10.01.2014 Aufrufe

Zum Download - Energie & Technik

Zum Download - Energie & Technik

Zum Download - Energie & Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

www.energie-und-technik.de<br />

Schwachwind-WEA halten Onshore-Markt in Schwung • Seite 32<br />

<strong>Energie</strong>effiziente Elektronik<br />

Titel<br />

Stromversorgungen sorgen für hohe Effizienz<br />

Der Schlüssel zur <strong>Energie</strong>optimierung ...................................... 6<br />

»Es wird Zeit, umzudenken!«<br />

<strong>Energie</strong>effizienz bedeutet, den Integrationsgrad<br />

der Elektronik zu erhöhen ............................................................10<br />

Kostengünstig, leistungsfähig, flexibel<br />

Smart-Meter-ICs auf Basis von ARM-Cortex-Kernen ...........14<br />

TI vereinfacht Smart-Meter-Designs<br />

Smart-Meter-SoC, Smart-Meter-Entwicklungs-Board<br />

und Konzentrator-Design .............................................................18<br />

<strong>Energie</strong>speicherschränke<br />

»Letztlich fehlt es noch<br />

an den entsprechenden Stückzahlen« ....................................20<br />

Windenergie<br />

Schwachwind-WEA halten Onshore-Markt in Schwung<br />

Spezielle WEA für Schwachwindstandorte ermöglichen<br />

auch offshore einen relativ konstanten Stromertrag .........32<br />

WEA-Instandhaltung flugs delegieren<br />

Für Monitoring und Wartung von WEA<br />

gibt es mittlerweile ein umfangreiches<br />

herstellerunabhängiges Angebot .............................................36<br />

Mehr Flexibilität durch Getriebe<br />

In heutigen WEA sind Getriebe<br />

kein Schwachpunkt mehr ............................................................38<br />

Mit oder ohne Getriebe – das ist hier die Frage<br />

Sowohl getriebebehaftete als auch getriebelose<br />

Generatorkonzepte haben sich bewährt ................................40<br />

Smart Metering/Smart Home<br />

Photovoltaik<br />

Qualitätsoffensive für PV-Anlagen<br />

TÜV-Rheinland-Prüfsiegel verringert<br />

Ertragsausfälle und technische Risiken ...................................22<br />

Kristalline Siliziummodule effizienter verschalten<br />

AT&S macht die Leiterplatte<br />

zur Rückseitenkontaktfolie ..........................................................24<br />

Monokristalline Si-Wafer IPA-frei texturieren<br />

»Die PV-Produktion braucht keine Superlative,<br />

sondern clevere Hilfsmittel« ........................................................25<br />

Überspannungsschutz ist Investitionsschutz<br />

Richtige Auswahl von Überspannungsschutzgeräten<br />

für PV-Anlagen .................................................................................26<br />

Zwischenspeicherung erneuerbarer <strong>Energie</strong>n<br />

Leclanché: Die Auftragsentwicklung ist geringer<br />

als erwartet ........................................................................................28<br />

Die Kraft der Sonne auf Knopfdruck nutzen<br />

Überlegungen zur Auswahl des richtigen Batteriespeichersystems<br />

für den PV-Strom-Endverbraucher .........30<br />

Her mit den Geschäftsmodellen!<br />

Variable Tarife sind Voraussetzung<br />

für Lastmanagement ......................................................................42<br />

Das Eichgesetz<br />

Keine neue Hürde für Smart Metering ....................................45<br />

<strong>Energie</strong>sparen alleine genügt nicht<br />

Smart Home – Komfort und Spaß zählen ...............................46<br />

Wie viel <strong>Energie</strong> verbraucht Ihre Heizung?<br />

Monitoring von Heizungsanlagen<br />

mit preiswerter Messtechnik .......................................................48<br />

Die Industrie von Anfang an beteiligen!<br />

Smart Home – Der VDE will für Interoperabilität<br />

sorgen ..................................................................................................50<br />

Ohne das Handwerk läuft gar nichts!<br />

Smart-Home-Beraterinnen erklären<br />

branchenübergreifend das intelligente Heim ......................51<br />

Ordnung ins Chaos!<br />

Ein Wirrwarr von Standards, Schnittstellen<br />

und Protokollen ...............................................................................52<br />

4<br />

<strong>Energie</strong> & <strong>Technik</strong> 6/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!