31.12.2013 Aufrufe

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

Bürgermeister übergab Urkunde an Sonja Köppe - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Käbschütztaler <strong>Gemeinde</strong>blatt<br />

Mitteilungen<br />

Lohnsteuerkarte 2006<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die Kommunen erhalten zur Erfüllung ihrer<br />

Aufgaben einen Anteil am Einkommensteueraufkommen,<br />

der über eine Lohnsteuerstatistik<br />

ermittelt wird.<br />

Es ist deshalb wichtig, dass alle Lohnsteuerkarten,<br />

die Einträge erhalten, <strong>an</strong> das Fin<strong>an</strong>zamt<br />

zurückgehen, damit der Käbschütztaler Anteil<br />

am Einkommen-/Lohnsteueraufkommen vollständig<br />

erl<strong>an</strong>gt werden k<strong>an</strong>n.<br />

Die Lohnsteuerkarten/Belege 2006 sind ein<br />

wichtiger Faktor zur Ermittlung des Verteilerschlüssels,<br />

nach dem die <strong>Gemeinde</strong> Käbschütztal<br />

den ihr zustehenden Anteil <strong>an</strong> der Lohn- und<br />

Einkommenssteuer erhält.<br />

Jede fehlende Lohnsteuerkarte mindert die dem<br />

örtlichen Aufkommen zuzurechnenden Steuereinnahmen<br />

und wirkt sich daher zum Nachteil<br />

der <strong>Gemeinde</strong> und damit aller Bürger aus. Bitte<br />

geben Sie Ihre Lohnsteuerkarte 2006 auch d<strong>an</strong>n<br />

zurück, wenn Sie keinen Lohnsteuerjahresausgleich<br />

bzw. eine Einkommenssteuererklärung<br />

abgegeben haben.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung sammelt nicht benötigte<br />

Lohnsteuerkarten gerne ein und wird<br />

diese dem Fin<strong>an</strong>zamt Meißen übersenden.<br />

Für Ihre Bemühungen d<strong>an</strong>ken wir Ihnen. Sie<br />

tragen damit zur Erhaltung der Fin<strong>an</strong>zkraft Ihrer<br />

<strong>Gemeinde</strong> bei.<br />

Annerose Schubert<br />

Sachgebietsleiter Hauptamt<br />

Einwohnerst<strong>an</strong>d per 31.12.06<br />

(Entwicklung vom 01.01.-31.12.06)<br />

Geburten 21<br />

Sterbefälle 35<br />

Zuzüge 97<br />

Wegzüge 124<br />

Einwohnerst<strong>an</strong>d per 31. 12. 2006 2.897<br />

unter 6 Jahre 139<br />

zwischen 6 und 18 Jahre 311<br />

zwischen 18 und 25 Jahre 263<br />

zwischen 25 und 30 Jahre 152<br />

zwischen 30 und 45 Jahre 646<br />

zwischen 45 und 60 Jahre 658<br />

zwischen 60 und 65 Jahre 145<br />

zwischen 65 und 75 Jahre 348<br />

zwischen 75 und ältere 235<br />

An alle Steuerzahler der <strong>Gemeinde</strong><br />

Festsetzung der Grundsteuer durch öffentliche Bek<strong>an</strong>ntmachung<br />

Aufgrund der Vorschriften aus § 27 Abs. 3 des<br />

Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl.I<br />

S. 1790) i.V.m. § 7 Abs. 3 des Sächsischen<br />

Kommunalabgabengesetzes (Sächs.KAG) in<br />

der Fassung der Bek<strong>an</strong>ntmachung vom<br />

26.08.2004 (Sächs.GVBl. S 418) zuletzt geändert<br />

durch Artikel 9 des Gesetzes vom<br />

14.07.2005 (Sächs.GVBl. S. 167, 176) macht die<br />

<strong>Gemeinde</strong> Käbschütztal Folgendes bek<strong>an</strong>nt:<br />

Für diejenigen Schuldner der Grundsteuer, die<br />

im Kalenderjahr 2007 die gleiche Grundsteuer<br />

wie im Kalenderjahr 2006 zu entrichten und insoweit<br />

bis zum heutigen Tag keinen <strong>an</strong>ders<br />

lautenden Bescheid erhalten haben, wird die<br />

Grundsteuer hiermit durch öffentliche Bek<strong>an</strong>ntmachung<br />

festgesetzt.<br />

Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage<br />

der öffentlichen Bek<strong>an</strong>ntmachung die gleichen<br />

Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen <strong>an</strong> diesem<br />

Tage der öffentlichen Bek<strong>an</strong>ntmachung<br />

ein Steuerbescheid zugeg<strong>an</strong>gen wäre.<br />

Rechtsbehelf<br />

Gegen die Festsetzung der Grundsteuer k<strong>an</strong>n<br />

innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung<br />

dieser Bek<strong>an</strong>ntmachung Widerspruch eingelegt<br />

werden. Der Widerspruch ist schriftlich<br />

oder zur Niederschrift bei der <strong>Gemeinde</strong> Käbschütztal,<br />

OT Krögis, Kirchgasse 4 A, 01665<br />

Käbschütztal einzulegen.<br />

Klingor<br />

<strong>Bürgermeister</strong><br />

Mitteilung der <strong>Gemeinde</strong>kasse <strong>an</strong> unsere Steuerzahler<br />

Die Gewerbesteuer und Grundsteuer für das<br />

I. Quartal 2007 wird am 15.02.2007 zur Zahlung<br />

fällig.<br />

Bei allen Steuerzahlern, die sich am Abbuchungsverfahren<br />

beteiligen, wird die Abbuchung<br />

der fälligen Steuerbeträge vom <strong>an</strong>gegebenen<br />

Konto ver<strong>an</strong>lasst. Wir bitten<br />

diejenigen, welche nicht am Abbuchungsverfahren<br />

teilnehmen, die fälligen Beträge pünktlich<br />

auf die folgenden Konten der <strong>Gemeinde</strong>:<br />

KSK Meißen<br />

BLZ 850 550 00 / Kto. 3100010328 oder<br />

Deutsche Kreditb<strong>an</strong>k<br />

BLZ 120 300 00 / Kto. 11237740<br />

zu überweisen.<br />

Möchten Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen,<br />

gibt es Anträge in der <strong>Gemeinde</strong>kasse.<br />

Die Einhaltung des Zahlungstermins liegt wegen<br />

der festzusetzenden Mahngebühren und<br />

Säumniszuschläge auch im Interesse der Abgabepflichtigen.<br />

Irmgard Fatteicher<br />

Sachbearbeiterin<br />

Unsere ältesten Bürger der <strong>Gemeinde</strong> feiern in<br />

diesem Jahr folgenden Geburtstag:<br />

Klara Liehr aus Niederjahna 95 Jahre<br />

Herbert H<strong>an</strong>usch aus Görna 97 Jahre<br />

Abfall-Sammeltermine<br />

Seit 01.01.2007 gelten neue Entsorgungstermine<br />

für alle Ortsteile unserer <strong>Gemeinde</strong>:<br />

für den Restmüll: mittwochs<br />

in der ungeraden Kalenderwoche<br />

für die gelbe Tonne/gelber Sack: freitags<br />

in der geraden Kalenderwoche<br />

blaue Tonne:<br />

240-Liter-Papiertonne (vierwöchentlich)<br />

16. 03. 2006<br />

1.100-Liter-Papiertonne (wöchentlich)<br />

montags<br />

Auskunft zu Fragen der Abfallentsorgung<br />

erhalten Sie unter dem Service-Telefon des<br />

ZAOE, Tel. 03 51 / 4 04 04 50<br />

Wohnungen zu vermieten<br />

KLEINKAGEN<br />

Zugreifen – nur noch zwei PREISWERTE,<br />

s<strong>an</strong>ierte Zweiraumwohnung zu vermieten:<br />

1. ca. 41 m 2 , 165,00 €zzgl. BK/HK<br />

2. ca. 57 m 2 , 230,00 €zzgl. BK/HK<br />

BARNITZ<br />

1. S<strong>an</strong>ierte 3-Raum-Wohnung mit Bad, ca.<br />

97 m 2 , 320,00 € zzgl. Betriebs- und Heizkosten<br />

und<br />

2. Teils<strong>an</strong>ierte 5-Raum-Wohnung mit Bad, ca.<br />

103 m 2 , 300,00 € zzgl. Betriebs- und Heizkosten<br />

Beide Wohnungen mit Garage und gemeinsamer<br />

Nutzung eines großen Balkons.<br />

Interessenten melden sich bitte bei der:<br />

IGH Meißen e.V. · Gerbergasse 4 · 01662 Meißen<br />

Tel./Fax: 03521 – 45 24 69<br />

19.02.2007 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!