12.01.2014 Aufrufe

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

der adler - Baden-Württembergischer Luftfahrtverband eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trauer um Dr. Michael Goth<br />

Beauftragter für Umwelt- und Naturschutz<br />

im BWLV bei Flugunfall verstorben<br />

Erschütterung und Betroffenheit<br />

löste die Nachricht vom tragischen<br />

Flugunfall aus, bei dem Anfang<br />

Juni <strong>der</strong> Beauftragte für Natur- und<br />

Umweltschutz im BWLV, Dr. Michael<br />

Goth, tödlich verunglückte.<br />

Der Vorstand, das Präsidium und alle<br />

Luftsportler in <strong>Baden</strong>-Württemberg<br />

trauern mit den Angehörigen um einen<br />

hochgeschätzten Fliegerkameraden,<br />

<strong>der</strong> sich in vielfältiger Weise um den<br />

Luftsport beson<strong>der</strong>s verdient gemacht<br />

hat.<br />

Als begeisterter Segelflieger und Fluglehrer<br />

galt sein Interesse schon früh<br />

den Fragestellungen des Natur- und<br />

Umweltschutzes in <strong>der</strong> Fliegerei. Hier<br />

engagierte sich <strong>der</strong> promovierte Geologe<br />

im Beson<strong>der</strong>en neben seinem<br />

Einsatz als ehrenamtlicher Fluglehrer<br />

beim Aeroclub Stuttgart. Vor knapp<br />

20 Jahren baute er das Referat Umweltund<br />

Naturschutz im BWLV auf, das er<br />

bis zu seinem viel zu frühen Tod mit<br />

großem Geschick und Erfolg führte. An<br />

vielen Fluggeländen konnten mit seinem<br />

fachkundigen Rat und dank seines<br />

Einsatzes Problemfragen des Naturschutzes<br />

erfolgreich gelöst werden.<br />

Das Bewusstsein für die Belange des<br />

Umweltschutzes und ihre Bedeutung<br />

für den Luftsport hat er – zum Wohle<br />

für den Luftsport – geför<strong>der</strong>t und<br />

geprägt. Fliegen im Einklang mit <strong>der</strong><br />

Natur war sein Credo, für das er sich<br />

auf vielfältige Weise einsetzte, nicht<br />

nur in Seminaren für Umwelt- und Naturschutz,<br />

die er initiierend leitete. Es<br />

war nur folgerichtig, dass sein Wissen<br />

und seine Erfahrung sowie seine ruhige<br />

und sachliche Art im Umgang mit<br />

Menschen auch auf höherer Ebene gefragt<br />

waren. So wurde er 1995 in die<br />

Umweltkommission <strong>der</strong> FAI berufen,<br />

die er seit 2005 als <strong>der</strong>en Präsident bis<br />

zu seinem Tod leitete. Hieraus ergab<br />

sich auch ein kooperatives Miteinan<strong>der</strong><br />

und Engagement in <strong>der</strong> Arbeit des<br />

entsprechenden Umweltreferates beim<br />

DAeC, mit dem er eng zusammen arbeitete.<br />

Die Luftsportler des BWLV und weit<br />

darüber hinaus, verlieren mit Dr. Michael<br />

Goth einen allseits beliebten<br />

Freund, dem sie zu großem Dank verpflichtet<br />

sind und dem sie ein stets ehrendes<br />

Andenken bewahren werden.<br />

Den Angehörigen gilt das Mitgefühl<br />

aller Luftsportler des BWLV.<br />

Die <strong>adler</strong>-Redaktion<br />

Foto: Frank Eberhardt<br />

Wir nehmen Abschied von Dr. Michael Goth<br />

Am 29. Mai 2010 verlor unser Mitglied<br />

Dr. Michael Goth bei einem<br />

tragischen Flugunfall sein Leben. Wir<br />

trauern gemeinsam mit seinen Angehörigen<br />

um ihn und vermissen ihn<br />

sehr.<br />

Michael kam 1969 als Jugendlicher zur<br />

Segelfluggruppe des Aeroclub Stuttgart<br />

und startete im Frühjahr 1970 im<br />

Bergfalken zu seinem ersten Alleinflug.<br />

Kaum hatte er die Segelfluglizenz<br />

in <strong>der</strong> Tasche, entwickelte er eine große<br />

Leidenschaft für den Streckenflug.<br />

Während zahlreicher Fluglager ging er<br />

dieser Passion mit Begeisterung nach,<br />

über <strong>der</strong> heimatlichen Schwäbischen<br />

Alb o<strong>der</strong> im Hochgebirge. So waren die<br />

Sommerwochen des ACS in Kufstein<br />

o<strong>der</strong> Mauterndorf ohne Michael undenkbar.<br />

Während dieser Urlaube hatte<br />

er oft seinen Geologenhammer im<br />

Gepäck. Auf Wan<strong>der</strong>ungen vermittelte<br />

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus<br />

Flog über stille Lande<br />

Als flöge sie nach Haus<br />

er als promovierter Fachmann seinen<br />

Vereinskameraden viel Wissenswertes<br />

über Beson<strong>der</strong>heiten von Gesteinsformationen<br />

und <strong>der</strong>en Auswirkungen<br />

auf die thermischen Verhältnisse. Seine<br />

nicht zuletzt durch Wettbewerbsteilnahmen<br />

gesammelte Erfahrung<br />

gab er ruhig und sachlich, aber immer<br />

mit anstecken<strong>der</strong> Begeisterung auch<br />

an seine Flugschüler weiter. Michaels<br />

Pioniergeist als Beauftragter für Naturund<br />

Umweltschutz im BWLV sowie<br />

sein entsprechendes Engagement in<br />

<strong>der</strong> FAI fanden natürlich auch ihren<br />

Joseph Freiherr von Eichendorff<br />

positiven Nie<strong>der</strong>schlag im Vereinsleben.<br />

So ließ er jede Vorseilsuche inmitten<br />

einer blühenden Wiese humorvoll<br />

zum unvergleichlichen Duft- und Botanikerlebnis<br />

gedeihen. Obwohl es Michael<br />

vor einigen Jahren beruflich in<br />

den Frankfurter Raum verschlug, hielt<br />

er seinem Heimatverein bis zu seinem<br />

viel zu frühen Tod immer die Treue.<br />

Wir nehmen Abschied von einem<br />

großartigen Menschen. Michael, Du<br />

wirst uns immer unvergesslich bleiben.<br />

Text: Stefanie Gester<br />

(Aeroclub Stuttgart)<br />

<strong>der</strong> <strong>adler</strong> 07/2010 Allgemeines 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!