12.01.2014 Aufrufe

Protokoll der Gemeindeversammlung - Gemeinde Düdingen

Protokoll der Gemeindeversammlung - Gemeinde Düdingen

Protokoll der Gemeindeversammlung - Gemeinde Düdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

526<br />

Die geheime Abstimmung (Antrag 2) wird nach <strong>der</strong> Abstimmung über den Rückweisungsantrag <strong>der</strong> SVP zur<br />

Abstimmung vorgelegt, bevor über den Antrag des GR abgestimmt wird.<br />

Jürg Mosimann, Birch 2: Er kann <strong>der</strong> Steuererhöhung ebenfalls nicht zustimmen. Er habe in den FN gelesen,<br />

dass die <strong>Gemeinde</strong> für die Verbindungsstrasse Birch-Luggiwil CHF 4,2 Mio. bezahlen muss. Dem Finanzplan<br />

ist zu entnehmen, dass die <strong>Gemeinde</strong> nur CHF 1 Mio. berücksichtigt, wer soll die Differenz von<br />

CHF 3 Mio. bezahlen. Auf den Bau <strong>der</strong> Verbindungsstrasse Birch-Luggiwil kann aus finanzieller Sicht verzichtet<br />

werden, solange das Land von <strong>der</strong> Landwirtschaft bewirtschaftet wird. Die Verbindungsstrasse zerschneidet<br />

unnötig die landwirtschaftlichen Parzellen, welche heute bewirtschaftet werden.<br />

GA Kuno Philipona: Die Verbindungsstrasse ist ein Projekt des Bundes, welches mit einem Anteil von ca.<br />

13 % von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> mitfinanziert wird. Solange die Verbindungsstrasse nicht gebaut ist, können wir auch<br />

die Industriezonen von kantonaler Bedeutung „Birch 1 + 2“ nicht erschliessen. Im Zusammenhang mit dem<br />

Bau <strong>der</strong> Verbindungstrasse muss sich die <strong>Gemeinde</strong> bei den Kreiseln, beim Lan<strong>der</strong>werb, etc., welche nur<br />

den Interessen <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> dienen, zusätzlich beteiligen.<br />

GR Niklaus Mä<strong>der</strong>: Der Grosse Rat hat tatsächlich die Erhöhung des Eigenmietwertes beschlossen, was<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> bestimmt Mehreinnahmen bringen wird. Im gleichen Zug aber hat <strong>der</strong> Staatsrat wie auch <strong>der</strong><br />

Grosse Rat wie<strong>der</strong>um den <strong>Gemeinde</strong>n zusätzliche Abgaben auferlegt. Gemäss Information des Amtes für<br />

<strong>Gemeinde</strong>n verbleibt <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Düdingen</strong>, durch die beschlossenen Sparmassnahmen des Grossen Rates,<br />

ein Nettogewinn von ca. CHF 10.— pro Einwohner. Der GR hat aus diesem Grunde beschlossen, das<br />

Sparpaket des Staates bei <strong>der</strong> Finanzplanung nicht zu berücksichtigen, da es für unsere <strong>Gemeinde</strong> einen<br />

sehr kleinen Betrag ausmachen wird.<br />

Es liegen keine weiteren Wortmeldungen vor. Der Vorsitzendende schliesst die Beratung zu diesem Geschäft.<br />

GA Kuno Philipona: Da <strong>der</strong> Rückweisungsantrag <strong>der</strong> SVP <strong>Düdingen</strong> ein Ordnungsantrag ist, kommt dieser<br />

als erster zur Abstimmung. Der GR bittet die Versammlung, den Rückweisungsantrag <strong>der</strong> SVP <strong>Düdingen</strong> abzulehnen,<br />

damit über die Steuererhöhung am heutigen Abend abgestimmt werden kann.<br />

Werner Wyss, Horiastrasse 21: Er ist mit <strong>der</strong> Abstimmungsreihenfolge nicht einverstanden. Zuerst muss<br />

<strong>der</strong> Antrag um Durchführung einer geheimen Abstimmung durchgeführt werden.<br />

GA Kuno Philipona: Der Antragsteller, Patrick Jeckelmann, hat die geheime Abstimmung zum Traktandum<br />

2 „ Steuererhöhung“ verlangt; nicht aber zum Rückweisungsantrag.<br />

Werner Wyss, Horaistrasse 21: Er kann sich mit <strong>der</strong> Reihenfolge <strong>der</strong> Abstimmungen, wie von GA Kuno Philipona<br />

dargelegt, einverstanden erklären.<br />

Der Vorsitzende liest nochmals den Antrag im Wortlaut <strong>der</strong> SVP um Rückweisung des Geschäfts „Steuererhöhung“<br />

vor.<br />

Beschlussfassung: Anwesende Aktivbürger/innen: 388<br />

Der Rückweisungsantrag <strong>der</strong> SVP <strong>Düdingen</strong> zum Traktandum 2 „Steuererhöhung“ wird mit<br />

211 JA-Stimmen gegen 159 Nein-Stimmen angenommen.<br />

Somit erübrigen sich die weiteren Abstimmungen (Geheime Abstimmung, Antrag des GR) zu diesem Traktandum.<br />

Traktandum 3<br />

Ersatzwahl in die Finanzkommission<br />

Ressort GR Niklaus Mä<strong>der</strong><br />

Der Vertreter <strong>der</strong> SVP <strong>Düdingen</strong> in <strong>der</strong> Finanzkommission, Werner Wyss, hat seine Demission eingereicht.<br />

Gemäss Artikel 96 des Gesetzes über die <strong>Gemeinde</strong>n wählt die <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong>, jeweils zu Beginn<br />

<strong>der</strong> Legislaturperiode, eine Finanzkommission (Fiko) aus mindestens drei Mitglie<strong>der</strong>n. In <strong>Düdingen</strong> zählt die<br />

Fiko 9 Mitglie<strong>der</strong>, welche sich entsprechend <strong>der</strong> politischen Vertretung im Gemein<strong>der</strong>at zusammensetzt<br />

(CVP 4, SVP 2, FDP 1, SP 1 und Gruppierung Freie Wähler 1).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!