07.01.2014 Aufrufe

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

G E M E I N D E - I N F O - Gemeinde Wielenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 5 -<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

damit wären wir eigentlich schon bei den Maßnahmen der <strong>Gemeinde</strong>, die im vergangenen<br />

Jahr abgewickelt werden konnten. Ich muss zugeben, dass bei der gleichzeitigen Durchführung<br />

von ca. zehn z. T. größeren Baumaßnahmen die Kapazität des Bauhofes und der<br />

Verwaltung einschließlich Bürgermeister bis an die Grenze ausgelastet war.<br />

Darum möchte ich auch um Nachsicht bitten, wenn einige Dinge verspätet oder noch<br />

nicht erledigt wurden.<br />

Bis auf den Neubau des Feuerwehrhauses in <strong>Wielenbach</strong> konnten viele Vorhaben weitgehend<br />

abgeschlossen werden. Im einzelnen handelt es sich dabei um folgende Maßnahmen:<br />

- Ortsdurchfahrt in Wilzhofen mit neuem Tagwasserkanal<br />

- Ortsdurchfahrt mit Dorfplatz in Bauerbach<br />

- Erweiterung und Sanierung des gemeindlichen Bauhofes an der Blumenstraße<br />

- Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Haunshofen<br />

- Erweiterung und Ertüchtigung der Kläranlage für Haunshofen und Bauerbach<br />

- Versuchsbohrung und Pumpversuch für einen neuen Trinkwasserbrunnen<br />

- Neuer Tagwasserkanal in der Fichtenstraße<br />

- Hardtbachbrücke an der Straße von der Hardtsiedlung nach Raucherberg<br />

- Bolzplatzbau am Sportgelände in Haunshofen<br />

Außerdem wurden an einigen Straßen Ausbesserungen und „Spritzteerungen“ vorgenommen.<br />

Die Tannenstraße und Teile der Moosstraße werden im kommenden Jahr überteert.<br />

Eventuell können vorher in der Moosstraße noch weitere Teile neu profiliert werden.<br />

Die Durchführung der o.g. Maßnamen war nur möglich, weil mit allen betroffenen Grundstückseigentümern<br />

eine schnelle Einigung über einen Erwerb bzw. eine Nutzung erzielt<br />

werden konnte. Dafür möchte ich an alle Eigentümer einen herzlichen Dank richten.<br />

Ebenfalls ist es mir ein Anliegen, bei allen Betroffenen der Baumaßnahmen für Ihr<br />

Verständnis bei Behinderungen, Umleitungen usw. Danke zu sagen.<br />

Den Abbruch des ehemaligen Bauhofes hat die Freiwillige Feuerwehr <strong>Wielenbach</strong> selbst<br />

in die Hand genommen und durch Eigenleistung der <strong>Gemeinde</strong> viel Geld erspart. Auch<br />

beim Neubau hat sich die Freiwillige Feuerwehr bereit erklärt, einige Gewerke selbst<br />

auszuführen. Der Baufortschritt ist in den Wintermonaten natürlich von der Witterung<br />

abhängig. Bis Herbst nächsten Jahres sollte aber die Fertigstellung erfolgen und der<br />

Umzug ins neue Feuerwehrhaus stattfinden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!