in Zukunft eine einsatzbereite<br />

Truppe haben.<br />

Die Erarbeitung des Br<strong>an</strong>dschutzbedarfspl<strong>an</strong>es<br />

hat ergeben, dass jede einzelne Wehr in der <strong>Gemeinde</strong><br />

gebraucht wird, um die geforderten<br />

Vorgaben <strong>an</strong> Einsatzzeit zu erfüllen.<br />

„www. Feuerwehr-Loethain.de” ist seit Mitte<br />

des Jahres im großen weiten Internet. Dort<br />

k<strong>an</strong>n sich jeder über die Löthainer Feuerwehr<br />

informieren. Über Dienstpläne, Einsätze, die<br />

Geschichte der Feuerwehr, die Ausrüstung und<br />

auch Br<strong>an</strong>dschutztipps sind dort zu erfahren.<br />

Für diese enorme Arbeit möchte ich dem Kameraden<br />

Marcus Schmuck noch mal recht<br />

herzlich d<strong>an</strong>ken.<br />

Als D<strong>an</strong>k für die geleistete Arbeit waren alle<br />

Kameraden mit ihren Ehepartnern in die<br />

10 19.02.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!