12.01.2014 Aufrufe

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FreiBallon<br />

Ballonsegnung<br />

Deggingen – Am Pfingstsonntagabend<br />

wurde auf dem Wiesenparkplatz<br />

unterhalb des Wallfahrtklosters<br />

Ave Maria in Deggingen<br />

durch Pater Flavian dem neuen Heißluftballon<br />

D-OOIL des Ballonteams<br />

Vogel aus Deggingen in einer feierlichen<br />

Zeremonie Gottes Segen erteilt.<br />

Manfred Vogel, <strong>der</strong> Chef und Pilot<br />

des Ballonteams Vogel, startete am<br />

Pfingstsamstag kurz einen Rundruf<br />

und lud für den Folgetag sein Team<br />

und Freunde zu <strong>der</strong> Segnung seines<br />

neuen Heißluftballons ein. Pater Flavian<br />

vom Kapuzinerkloster Ave Maria,<br />

bekannt auch durch die zahlreich<br />

durchgeführten Motorradwallfahrten<br />

in Ave Maria, sagte dem Vorhaben von<br />

Manfred Vogel sofort zu. Gegen 19 Uhr<br />

wurde <strong>der</strong> neue Ballon zum ersten Mal<br />

im Filstal präsentiert. Alle Zuschauer<br />

waren gespannt auf das Aussehen des<br />

neuen Luftfahrzeuges. Der Ballon, <strong>der</strong><br />

jetzt in Zukunft häufiger am Himmel<br />

über dem Albtrauf zu sehen sein wird,<br />

ist gelb und trägt das Logo des Energieversorgers<br />

„eni“. Die zahlreichen<br />

und fleißigen Helfer des Ballonteams<br />

stellten den Ballon schnell und sicher<br />

auf dem Parkplatz auf, sodass Pater<br />

Flavian unverzüglich mit seiner extra<br />

für diesen Event zusammengestellten<br />

Segnungszeremonie beginnen konnte.<br />

Gemeinsam wurden Lie<strong>der</strong> gesun-<br />

Die neueste Errungenschaft des Ballonteams<br />

Vogel aus Deggingen<br />

gen, Psalme und das Vaterunser gebetet.<br />

Schließlich geizte <strong>der</strong> Pater nicht<br />

mit seinem Weihwasser und benetzte<br />

durch beherzten Einsatz den Ballon<br />

und einen großen Teil <strong>der</strong> am und<br />

im Korb versammelten Mannschaft.<br />

Zum Abschluss wurde, wie nach einer<br />

richtigen Ballonfahrt, die erfolgreiche<br />

Unternehmung mit dem einen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Gläschen Sekt begossen.<br />

Auch Pater Flavian gesellte sich zu <strong>der</strong><br />

lockeren Runde.<br />

Der Dank des Ballonteams Vogel gilt<br />

allen, die geholfen haben den Ballon<br />

aufzustellen und natürlich Pater Flavian,<br />

<strong>der</strong> sich es nicht hat nehmen lassen,<br />

den neuen Ballon zu segnen.<br />

Wir von den Ballonfreunden Bad<br />

Überkingen wünschen unseren Nachbarn,<br />

dem Ballonteam Vogel aus Deggingen,<br />

alles Gute, immer hervorragendes<br />

Ballonwetter und allzeit unfallfreie<br />

und schöne Ballonfahrten mit ihrem<br />

neuen Ballon.<br />

Text und Ralph Eger (Ballonfreunde<br />

Bad Überkingen)<br />

Es sind noch Plätze frei<br />

Ballonjugendlager 2010<br />

Das diesjährige Ballonjugendlager<br />

(31. Juli – 6. August 2010) wird in<br />

Mammendorf, unweit von Fürstenfeldbruck<br />

stattfinden. Auf dem Programm<br />

stehen natürlich in erster Linie<br />

gemeinsame, tolle Ballonfahrten<br />

in Heißluftballonen (Vorkenntnisse<br />

sind nicht erfor<strong>der</strong>lich), evtl. lässt<br />

sich auch eine Gasballonfahrt realisieren.<br />

Alternativ stehen Ausflüge<br />

in die Region rund um den Ammersee<br />

auf dem Programm und sicher<br />

auch nach München und selbstverständlich<br />

ins Ballonmuseum nach<br />

Augsburg. Auch mit Sport und Spiel<br />

werden wir uns die Zeit vertreiben,<br />

so dass keine Langeweile aufkommt<br />

und je<strong>der</strong> auf seine Kosten kommt.<br />

Am Abend lassen wir am Lagerfeuer<br />

die Erlebnisse in gemütlicher Runde<br />

Revue passieren und planen die Ereignisse<br />

<strong>der</strong> kommenden Tage.<br />

Wer kann teilnehmen?<br />

Je<strong>der</strong> am Ballonsport und am gemeinsamen<br />

Zeltcamp interessierte Jugendliche<br />

zwischen 14 und 21 Jahren.<br />

Was kostet das?<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 109,-<br />

Euro und beinhaltet die Übernachtungen<br />

im Zeltcamp, Essen und<br />

Trinken, Ballonfahrten und Alternativprogramm.<br />

An- und Abreise sind<br />

nicht im Teilnahmebeitrag enthalten<br />

und müssen von den Teilnehmern<br />

selbst organisiert und durchgeführt<br />

werden.<br />

Woher bekomme ich weitere Informationen?<br />

Von Anja Herrmann;<br />

Telefon: 08141 / 53 92 71; E-Mail:<br />

bjf2010@ballonsportjugend.de.<br />

Anlässlich <strong>der</strong> feierlichen Ballonsegnung kamen zahlreiche Freunde und Schaulustige um live mitzuerleben,<br />

wie <strong>der</strong> Kapuzinerpater Flavian (rechts) den Ballon segnete<br />

Die aktuelle Ausschreibung sowie die<br />

Anmeldung findet ihr unter:<br />

http://luftsportjugend.bwlv.de<br />

<strong>der</strong> <strong>adler</strong> 07/2010 Freiballon 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!