12.01.2014 Aufrufe

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorne mit dabei – trotz Handicap<br />

Nichts ist<br />

unmöglich…<br />

Im Segelflugzeug trotz Querschnittslähmung<br />

– was zuerst unmöglich<br />

erschien ist für Elmar Fischer schon<br />

Gewohnheit. Nach seinem Autounfall<br />

im Jahr 1994 und sieben Monaten<br />

Krankenhausaufenthalt machte<br />

er sich nach seiner Reha zielstrebig<br />

an die Wie<strong>der</strong>erlangung seiner Pilotenlizenz<br />

für Segelflugzeuge. Zur<br />

Seite standen ihm seine Vereinskameraden<br />

vom LSC Bad Homburg.<br />

Für den nagelneuen Vereins-Doppelsitzer<br />

Duo Discus wurde eine zusätzliche<br />

Steuerungsmöglichkeit von<br />

den Schempp-Hirth Konstrukteuren<br />

eingebaut. Das Seitenru<strong>der</strong>, das <strong>der</strong><br />

Pilot normalerweise per Beinarbeit<br />

steuert, kann im umgebauten Doppelsitzer<br />

per linker Hand gesteuert<br />

werden. Lediglich ein zweiter Hebel<br />

wird hierfür im Cockpit eingeschraubt.<br />

Neben <strong>der</strong> Technik musste<br />

Elmar Fischer aber auch seine fliegerischen<br />

Fertigkeiten bei Wie<strong>der</strong>holung<br />

<strong>der</strong> praktischen Prüfung unter<br />

Beweis stellen. Nach diesen Formalien<br />

stand <strong>der</strong> Freiheit am Himmel<br />

nichts mehr im Wege. Beson<strong>der</strong>en<br />

Reiz übte dieses Jahr <strong>der</strong> Hahnweide<br />

Wettbewerb mit <strong>der</strong> traditionell bestens<br />

besetzten Doppelsitzerklasse auf<br />

ihn aus. Mit einem Copiloten-Team<br />

war er auf die Hahnweide angereist.<br />

Teil <strong>der</strong> Mannschaft war auch das<br />

ehemalige Mitglied <strong>der</strong> Nationalmannschaft,<br />

Gerd Spiegelberg. Dass,<br />

so gerüstet, <strong>der</strong> Erfolg nicht ausblieb,<br />

leuchtet ein. Platz 6 konnte Elmar<br />

am Schluss für sich verbuchen und<br />

das Gesamtziel für den Wettbewerb:<br />

„Spaß haben und die Flüge über <strong>der</strong><br />

Schwäbischen Alb genießen“.<br />

En<strong>der</strong>gebnisse des 44. Internationalen<br />

Hahnweide-Wettbewerbes 2010<br />

Die ausführliche Endwertung finden Sie unter:<br />

http://wettbewerb.wolf-hirth.de/wertung<br />

15m-Klasse (14 Teilnehmer)<br />

1. Eisele, Michael FG Köngen Ventus 2 1.009<br />

2. Wettemann, Thomas FG Köngen Ventus 2 1.007<br />

3. Bau<strong>der</strong>, David FLG Blaubeuren Ventus 2 1.003<br />

18m-Klasse (30 Teilnehmer)<br />

1. Stingemore, Gary Husbands Bosworth (UK) ASG 29E 1.414<br />

2. Schott, Eberhard Fliegergruppe Wolf-Hirth Ventus 2cxT 1.358<br />

3. Schramme, Reinhard LSV Bückeburg Ventus 2cxa 1.351<br />

Standardklasse (20 Teilnehmer)<br />

1. Belz, Andreas FG Dettingen/Teck Discus 2 918<br />

2. Stalman, Luc Venlose Zweefvlieg Club (NL) Discus cs 888<br />

3. Lugtenburg, Anton Fliegergruppe Eichstätt Discus 2b 843<br />

Offene Klasse (21 Teilnehmer)<br />

1. Jones, Steve Lasham (UK) Nimbus 4T 2.012<br />

2. Beck, Stephan LSV Bückeburg-Weinberg ASW 22BLE 1.933<br />

3. de Broqueville Pierre ACK Belgium (BE) EB 28 1.905<br />

Doppelsitzer Klasse (24 Teilnehmer)<br />

1. Krauss, Schweitzer,<br />

Schlaich LSV Schwarzwald Duo Discus 688<br />

2. Puskeiler, Krauss,<br />

Berger FG Wolf Hirth Duo Discus XL 666<br />

3. Gall, Schill,<br />

Fröschle Franz SC Stuttgart Duo Discus T 665<br />

Express-Kontakt – Tel.: 07459-2407<br />

Weil Fliegen Spaß macht<br />

Flugsportgruppe nimmt gerne Piloten auf.<br />

Die Flugsportgruppe (FSG) Hanns Klemm Böblingen<br />

www.fsghannsklemm.de, bietet interessanten<br />

Flugzeug-Park. Günstige Preise. Eine Attraktion:<br />

Einweisung und Fliegen mit dem legendären Oldtimer<br />

Klemm 107 C. Mehrtagesausflüge möglich.<br />

Keine Landegebühren.<br />

Sternflug zur Air Magdeburg<br />

Zum zweiten Mal führt die Messe- und Veranstaltungsgesellschaft<br />

Magdeburg GmbH in Kooperation mit dem<br />

Luftsportverband Sachsen-Anhalt e.V. einen STERN-<br />

FLUG zur AIR MAGDEBURG durch.<br />

Eingeladen sind Piloten und Pilotinnen aus dem In- und<br />

Ausland am Samstag, den 4. September 2010, zwischen<br />

14:15 und 14:30 Uhr in Magdeburg (EDBM) zu landen.<br />

Für angemeldeten Teilnehmer entfallen die Landegebühren<br />

und <strong>der</strong> Messeeintritt.<br />

Das Anmeldeformular (http://www.air-magdeburg.de/<br />

index.php?id=542) bitte ausfüllen und faxen an den<br />

Luftsportverband Sachsen-Anhalt e.V. (Fax 0391 / 62 46<br />

238) o<strong>der</strong> eingescannt per E-Mail senden an sternflug@<br />

lsvst.de o<strong>der</strong> stefanie.hesse@mvgm.de.<br />

red.<br />

<strong>der</strong> <strong>adler</strong> 07/2010 Segelflug 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!