14.01.2014 Aufrufe

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. K<strong>in</strong>dertagespflege nach § 3 Abs. 3 SächsKitaG<br />

2.1 Aufwendungsersatz je Platz und Monat<br />

Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und e<strong>in</strong>es<br />

angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der<br />

Tagespflegeperson (§ 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII)<br />

durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung<br />

(§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII)<br />

durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung<br />

zur Alterssicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII)<br />

durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und<br />

Pflegeversicherung (§ 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII)<br />

Aufwendungsersatz<br />

K<strong>in</strong>dertagespflege<br />

9 h <strong>in</strong> EUR<br />

450,00<br />

7,28<br />

39,20<br />

17,74<br />

514,22<br />

2.2 Deckung des Aufwandsersatzes je Platz und Monat<br />

Landeszuschuss<br />

Elternbeitrag<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

150,00<br />

157,00<br />

207,22<br />

- Spendenkonten für Hochwasseropfer e<strong>in</strong>gerichtet -<br />

Zum 2. Mal <strong>in</strong>nerhalb weniger Jahre e<strong>in</strong> Jahrhunderthochwasser!<br />

Viele E<strong>in</strong>wohner des Landkreises Leipzig waren Anfang Juni von der schweren Hochwasserkatastrophe<br />

betroffen. Unsere Geme<strong>in</strong>de war von den Ereignissen glücklicherweise nicht<br />

<strong>in</strong> diesem katastrophalen Ausmaß betroffen. Schwerpunkt war neben e<strong>in</strong>igen vollgelaufenen<br />

Kellern der Altlauf der Gösel <strong>in</strong> Dreiskau-Muckern, der immens viel Wasser führte.<br />

Die Hilfsbereitschaft war und ist enorm. Auch die Freiwilligen Feuerwehren der Geme<strong>in</strong>de<br />

Großpösna unterstützten die Kameraden im Landkreis. Viele Bürger haben <strong>in</strong> den betroffenen<br />

Orten als freiwillige Helfer selbst mit angepackt.<br />

Wer den Betroffenen Sachspenden zukommen lassen will oder <strong>in</strong> anderer Form Hilfe<br />

leisten möchte, kann sich an die Hotl<strong>in</strong>e des Landkreises 03437 984 4242 wenden. Für<br />

alle, die die Opfer des Hochwassers f<strong>in</strong>anziell unterstützen möchten, gibt es verschiedene<br />

Spendenmöglichkeiten, die direkt <strong>in</strong> der Region ankommen.<br />

• Der Landkreis Leipzig hat e<strong>in</strong> Spendenkonto e<strong>in</strong>gerichtet. Bitte überweisen Sie Ihre<br />

Spende auf das Konto der Sparkasse Muldental, BLZ 86050200, Konto-Nummer<br />

1010000108, unter dem Kennwort „Hochwasser 2013“.<br />

• Auch die stark betroffene Stadt Pegau hat e<strong>in</strong> Spendenkonto e<strong>in</strong>gerichtet. Die Kontoverb<strong>in</strong>dung<br />

lautet wie folgt: Stadt Pegau, Kontonummer 128 030 7761, Bankleitzahl 860<br />

555 92 bei der Sparkasse Leipzig. Verwendungszweck: Hochwasser 2013. Wer nach<br />

Angaben der Stadtverwaltung Pegau se<strong>in</strong>e Anschrift auf der Überweisung angibt, erhält<br />

e<strong>in</strong>e Spendenquittung.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!