31.12.2013 Aufrufe

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen<br />

Information zu<br />

Baumaßnahmen in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Käbschütztal<br />

Sehr geehrte Einwohner von Priesa und Niederstößwitz,<br />

34 Ortsteile der <strong>Gemeinde</strong> Käbschütztal sind<br />

bereits <strong>an</strong> die öffentliche Trinkwasserversorgung<br />

<strong>an</strong>geschlossen. Das entspricht einem Anschlussgrad<br />

von 98 %. Der Ausbau der wasserwirtschaftlichen<br />

Anlagen erfolgte nach der<br />

Wasserversorgungskonzeption des Zweckverb<strong>an</strong>des.<br />

Es ist vorgesehen, in diesem Jahr die Ortsteile<br />

Niederstößwitz und Priesa trinkwasserseitig zu<br />

erschließen. Zurzeit bereitet der Zweckverb<strong>an</strong>d<br />

die Baumaßnahmen vor. Die Grundstückseigentümer<br />

und Einwohner werden in einer Einwohnerversammlung<br />

ausführlich über die Baumaßnahme<br />

informiert. Sie erhalten dazu eine<br />

Einladung.<br />

Nach dem derzeitigen Kenntnisst<strong>an</strong>d wird die<br />

Leitungsverlegung ab Juli 2007 erfolgen.<br />

Notruf<strong>an</strong>schlüsse<br />

FFw / Med.Hilfe<br />

Polizei:<br />

Sabine Zinnecker,<br />

Geschäftsführerin<br />

112 – kostenlos<br />

110 – kostenlos<br />

Amtsgericht Dresden,<br />

Zw<strong>an</strong>gsversteigerungsabteilung<br />

Geschäfts-Nr. 529 K 994/05 -<br />

Zw<strong>an</strong>gsversteigerung<br />

(2. Termin)<br />

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch<br />

von Jahna-Löthain (GBA Meißen),<br />

Blatt 709<br />

nähere Bezeichnung:<br />

Flst. 142/23 der Gemarkung Niederjahna zu<br />

945 qm<br />

nichtamtlicher Teil ohne Gewähr:<br />

Hauptstraße 10c/10d, 01665 Käbschütztal OT<br />

Niederjahna, 2 Zweifamilienhäuser mit je 2 seperaten<br />

Wohnungen mit 83,89 qm im EG und<br />

80,18 qm im DG, Baujahr 1999, Wohnungen<br />

im EG vermietet, Wohnungen im DG leerstehend,<br />

soll am<br />

Montag, dem 12. März 2007, 11.00 Uhr<br />

Amtsgericht Dresden, Olbrichtplatz 1,<br />

01099 Dresden, 3. OG, C 312<br />

zum Zwecke der Zw<strong>an</strong>gsvollstreckung versteigert<br />

werden.<br />

Am 03.08.2005 (Tag der Eintragung des<br />

Zw<strong>an</strong>gsversteigerungsvermerkes) war als Eigentümer<br />

im Grundbuch eingetragen:<br />

Const<strong>an</strong>ze Stettmeier<br />

Käbschütztaler <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Amtsgericht Dresden,<br />

Zw<strong>an</strong>gsversteigerungsabteilung<br />

Geschäfts-Nr. 523 K 1886/03 -<br />

Zw<strong>an</strong>gsversteigerung<br />

Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch<br />

von Krögis (GBA Meißen) Blatt 681<br />

Flst. 21 mit 2.990 qm<br />

Nichtamtlicher Teil:<br />

Nössige Nr. 6, 01665 Käbschütztal, Einfamilienhaus<br />

soll am<br />

Mittwoch, d. 04.April 2007, 09.00 Uhr<br />

Amtsgericht Dresden, Olbrichtplatz 1,<br />

01099 Dresden, 3. OG, C 311,<br />

Gerichtsgebäude<br />

zum Zwecke der Zw<strong>an</strong>gsvollstreckung versteigert<br />

werden.<br />

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a Abs. 5<br />

ZVG festgesetzt auf:<br />

73.000,00 €<br />

Bierm<strong>an</strong>n, Rechtspflegerin<br />

Rettungsleitstelle: 03521 – 732000<br />

(Arzt, Feuerwehr, Katastrophe)<br />

Polizeidienststelle Meißen: 0 35 21 – 47 20<br />

Wasser: während der Dienstzeit<br />

Tel.: 03 52 46 / 51 50<br />

Fax: 03 52 46 / 5 15 20<br />

außerhalb d. Dienstzeit:<br />

Wasser 0171 / 3 77 60 17<br />

Abwasser 0172 / 9 50 87 21<br />

ELT 03 51 / 8 36 82 22<br />

Gas:<br />

während der Dienstzeit<br />

0 35 21/4 63-2 50<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

0800 / 7 87 90 00<br />

ENSO-Service-Nummer<br />

0180 / 1 68 68 68<br />

Enso-Störungsrufnummer<br />

Erdgas 0180 / 2 78 79 01<br />

Enso-Störungsrufnummer<br />

Strom 0180 / 2 78 79 02<br />

Enso-Störungsrufnummer<br />

Wasser 0180 / 2 78 79 03<br />

Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a Abs. 5<br />

ZVG festgelegt auf: 308.000,00 €<br />

Datum der ersten Beschlagnahme:<br />

15.06.2001<br />

Pietrzak, Rechtspflegerin<br />

Amtsgericht Dresden – Zw<strong>an</strong>gsversteigerung<br />

Rechtsbelehrung zu Terminbestimmungen<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach<br />

dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss<br />

der Berechtigte es <strong>an</strong>melden, bevor das Gericht<br />

im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert.<br />

Er hat das Recht, glaubhaft zu machen, wenn der<br />

Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls<br />

wird das Recht im geringsten Gebot nicht<br />

berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses<br />

erst nach dem Anspruch des<br />

Gläubigers und den übrigen Rechten befriedigt.<br />

Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin<br />

eine Berechnung der Ansprüche – getrennt<br />

nach Hauptertrag, Zinsen und Kosten – einzureichen<br />

und den be<strong>an</strong>spruchten R<strong>an</strong>g mitzuteilen.<br />

Der Berechtigte k<strong>an</strong>n dies auch zur Niederschrift<br />

der Geschäftsstelle erklären.<br />

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des<br />

Grundbesitzes oder des nach § 55 ZVG mithaftenden<br />

Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren<br />

aufheben oder einstweilen einstellen lassen,<br />

bevor das Gericht den Zuschlag erteilt.<br />

Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös<br />

<strong>an</strong> die Stelle des versteigerten Gegenst<strong>an</strong>des.<br />

Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG k<strong>an</strong>n im Versteigerungstermin<br />

für ein Gebot Sicherheitsleistung<br />

verl<strong>an</strong>gt werden. Die Sicherheit ist in Höhe von<br />

10% des festgesetzten Verkehrswertes zu leisten,<br />

mindestens jedoch in Höhe der Verfahrenskosten.<br />

Die Sicherheit k<strong>an</strong>n nicht in bar entrichtet<br />

werden.<br />

Bieter haben sich auszuweisen, Bevollmächtigte<br />

haben ihre Vertretungsmacht durch Vorlage<br />

einer öffentlich beglaubigten <strong>Urkunde</strong> nachzuweisen.<br />

Die Verkehrswertgutachten können auf der Geschäftsstelle<br />

des Versteigerungsgerichts eingesehen<br />

werden.<br />

Veröffentlichung im Internet:<br />

http://www.justiz.sachsen.de/gerichtstafel<br />

unter Menüpunkt: Zw<strong>an</strong>gsversteigerungen<br />

4 19.02.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!