08.01.2014 Aufrufe

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sen auf der Nase balanciert wird.<br />

Das ist schon sehr außergewöhnlich,<br />

denn die schwerfälligen Meerestiere<br />

mit dem kegelförmigen<br />

Kopf galten bisher in Fachkreisen<br />

<strong>als</strong> kaum trainierbar. Doch<br />

offensichtlich geht es. Stefanie<br />

Klahn verständigt sich mit ihren<br />

Lieblingen über Blickkontakt<br />

und durch Körpersprache.<br />

Es geht vor allem darum, die Robben<br />

zu beschäftigen, sagt die Tierpflegerin.<br />

Und das Training hilft den<br />

Tieren, auf dem begrenzten Raum<br />

im Zoo körperlich fit zu bleiben<br />

und geistig nicht zu verkümmern.<br />

Dazu gesellt sich ein weiterer Vorteil.<br />

Das macht tiermedizinische<br />

Vorbeugung und Behandlung sehr<br />

viel einfacher. Im Dezember letzten<br />

Jahres nahmen Steffi Klahn und<br />

der Kurator des Münsteraner Zoos,<br />

Dr. Dirk Wewers, an der Jahreskonferenz<br />

der internationalen Vereinigung<br />

der Trainer von Meeressäugetieren<br />

(IMATA) in Hongkong teil.<br />

Die Mitarbeiter des Allwetterzoos<br />

präsentierten das Training<br />

der Kegelrobben auf einem<br />

selbst gestalteten Poster und in<br />

einem Videofilm. Diese Vorführung<br />

fand bei der Jury so viel Anklang,<br />

dass der Allwetterzoo Münster<br />

mit dem ersten Platz in der<br />

Kategorie Poster ausgezeichnet<br />

wurde. Damit hat der Allwetterzoo<br />

mit seinem Kegelrobbentraining<br />

die Anerkennung in internationalen<br />

Fachkreisen erworben.<br />

So stolz die beiden Zoo-Mitarbeiter<br />

zurückkehrten, waren für sie<br />

die Vorträge während der Konferenz<br />

und vor allem der Erfahrungsaustausch<br />

mit Trainern<br />

aus der ganzen Welt wichtiger.<br />

Das Training hilft den Tieren auf dem begrenzten Raum im Zoo körperlich<br />

fit zu bleiben.<br />

Die Tiere sind durch das Training an Menschen gewöhnt. Das macht auch<br />

medizinische Behandlungen einfacher.<br />

Alle Fotos: Steffi Klahn.<br />

6 Käptn<strong>Nomo</strong> ´

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!