08.01.2014 Aufrufe

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

Käpt'n Nomo - Mai 2013 als PDF - Norderney

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meeresboden malen. Sie sehen<br />

aus wie Kunstwerke: die<br />

Salzwiesen erinnern an die Serengeti,<br />

das Wattenmeer an<br />

die Karibik. Eintritt: 5 € (Ney-<br />

Card), Ort: Conversationshaus<br />

16.00 Uhr<br />

Puppentheater<br />

Der kleine Tiger<br />

ü ab 3 Jahre, Dauer: 45 Minuten,<br />

Eintritt: 5 €, Ort:<br />

Puppentheater Purzelbaum<br />

(Schmiedestr. 1a)<br />

18.00 Uhr<br />

Sportabzeichen-<br />

Abnahme<br />

ü TUS <strong>Norderney</strong>. Ort: Sportzentrum<br />

(An der Mühle)<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>Norderney</strong>er Buben<br />

ü Preisskat mit den <strong>Norderney</strong>er<br />

Buben, Ort: Hotel<br />

Friese (Friedrichstr. 32)<br />

20.00 Uhr<br />

Frank Grischek<br />

„unerhört“<br />

ü Nach zehn Jahren und über 15<br />

Programmen mit Henning Venske<br />

und Jochen Busse nun endlich das<br />

erste Solo von und mit dem Ausnahmeakkordeonisten.<br />

In seinem<br />

Programm „Unerhört“ macht es<br />

sich Frank Grischek zur Aufgabe,<br />

dem Publikum die Vielseitigkeit<br />

seines Instrumentes nahezubringen.<br />

Grischek regt sich auf, leidet,<br />

schweigt. Und entlockt seinem<br />

Instrument einzigartig wuchtige,<br />

aber auch feinste Klänge.<br />

Seine Passion ist das Akkordeon.<br />

Das beweist er eindrucksvoll mit<br />

wunderschöner Musik. Hochemotional<br />

und meisterlich spielt er alles<br />

– vom süffigen Tango über<br />

eine hinreißende Musette, von<br />

der klassischen Fuge bis zum virtuosen<br />

Irish Tune.<br />

Ein Abend zwischen Konzert<br />

und Kabarett. Eintritt: 12 €<br />

(Abendkasse 14 €), Ort:<br />

Conversationshaus<br />

MI 15<br />

15.00 Uhr<br />

Besichtigungsmöglichkeit<br />

Fischerhaus-Museum<br />

ü Eintritt: 2 € (bis 17<br />

Uhr), Ort: Fischerhaus-Museum<br />

(Argonnerwald)<br />

15.00 Uhr<br />

Clown Riccolino<br />

ü Clownereien und Lieder<br />

für Kinder. Eintritt: 5 €,<br />

Ort: Conversationshaus<br />

15.30 Uhr<br />

Ge(h)zeiten<br />

ü Ein historischer Spaziergang.<br />

Eine Stadtführung zu<br />

den Schauplätzen von Geschichte<br />

und Überlieferung. Kosten:<br />

5 €, NeyCard erforderlich,<br />

Karten: Touristinfo im Conversationshaus,<br />

Treffpunkt:<br />

Eingang Conversationshaus<br />

20.00 Uhr<br />

Yoga-Abend (Chi-Yoga)<br />

ü Heilpraktiker Wolfgang Mücke,<br />

Tel. (04932) 935 202, Kosten:<br />

5 €, Wolldecke + bequeme<br />

Kleidung, Ort: Kinderspielhaus<br />

„Kleine Robbe“ (Am Weststrand)<br />

DO 16<br />

11.00 Uhr<br />

Führung<br />

Fischerhaus-Museum<br />

ü Eine öffentliche Führung<br />

mit Erklärungen durch das Fischerhaus-Museum,<br />

Veranstalter:<br />

Heimatverein <strong>Norderney</strong>,<br />

Eintritt: 3 €, Treffpunkt:<br />

Teehuus (Argonnerwald)<br />

14.30 Uhr<br />

Flohmarkt der<br />

AWO <strong>Norderney</strong><br />

ü (bis 17.00 Uhr), Ort: Haus<br />

der Insel (Nordeingang)<br />

16.00 Uhr<br />

Puppentheater<br />

Beste Freunde<br />

ü ab 3 Jahre, Dauer: 45 Minuten,<br />

Eintritt: 5 €, Ort:<br />

32 Käptn<strong>Nomo</strong> ´

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!