07.01.2014 Aufrufe

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 21 -<br />

Aber nicht nur die Vorführungen der Gruppen waren auf unser Thema ausgerichtet,<br />

auch viele sonstige Angebote des Rahmenprogramms rankten sich um das Leben der<br />

Piraten; so z.B. eine Schatzsuche, Knotenkunde und das Basteln der entsprechenden<br />

Ausrüstung und Bekleidung.<br />

Natürlich gab es auch in dem reichhaltigen Büffet der Eltern und freiwilligen Helfer nur<br />

Gerichte und Torten, wie sie die Piraten an Bord zu verzehren pflegen. Dabei fanden<br />

Spezialanfertigungen von Schiffen aus Marzipan und Kuchenteig besondere Aufmerksamkeit.<br />

Höhepunkte unseres Sommerfestes waren freilich die Enthüllung und die Taufe eines<br />

vom Kindergartenförderverein gestifteten, massiven und begehbaren Piratenschiffes.<br />

Traditionsgemäß, wenn auch zunächst zum Schrecken einiger besorgter Zuschauer,<br />

wurde es mit einer Sektflasche auf den Namen „Schrecken der Meere“ getauft.<br />

Wie im Film, bestand die Flasche natürlich nur aus Zucker.<br />

Am Abend war festzustellen: Petrus hatte das Fest wieder mal mit herrlichem Wetter<br />

geschmückt.<br />

Für unsere Vorschulkinder gab es zum Ende des Kindergartenjahres 07/08 noch ein<br />

themenvertiefendes besonderes Erlebnis. Neben den schon traditionellen Aktivitäten<br />

wie dem Lagerfeuer auf dem Hartschimmelhof, der Übernachtung im Kindergarten, dem<br />

Besuch in der Schule und der Kutschfahrt durchs Moos durften unsere „Großen“ heuer<br />

mit dem Schiff zur Roseninsel im Starnberger See fahren.<br />

Mit „wilden“ Piratenliedern konnten wir bei „stürmischer See“ übersetzen.<br />

Mit Ablauf des Kindergartenjahres 2007/2008 konnten wir 27 Kinder in die Schule<br />

verabschieden.<br />

Das neue Jahr begannen wir mit 88 Kindern. Zusätzlich werden 3 – 5 Schulkinder<br />

mittags betreut. Durchschnittlich nehmen einschließlich der Schulkinder ca. 20 Kinder<br />

am Mittagstisch in unserer Einrichtung teil.<br />

Vielen Eltern ist Frau Steffi Marschner bereits aus dem Mäusenest in Unterhausen bekannt.<br />

Sie bereichert seit 1. September unser Team und betreut zusammen mit Frau<br />

Adriana Gerardi die Kleinsten im Hasennest.<br />

Unsere Ernteeinsätze führten dieses Jahr zum Kartoffelklauben westlich<br />

von <strong>Wielenbach</strong> und zum Apfelpflücken auf den Schörghof.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!