07.01.2014 Aufrufe

GEMEINDE - INFO Ausgabe zweites Halbjahr 2003 ...

GEMEINDE - INFO Ausgabe zweites Halbjahr 2003 ...

GEMEINDE - INFO Ausgabe zweites Halbjahr 2003 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 15 -<br />

Laut vorliegender Studie ergeben sich folgende<br />

Investitionskosten und jährliche Betriebskosten<br />

Variante 1 a 493.000,-- € 24.150,-- €<br />

Variante 1 b 502.000,-- € 24.880,-- €<br />

Variante 2 525.000,-- € 18.750,-- €<br />

Variante 3 a 864.000,-- € 21.540,-- €<br />

Variante 3 b 1.012.000,-- € 21.220,-- €<br />

Die einzelnen untersuchten Varianten werden durch Dipl.-Ing. Dippold im Detail erläutert.<br />

Beratungsergebnis:<br />

Für den Gemeindeteil Bauerbach sollte, soweit möglich, d.h. sobald Aussagen über die Ortskanalisation,<br />

die Beiträge und Gebühren usw., getroffen werden können, noch im Jahr <strong>2003</strong> eine Aufklärungsversammlung<br />

stattfinden.<br />

Mit dem Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Ammersee-Ost sind Verhandlungen hinsichtlich<br />

einer Beteiligung zu führen.<br />

Es wird folgender Zeitplan besprochen:<br />

Der Planungsauftrag soll durch den Gemeinderat umgehend erteilt werden.<br />

Im Jahr 2004 sollte die Planung und auch die Grunderwerbsverhandlungen abgeschlossen sein, so dass<br />

im Winter 2004 die Ausschreibung der Maßnahme erfolgen kann.<br />

Es ist anzustreben die komplette Baumaßnahme im Jahr 2005 abzuschließen.<br />

Sitzung vom 02.12.<strong>2003</strong><br />

Übernahme der Trägerschaft für die Benedictus - Realschule Tutzing durch das Schulwerk<br />

der Diözese Augsburg<br />

hier: Beteiligung der Gemeinde Wielenbach<br />

Bislang obliegt die Trägerschaft der Benedictus – Realschule in Tutzing der Missionsbenediktinerinnen<br />

Tutzing. Diese soll aus Personalgründen auf das Schulwerk der Diözese Augsburg übertragen<br />

werden. Das Schulwerk ist bereit die Trägerschaft zu übernehmen, sofern vorab die Finanzierung des<br />

Betriebskostendefizits geklärt ist.<br />

Vorgeschlagen wird eine freiwillige Beteiligung der Landkreise Starnberg und Weilheim-Schongau<br />

und der Wohnsitzgemeinden der aufgenommenen Schülern in Höhe von 40 %.<br />

Einen Anteil von 11 % trägt das Schulwerk und 49 % des Betriebskostendefizits soll über das Schulgeld<br />

eingehoben werden.<br />

Der Landkreis Weilheim-Schongau hat erklärt, das eine finanzielle Beteiligung mit Ablauf des laufenden<br />

Schuljahres nicht mehr erfolgen wird, da zwischenzeitlich wieder in den Realschulen im Landkreis<br />

selbst ausreichend Plätze zur Verfügung stehen.<br />

Der Hauptverwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung am 18.11.<strong>2003</strong> die Auffassung vertreten, dass<br />

die Beteiligung der Gemeinde Wielenbach am Betriebskostendefizit der Benedictus – Realschule in<br />

Tutzing nicht über die bisher gewährte freiwillige Leistung in Höhe von 127,82 € je Schüler hinausge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!