03.01.2014 Aufrufe

Erneuerbare Energien im Rhein-Erft-Kreis - PRESSEMITTEILUNGEN

Erneuerbare Energien im Rhein-Erft-Kreis - PRESSEMITTEILUNGEN

Erneuerbare Energien im Rhein-Erft-Kreis - PRESSEMITTEILUNGEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Randbedingungen 40<br />

Die chemische Industrie<br />

Die chemische Industrie hat sich auf Grund der Lage am <strong>Rhein</strong> als Verkehrsweg, als Kühl- und<br />

Frischwasserversorger und als Abwasserentsorger, der Verfügbarkeit von Flächen sowie der vor Ort<br />

abgebauten Braunkohle, welche als Wärme- und Stromlieferant von Bedeutung war, <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<br />

<strong>Kreis</strong> angesiedelt. Ab den 1950er Jahren entwickelte sich die Mineralölwirtschaft zur Basis für die<br />

Petrochemie. Die zentralen Standorten Hürth-Knapsack und Wesseling sind bedeutende Glieder <strong>im</strong><br />

‚Kölner Chemiegürtel’, welcher von Leverkusen bis Troisdorf und von Dormagen bis Wesseling reicht.<br />

Der gesamte Raum Köln/Bonn ist der bedeutendste Standort der chemischen Industrie in<br />

Deutschland. Der Chemiepark Hürth-Knapsack zählt zu den wichtigsten Standorten der Chlorchemie<br />

in Deutschland. Mit rund 9.600 Beschäftigen ist die chemische Industrie einer der wichtigsten<br />

Arbeitgeber <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreis</strong>. Im IHK-Bezirk Köln waren <strong>im</strong> Jahr 2003 73 Chemie-Unternehmen<br />

angesiedelt, 28 % davon <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreis</strong>. Während die Zahl der Betriebe seit 1995 von 59 auf 73<br />

gestiegen ist, ist die Zahl der Beschäftigten von 53.408 (in den Betrieben ab 20 Beschäftigte) auf<br />

40.152 <strong>im</strong> Jahr 2003 (erstes Quartal) gesunken. Die Umsätze waren von 1995 bis 1999 relativ stabil,<br />

bei etwa 13.600 Mio. Euro, stiegen dann <strong>im</strong> Jahr 200 auf 18.402 Mio. € an und sanken vor allem von<br />

2002 (16.554 Mio. Euro) bis 2003 (1. Quartal: 5.965 Mio. €) erheblich (IHK, SCHULZ C. 2004)<br />

Baugewerbe<br />

Der Wirtschaftszweig Baugewerbe besteht in der Kölner Region in erster Linie aus kleinen und<br />

mittelständischen Unternehmen. Insgesamt waren dies <strong>im</strong> Jahr 2003 153 Betriebe, die 7.535<br />

Beschäftigte hatten. Im <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreis</strong> sind 22 % dieser Betriebe angesiedet. Neben dem<br />

Ernährungsgewerbe und Verlag- und Druckgewerbe ist die Bauwirtschaft am stärksten von der<br />

schwachen Inlandsnachfrage betroffen. In Deutschland gab es 2003 einen Rückgang der<br />

Bauinvestitionen um 3 %. Auch die Zahl der Betriebe und der Beschäftigten n<strong>im</strong>mt ab. Der Umsatz <strong>im</strong><br />

IHK-Bezirk Köln ist von 1.529.77 Tausend Euro <strong>im</strong> Jahr 1995 auf 1.182.58 Tausend Euro <strong>im</strong> Jahr 2003<br />

gesunken. Die Zahl der Betriebe ist <strong>im</strong> gleichen Zeitraum von 226 auf 153, die Zahl der Beschäftigten<br />

von 14.889 auf 7535 zurückgegangen (IHK 2004, IHK).<br />

Logistik<br />

Der Raum Köln/Bonn mit dem <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreis</strong> und Köln ist einer von drei logistischen<br />

Schwerpunkten in Nordrhein-Westfalen. Weit über 100 Speditionen sowie zahlreiche Unternehmen,<br />

die sich mit Logistikfragen befassen, befinden sich <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreis</strong> (WFG).<br />

Neue Wirtschaftsbereiche<br />

Die Medien-Branche des <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreis</strong>es hat sich am Standort Hürth zum „bedeutendsten<br />

europäischer Standort für private Fernsehproduktionen“ entwickelt. Insgesamt haben mehr als 60<br />

Medienunternehmen, mit rund 1.300 fest angestellten und 2.000 freien Mitarbeitern, diesen Standort<br />

ausgewählt. Unter anderem werden hier ‚Big Brother’ und ‚Wer wird Millionär’ produziert. Die<br />

Branchen Information und Kommunikation sind ebenfalls stark <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> vertreten (IHK). Fast 1.700<br />

Unternehmen mit etwa 7.500 Beschäftigten haben hier ihren Sitz (WFG). Aus der Branche der Biound<br />

Umwelttechnologie sind bereits 13 Unternehmen aus den Bereichen Entsorgungstechnik,<br />

Umweltlogistik, Produktrecycling und Abfallmanagement haben <strong>im</strong> <strong>Rhein</strong>-<strong>Erft</strong>-<strong>Kreis</strong> angesiedelt. Die<br />

Unternehmen dieser Branche werden durch die Förderinitiative BioTec <strong>Erft</strong> e.V. unterstützt (IHK).<br />

4.1.5 Die wirtschaftliche Lage in der Region Köln<br />

Im Frühjahr 2006 ist die St<strong>im</strong>mung der Unternehmen, das Konjunkturkl<strong>im</strong>a, <strong>im</strong> Bezirk der IHK Köln<br />

so gut wie seit Herbst 2000 nicht mehr. Dies resultiert vor allem aus der guten Bewertung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!