03.01.2014 Aufrufe

Erneuerbare Energien im Rhein-Erft-Kreis - PRESSEMITTEILUNGEN

Erneuerbare Energien im Rhein-Erft-Kreis - PRESSEMITTEILUNGEN

Erneuerbare Energien im Rhein-Erft-Kreis - PRESSEMITTEILUNGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Stand der Forschung 16<br />

Abbildung 5: Aufteilung der Investitionen und Betriebskosten des Szenarios NatPlus-2005 <strong>im</strong> Strom- und<br />

Wärmesektor und Vergleich mit dem Referenzszenario (REF)<br />

Quelle: STAIß 2006a<br />

3.1.2 Darstellung und Ergebnisse der Studien auf nationaler Ebene zur<br />

Ermittlung der Beschäftigungseffekte <strong>Erneuerbare</strong>r <strong>Energien</strong><br />

Im Folgenden werde die Vorgehensweise und die Ergebnisse der relevanten Studien, die die<br />

Beschäftigungseffekte auf nationaler Ebene untersuchen, erläutert. Begonnen wird mit der Studie von<br />

EDLER et al. (2004), die als einzige der hier vorgestellten Studien, ausschließlich den<br />

Bruttobeschäftigungseffekt der <strong>Erneuerbare</strong>n <strong>Energien</strong> ermittelt.<br />

Tabelle 3: Beschäftigungseffekte des Ausbaus <strong>Erneuerbare</strong>r <strong>Energien</strong>.<br />

Vergleich der Ergebnisse der dargestellten Studien.<br />

Edler et<br />

al. 2004<br />

Pfaffenberger et<br />

al. 2003<br />

(ohne offshore-<br />

Wind)<br />

1.000<br />

Personenjahre<br />

Schulz W. et<br />

al. 2004<br />

1.000<br />

Beschäftigte<br />

Strategie I<br />

(Bruttoeffekt)<br />

Ragnitz et al. 2003 Staiß et al. 2006<br />

Strategie<br />

II<br />

1.000 Beschäftigte<br />

Strategie III<br />

(Nettoeffekt)<br />

Bruttoeffekt<br />

1998 66.600<br />

2001 126,56 99,04 5,88<br />

2002 118.700 ca. 60 119,47 906,85 12,89<br />

2003 ca. 55 83,51 63,58 -1,79<br />

2004 150.000 ca. 52 32,62 67,76 52,48 1,57<br />

2005 ca. 48 17,66 78,87 61,55 5,56 157.075<br />

2006 ca. 45 14,68 76,44 59,75 7,21<br />

2007 ca. 41 7,49 74,16 57,76 7,59<br />

2008 ca. 38 2,41 74,29 57,49 9,29<br />

2009 ca. 35 -1,12 69,76 53,27 10,41<br />

2010 ca. 31 -6,1 51,03 37,57 7,20 244.000 (b),<br />

263.000 (c)<br />

2020 Keine Aussage über den Betrachtungszeitraum bis 2010<br />

hinaus<br />

307.000 (b),<br />

354.000 (c)<br />

2022 ca. – 4<br />

2030 333.000 (b),<br />

415.000(c)<br />

Nettoeffekt<br />

55.230*<br />

46.040**<br />

73.600*<br />

56.610**<br />

84.410*<br />

62.040**<br />

(b) Exportszenario verhalten, (c) Exportszenario verhalten opt<strong>im</strong>istisch, * Erwerbstätige, ** Beschäftigte,<br />

Quelle: Eigene Zusammenstellung nach EDLER et al. 2004, PFAFFENBERGER et al. 2003, SCHULZ W. et al.<br />

2004, RAGNITZ et al. 2003, STAIß et al. 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!