14.01.2014 Aufrufe

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kamen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e private Pflegestelle.<br />

Nun s<strong>in</strong>d Elmo, Elvis und Ebony fast 3 Wochen alt und haben ihr Geburtsgewicht (100g)<br />

fast verdoppelt. Im Alter von 8 Wochen s<strong>in</strong>d sie dann zur Vermittlung frei; so wie die vielen<br />

anderen Katzenbabys auch.<br />

Und hier schon e<strong>in</strong>e Vor<strong>in</strong>formation:<br />

Unser Tag der offenen Tür f<strong>in</strong>det dieses Jahr am 7. September 2013 statt. In der Zeit<br />

zwischen 11:00 Uhr und 16:00 Uhr erwarten Sie wieder viele Informationen, Unterhaltung<br />

und vieles mehr. Das genaue Programm erfahren Sie dann <strong>in</strong> der nächsten Rundschau.<br />

Bis zum nächsten Mal,<br />

Elvira Henkel<br />

Vorstandsvorsitzende Tierschutzvere<strong>in</strong><br />

Leipziger Land e.V.<br />

23<br />

Unsere Veranstaltungen im Juli 2013<br />

Informationen: 034297-14010 (KuHstall e.V.),<br />

<strong>in</strong>fo@kuhstall-ev.de<br />

BERÜHMTE LEIPZIGER AUF DEM SÜDFRIEDHOF - E<strong>in</strong> Spaziergang mit Iris Schöpa<br />

Mittwoch, 03.07.2013, 18:00 Uhr, Start: E<strong>in</strong>gang Prager Straße<br />

Als e<strong>in</strong>er der schönsten Parkfriedhöfe Deutschlands repräsentiert der Leipziger Südfriedhof<br />

e<strong>in</strong> Jahrhundert deutscher Kunst-, Kultur- wie Sozialgeschichte. Wer aufmerksam über<br />

den Friedhof spaziert, für den beg<strong>in</strong>nen die ste<strong>in</strong>ernen Zeugnisse lebendig zu werden und<br />

man hat das Gefühl, gleichsam <strong>in</strong> die Leipziger Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts<br />

e<strong>in</strong>zutauchen.<br />

Bedeutende Leipziger Bürger fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Man entdeckt Thomaskantoren,<br />

Unternehmer, Zoodirektoren, Bildhauer, Oberbürgermeister, Musiker, Dichter,<br />

Verleger und bedeutende Wissenschaftler.<br />

Oft ließen sie sich imposante Grabmale errichten, die <strong>in</strong>zwischen von großem kunsthistorischem<br />

Wert s<strong>in</strong>d, haben doch von e<strong>in</strong>igen Künstlern alle<strong>in</strong> deren Werke auf dem Südfriedhof<br />

„überlebt“.<br />

Iris Schöpa, Autor<strong>in</strong> des Buches „Der Leipziger Südfriedhof. Geschichte. Grabstätten.<br />

Grabdenkmäler.“ lädt zu e<strong>in</strong>em ca. zweistündigen Spaziergang über den Leipziger Südfriedhof<br />

e<strong>in</strong>. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.<br />

Wir bitten um Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist<br />

Teilnahmegebühr: 5,00 Euro<br />

…ABER TAUSENDSTIMMIG WAR <strong>DER</strong> NACHHALL DES BLUTIGEN KAMPFES.<br />

Szenische Wanderungen mit der Pfarrerstochter „Auguste Vater“ über das Südliche<br />

Schlachtfeld von 1813<br />

Freitag, 12.07.2013 und Freitag, 19.07.2013<br />

Start jeweils 18:00 Uhr, Alter Schulgarten, Pfarrgasse 2, 04463 Großpösna OT Seifertsha<strong>in</strong><br />

Durch zerschossene Büsche, vorbei an Pferdekadavern, zerstörtem Kriegsgerät, vorbei an<br />

Hunderten toter und siechender Soldaten, geht die Seifertsha<strong>in</strong>er Pfarrerstochter Auguste<br />

Vater wenige Tage nach der Völkerschlacht <strong>in</strong> der Abenddämmerung nach Leipzig - direkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!