08.01.2014 Aufrufe

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ü Info unter (04932) 33 22, Ort:<br />

Haus Bielefeld (Feldhausenstr. 2)<br />

16.00 Uhr<br />

Puppentheater<br />

Der kleine Tiger<br />

ü ab 3 Jahre, Dauer: 45 Minuten,<br />

Eintritt: 5 €, Ort:<br />

Puppentheater Purzelbaum<br />

(Schmiedestr. 1a)<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>Norderney</strong><br />

ü Dia-Vortrag mit Paul Schild<br />

(<strong>Norderney</strong>), Eintritt: frei (Ney-<br />

Card), Ort: Conversationshaus<br />

FR 24<br />

15.00 Uhr<br />

Bücherflohmarkt<br />

ü der AWO <strong>Norderney</strong>, Ort:<br />

Haus der Insel (Nordeingang)<br />

15.30 Uhr<br />

Meereskunde für<br />

Anfänger<br />

ü Meer erleben: Traditioneller<br />

Fischfang – Fische und Krabben<br />

unter der Lupe – Muschelkunde<br />

– Krabbenpulen. Anmeldung<br />

am Vortag im Nationalparkhaus<br />

(Am Hafen 1), Tel. (04932) 2001<br />

16.00 Uhr<br />

Watt intensiv<br />

ü Das Wattenmeer mit allen<br />

Sinnen erleben. Ein unvergesslicher<br />

Besuch bei Muscheln,<br />

Krebsen, Würmern und anderen<br />

Bewohnern des Meeresbodens.<br />

Anmeldung am Vortag<br />

im Nationalparkhaus (Am<br />

Hafen 1), Tel. (04932) 2001<br />

19.00 Uhr<br />

Meditationsabend<br />

ü Heilpraktiker Wolfgang Mücke,<br />

Tel. (04932) 935 202, Kosten:<br />

5 €, Wolldecke oder Sitzkissen,<br />

Ort: Atelier in der<br />

Schmiede, (Langestr. 30)<br />

Zweite besondere Kultfilmnacht des Jahres Tipp !!<br />

Der 15. <strong>Mai</strong> 1998 wird unzähligen<br />

Filmliebhabern – Insulanern ebenso<br />

wie Gästen – wohl immer in Erinnerung<br />

bleiben, denn an diesem Tag<br />

erfüllte das Staatsbad <strong>Norderney</strong><br />

den wohl innigsten Wunsch aller Cineasten,<br />

wieder ein Kino auf der Insel<br />

zu haben. Nachdem das alte<br />

Lichtspielhaus in der Wilhelmstraße<br />

seine Türen für immer schließen<br />

musste, ergab sich dam<strong>als</strong> die wunderbare<br />

Möglichkeit, das Kurtheater<br />

auch <strong>als</strong> Kino nutzen zu können.<br />

Das „Kino im Kurtheater“ hat<br />

seitdem nicht nur einen wohlklingenden<br />

Namen, sondern ist nach<br />

einhelliger Meinung wohl eines der<br />

schönsten Kinosäle überhaupt.<br />

Am 25. <strong>Mai</strong> dieses Jahres soll nun<br />

das 15-jährige Bestehen dieser Institution<br />

mit einer großen Gala<br />

im Kurtheater gebührend gefeiert<br />

werden: Eine nostalgische Reise<br />

quer durch die Filmgeschichte erwartet<br />

die Jubiläumsgäste. Nicht<br />

nur durch Filmszenen soll an unvergessliche<br />

Leinwandwerke erinnert<br />

werden, auch die Filmmusik,<br />

deren berühmte Melodien um<br />

die Welt gingen, steht im Mittelpunkt<br />

des festlichen Abends. Angelika<br />

Grages, die seit vielen Jahren<br />

die Kultfilmnächte organisiert,<br />

hat dieses besondere Datum zum<br />

Anlass genommen, die Gäste mit<br />

dieser bunten Revue zu überraschen.<br />

Aber was wäre ein Geburtstagsfest<br />

ohne die passende Musik?<br />

Der junge und talentierte <strong>Norderney</strong>er<br />

Pianist Sven Grosskopf, der<br />

schon seit langem auch überregional<br />

einen erstklassigen Ruf genießt,<br />

wird am Flügel die musikalische<br />

Leitung der Gala übernehmen.<br />

So., 25. <strong>Mai</strong><br />

20.00 Uhr, Kino im Kurtheater<br />

„Casablanca & Co“<br />

Kultfilme und ihre Musik<br />

Karten im Vorverkauf: 15 €<br />

40 Käptn<strong>Nomo</strong> ´

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!