10.01.2014 Aufrufe

Silber und Pretiosen

Silber und Pretiosen

Silber und Pretiosen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

422<br />

<strong>Silber</strong> <strong>und</strong> <strong>Pretiosen</strong><br />

6045<br />

6046 6047<br />

6045. Teekanne, Genf, 1732–1734. Mm. Etienne Terroux. Kugeliger Korpus auf eingezogenem Standring. Geschwungener<br />

Röhrenausguss, flacher Klappdeckel, fassonierter Holzgriff. Fein gravierte Ornamentdekor.<br />

Auf der Schauseite das bekrönte Wappen der Familie Forel in Akanthuslaub. H = 12,5 cm. Gew. ca. 380 g.<br />

4500.—/5000.—<br />

6046. Kleine Verseuse, Paris, 1798–1809. Halber, eiförmiger Korpus auf ausgestellten Füssen, konkaver Hals mit<br />

Schnabelausguss, gestufter, r<strong>und</strong>er Deckel. Holzgriff. H = 14 cm. Gew. ca. 230 g. 500.—/700.—<br />

6047. Milchkrug, Zürich, 1782–86. Mm. Johannes V.Weber. Birnenförmiger Korpus auf Huffüssen. Spitz zulaufender<br />

Ausguss <strong>und</strong> fassonierter J-Henkel aus Holz. H = 17 cm. Gew. ca. 200 g. 800.—/1000.—<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!