14.01.2014 Aufrufe

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Wyhra ergoss sich <strong>in</strong> die Stadt. Schließlich erhielten wir noch Unterstützung aus der<br />

Oberlausitz. 78 Kameraden mit ihren Löschfahrzeugen verstärkten unsere Reihen.Doch<br />

viel konnten sie nicht mehr ausrichten, <strong>in</strong> der Nacht zu Montag erreichte der Scheitel der<br />

Elster Pegau und die Unterstadt sowie umliegende Orte wurden überschwemmt.<br />

In unserem Geme<strong>in</strong>degebiet gab es dann auch noch genau <strong>in</strong> dieser Woche täglich e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>eren E<strong>in</strong>satz, so dass wir alle Kräfte mobilisieren mussten, um alles zu bewältigen.<br />

Nun ist es wieder ruhiger geworden und die E<strong>in</strong>satznachbereitung und Auswertung ist <strong>in</strong><br />

vollem Gange. E<strong>in</strong>s steht jetzt schon fest, im Vergleich mit den Anwohnern von Elbe und<br />

Mulde ist die Sache für unsere Gegend relativ glimpflich verlaufen. Und niemand kann sich<br />

sicher se<strong>in</strong>, dass sich so e<strong>in</strong> Ereignis nicht <strong>in</strong> immer kürzeren Abständen wiederholen<br />

könnte. Wir sollten also vorbereitet se<strong>in</strong>.<br />

Ihre Freiwillige Feuerwehr Güldengossa<br />

Schule / Hort / K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtungen<br />

L ö w e n z a h n - G r u n d s c h u l e www.gs-grosspoesna.de<br />

„Bewegte und sichere Schule“ Ganztagsangebote <strong>in</strong> Kooperation mit dem Hort<br />

Hauptstr. 8, 04463 Großpösna, Tel. 034297 - 14 10 20, Fax: 034297 - 14 10 29<br />

Sonderpreis „Laufen für UNICEF“ – E<strong>in</strong>e Aktion für K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> Afrika<br />

Während die Olympischen Spiele im Juli 2012 <strong>in</strong> London stattfanden, befassten sich unsere<br />

Schüler mit fremden Kulturen. Sie recherchierten über das Leben Gleichaltriger <strong>in</strong><br />

anderen Teilen der Welt und stießen dabei auf die Hilfe und Arbeit von UNICEF. Beim<br />

Spendenlauf erliefen die K<strong>in</strong>der 1395 Euro für UNICEF-Projekte <strong>in</strong> Afrika.<br />

Aufgrund unserer Leistungen erhielten wir von der Jury des Unicef-Juniorbotschafter 2013-<br />

Gremiums am Montag, dem 10.06.2013 den Sonderpreis „Wir laufen für UNICEF“. Dieser<br />

ist verbunden mit e<strong>in</strong>em Trommelworkshop für alle Klassen.<br />

Die Jury hat unserer Schule diesen Preis verliehen, weil ihr gefallen hat, dass die Schüler<br />

nicht nur Geld erlaufen und gespendet haben, sondern sich auch mit den K<strong>in</strong>derrechten<br />

und der Arbeit von UNICEF beschäftigt haben.<br />

Die Läufer haben ihren großen sportlichen E<strong>in</strong>satz<br />

mit Informationsarbeit an jüngere Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schüler sowie Eltern und Freunde<br />

komb<strong>in</strong>iert und damit nach dem Olympischen<br />

Gedanken Geist und Körper <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang gebracht.<br />

Die Preisverleihung können Sie unter<br />

www.younicef.de/gew<strong>in</strong>ner.html e<strong>in</strong>sehen.<br />

Clemens und Marie mit Ben und Felix<br />

(Sendung „Erde an Zukunft) vom KIKA<br />

<strong>in</strong> der Paulskirche <strong>in</strong> Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!