08.01.2014 Aufrufe

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

chengemeinde singt ein Musical.<br />

Leitung: Jenny Waskowiak. Eintritt:<br />

frei, Spende erbeten, Ort:<br />

Ev. Gemeindehaus (Gartenstr. 20)<br />

16.00 Uhr<br />

Puppentheater<br />

Der Froschkönig<br />

ü ab 3 Jahre, Dauer: 45 Minuten,<br />

Eintritt: 5 €, Ort:<br />

Puppentheater Purzelbaum<br />

(Schmiedestr. 1a)<br />

MO 13<br />

9.00 Uhr<br />

Watt für Zwerge<br />

ü Kinderfreundlicher Wattausflug<br />

speziell für Familien mit<br />

kleinen Kindern. Gemeinsam<br />

Willi Wattwurm, Hertha Herzmuschel<br />

und Anna Auster besuchen.<br />

Anmeldung am Vortag<br />

im Nationalparkhaus (Am<br />

Hafen 1), Tel. (04932) 2001<br />

15.00 Uhr<br />

Besichtigungsmöglichkeit<br />

Fischerhaus-Museum<br />

ü Eintritt: 2 € (bis 17<br />

Uhr), Ort: Fischerhaus-Museum<br />

(Argonnerwald)<br />

15.30 Uhr<br />

„<strong>Norderney</strong><br />

begrüSSt seine Gäste“<br />

ü Informationsveranstaltung<br />

des Staatsbades <strong>Norderney</strong>,<br />

Ort: Conversationshaus<br />

16.00 Uhr<br />

Bridge<br />

ü Info unter (04932) 33 22, Ort:<br />

Haus Bielefeld (Feldhausenstr. 2)<br />

20.00 Uhr<br />

Abendführung<br />

Reiselust & BadespaSS<br />

ü Dauer: ca. 90 Minuten, 6 €<br />

pro Person inkl. Getränk, Ort:<br />

Bademuseum (ehem. Freibadgelände<br />

am Weststrand)<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>Norderney</strong>er<br />

Döntje Singers<br />

ü Lied und Humor für jedes<br />

Ohr: Ein bunter Unterhaltungsabend<br />

mit den <strong>Norderney</strong>er<br />

Döntje-Singers. Eintritt:<br />

7 € (Abendkasse 8 €),<br />

Ort: Conversationshaus<br />

20.00 Uhr<br />

„Warum sich denn<br />

ärgern?“<br />

ü Anleitung zur geistigen Ruhe<br />

und Ausgeglichenheit der Gefühle.<br />

Referent: Heilpraktiker<br />

Wolfgang Mücke (<strong>Norderney</strong>),<br />

Eintritt: 5 €, Ort: Badehaus<br />

20.00 Uhr<br />

Auf dem Jakobsweg<br />

ü 800 km, von Saint-Jean-<br />

Pied-de-Port nach Santiago de<br />

Compostela. Diavortrag von Paul<br />

Schild (<strong>Norderney</strong>). Eintritt: 6 €<br />

(Spende für eine soziale Einrichtung),<br />

Ort: Conversationshaus<br />

DI 14<br />

9.00 Uhr<br />

Watt intensiv<br />

ü Das Wattenmeer mit allen<br />

Sinnen erleben. Ein unvergesslicher<br />

Besuch bei Muscheln,<br />

Krebsen, Würmern und anderen<br />

Bewohnern des Meeresbodens.<br />

Anmeldung am Vortag<br />

im Nationalparkhaus (Am<br />

Hafen 1), Tel. (04932) 2001<br />

11.00 Uhr<br />

Führung<br />

Fischerhaus-Museum<br />

ü Eine öffentliche Führung<br />

mit Erklärungen durch das Fischerhaus-Museum,<br />

Veranstalter:<br />

Heimatverein <strong>Norderney</strong>,<br />

Eintritt: 3 €, Treffpunkt:<br />

Teehuus (Argonnerwald)<br />

14.00 Uhr<br />

<strong>Norderney</strong> erfahren<br />

ü Eine locker geführte Fahrradtour<br />

mit Erklärungen über die Insel,<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden, Fahrstrecke:<br />

ca. 12 km. Voranmeldung<br />

erforderlich! Kosten: 5 €.<br />

Fahrrad bitte mitbringen. Treffpunkt:<br />

Reisebüro am Kurplatz<br />

15.30 Uhr<br />

Die Nordsee von Oben<br />

ü Ein Film von den Strukturen,<br />

die die Gezeiten auf dem<br />

30 Käptn<strong>Nomo</strong> ´

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!