31.12.2013 Aufrufe

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulen<br />

Anmeldung zur Aufnahme in<br />

die Klasse 5 für das Schuljahr<br />

2007/08 in der Triebischtal-<br />

Mittelschule und Pestalozzi-<br />

Mittelschule<br />

Käbschütztaler <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Tag der offenen Tür in der Triebischtal-Mittelschule Meißen<br />

Hast Du Töne?<br />

Die Anmeldung zur Aufnahme in die Klasse 5<br />

erfolgt in Meißen nach dem Stadtratsbeschluss<br />

vom 07.12.2005 <strong>an</strong> beiden Meißner Mittelschulen<br />

zu folgenden Zeiten:<br />

Triebischtal-Mittelschule:<br />

05.03. – 15.03.2007<br />

in der Zeit von 7.00 – 13.30 Uhr,<br />

Dienstag, 06.03.2007 bis 18.00 Uhr,<br />

sonst nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Pestalozzi-Mittelschule:<br />

05.03. – 15.03.2007<br />

in der Zeit von 6.30 – 15.00 Uhr,<br />

Dienstag, 06.03.2007 bis 18.00 Uhr,<br />

sonst nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Die Schüler werden von den Erziehungsberechtigten<br />

<strong>an</strong>gemeldet.<br />

Zur Anmeldung <strong>an</strong> der gewünschten Mittelschule<br />

sind folgende Unterlagen vorzulegen:<br />

1. das ausgefüllte Anmeldeformular (k<strong>an</strong>n<br />

auch noch bei Bedarf <strong>an</strong> der MS ausgefüllt<br />

werden)<br />

2. das zuletzt erstellte Zeugnis der zuvor besuchten<br />

Schule<br />

3. Geburtsurkunde<br />

4. die Bildungsempfehlung im Original<br />

Die Jüngsten der Triebischtal-Mittelschule<br />

Meißen <strong>an</strong> der Wettinstraße 19 pl<strong>an</strong>en zum Tag<br />

der offenen Tür am Samstag, dem 03.03.2007,<br />

den großen Auftritt: 25 Schülerinnen und<br />

Schüler der 5. Klasse spielen 10 Uhr in der<br />

Sporthalle der Schule auf nagelneuen Holzund<br />

Blechblasinstrumenten.<br />

Das Projekt „Bläserklasse” startete erstmals im<br />

Schuljahr 2006/07 und ist in Meißen und Umgebung<br />

einmalig. Zwei Schuljahre werden die<br />

Kinder in Gruppen und im Orchesterverb<strong>an</strong>d<br />

unterrichtet und erlernen so das Spiel eines<br />

selbst ausgewählten Holz- oder Blechblasinstrumentes<br />

– und das kostenfrei!<br />

Dass die kleinen Künstler ihr Können auch öffentlich<br />

unter Beweis stellen wollen, steht außer<br />

Frage.<br />

Neue Instrumente stehen schon bereit für den<br />

Nachwuchs der nächsten 5. Klasse; also nichts<br />

wie hin und zugehört und mitgemacht im<br />

Schuljahr 2007/08!<br />

In der Bläserklasse sind auch Schüler der <strong>Gemeinde</strong><br />

Triebischtal wie Laura Flade, Katharina<br />

Gäbler und Elisabeth Krenkel. Entgegen <strong>an</strong>ders<br />

lautenden Aussagen, die zum Teil <strong>an</strong> einigen<br />

Grundschulen bek<strong>an</strong>nt gegeben wurden,<br />

nehmen beide Meißner Mittelschulen nach<br />

dem Stadtratsbeschluss vom 07.12.2005 für<br />

das Schuljahr 2007/ 08 Schüler in die Klasse 5<br />

auf! Alle Interessierten sind g<strong>an</strong>z herzlich zum<br />

Tag der offenen Tür in die Triebischtal- Mittelschule<br />

eingeladen! Machen Sie sich selbst ein<br />

Bild von den Bedingungen, den Angeboten und<br />

der guten verkehrstechnischen Erreichbarkeit<br />

unserer Schule.<br />

Zeit: Samstag, den 03.03.2007<br />

10.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Triebischtal-Mittelschule<br />

Wettinstraße 19 in 01662 Meißen<br />

Die Zahl der Plätze in der „Bläserklasse“ ist begrenzt.<br />

Eine Anmeldung ist nach Erhalt der Bildungsempfehlung<br />

ab dem 05.03.07 möglich.<br />

(telefonische Terminvereinbarung erwünscht!)<br />

http.: www.triebischtalschule.de<br />

Anmeldung der neuen Schüler, Sekretariat, Kändlerstr. 1<br />

Montag, 05. März 2007 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Dienstag, 06. März 2007 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 08. März 2007 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Montag, 12. März 2007 08.00 – 15.00 Uhr<br />

Dienstag, 13. März 2007 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15. März 2007 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Die Anmeldung ist nach telefonischer Vereinbarung<br />

0 35 21 / 7 60 40<br />

selbstverständlich auch zu <strong>an</strong>deren Zeiten<br />

möglich.<br />

- letzte Halbjahresinformation (Kopie, Original<br />

bitte vorlegen)<br />

- ausgefülltes Anmeldeformular<br />

Da es für Gymnasien keine Schulbezirke gibt,<br />

ist die Anmeldung für jeden Schüler mit Bildungsempfehlung<br />

unabhängig vom Wohnort<br />

möglich!<br />

Dietmar Liesch,<br />

Schulleiter<br />

Zur Anmeldung bitte mitzubringen:<br />

- Bildungsempfehlung (Original)<br />

- Geburtsurkunde (Kopie, Original bitte vorlegen)<br />

12 19.02.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!