10.01.2014 Aufrufe

Silber und Pretiosen

Silber und Pretiosen

Silber und Pretiosen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

438<br />

<strong>Silber</strong> <strong>und</strong> <strong>Pretiosen</strong><br />

6095<br />

6096<br />

6097<br />

6099<br />

6098<br />

6095. Henkelkorb, Bern, um 1850. Mm. Rehfues.<br />

Rechteckig, godroniert, mit starrem Bügelhenkel,<br />

auf konischem Fuss.<br />

L = 26,5 cm. Gew. 600 g. 1500.—/2000.—<br />

6096. Zuckerschale, Bern, um 1840. Mm. Rehfues.<br />

R<strong>und</strong>, auf godroniertem Fuss.Vierpassiger Rand.<br />

Zwei eingerollte, in Tierkopf endende Griffe.<br />

H = 12,5 cm. Gew. 190 g. 300.—/400.—<br />

6097. Schüssel auf Fuss, Bern, um 1850. Mm. Rehfues.<br />

R<strong>und</strong>, gemuldet, stark geodroniert, auf entsprechendem,<br />

trompetenförmigen Fuss.<br />

D = 25,5 cm. H = 12,5 cm. 1500.—/2000.—<br />

6098. Tintengeschirr, Sheffield, 1852. Mm.T.B. & S.<br />

Ausformung im barocken Stil: Mit Rocaillen,Voluten<br />

<strong>und</strong> Gravuren verziertes Présentoir. In der<br />

Mitt kleiner Kerzenhalter, daneben zwei Kristallbehälter<br />

für Tinte <strong>und</strong> Sandstreuer. L = 26,5 cm.<br />

Gew. 380 g. 1400.—/1600.—<br />

Register Seite 111–112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!