14.01.2014 Aufrufe

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtige Information für alle Nutzer des Bürger- und Vere<strong>in</strong>shauses Großpösna<br />

Ab dem 1. Juli 2013 wird Herr Karl-He<strong>in</strong>z Herner ehrenamtlich als Hallenwart im Bürgerund<br />

Vere<strong>in</strong>shaus Großpösna tätig se<strong>in</strong>. Er wird <strong>in</strong> der Regel von 17:30 bis 22:30 Uhr<br />

anwesend se<strong>in</strong>. Herr Herner wird den Hausmeister und die Vere<strong>in</strong>e bei Großveranstaltungen<br />

unterstützen, die Sporträume und Hallenbücher kontrollieren, die Vere<strong>in</strong>e<br />

beim Schließdienst unterstützen und bei der Pflege des angrenzenden Umfeldes mithelfen.<br />

Herr Herner ist vor Ort Ansprechpartner für alle Hallennutzer mit e<strong>in</strong>em „kurzen Draht“<br />

zur Geme<strong>in</strong>deverwaltung. Se<strong>in</strong>e Kontaktdaten werden im Schaukasten des Bürger- und<br />

Vere<strong>in</strong>shauses stehen.<br />

Wir freuen uns über diese Unterstützung und wünschen uns e<strong>in</strong>e gute Zusammenarbeit<br />

mit allen Nutzern des Hauses.<br />

Die Europäische Union (EU) schreibt ab dem Jahr 2011 für<br />

alle Mitgliedsstaaten die Durchführung von Volks- und<br />

Wohnungszählungen im Abstand von zehn Jahren vor (Verordnung<br />

(EG) Nr. 763/2008).<br />

E<strong>in</strong>e traditionelle Volkszählung <strong>in</strong>klusive e<strong>in</strong>er Gebäude- und Wohnungszählung wurde <strong>in</strong><br />

den alten Bundesländern zum letzten Mal 1987, <strong>in</strong> den neuen Bundesländern 1981 durchgeführt.<br />

E<strong>in</strong>e Gebäude- und Wohnungszählung fand <strong>in</strong> den neuen Bundesländern im Jahr<br />

1995 statt.<br />

Für Großpösna wurden folgende Daten zum Stichtag 09.05.2011 ermittelt:<br />

Amtliche E<strong>in</strong>wohnerzahl: 5310 darunter unter 18 Jahre 807<br />

davon männlich 2648 18 bis 30 Jahre 487<br />

weiblich 2662 30 bis 50 Jahre 1594<br />

50 bis 65 Jahre 1312<br />

65 und mehr Jahre 1110<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.statistik.sachsen.de unter Rubrik Zensus2011<br />

Birgitt Gräfe<br />

E<strong>in</strong>wohnermeldeamt<br />

Bibliothek<br />

Neue Belletristik für Erwachsene <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>debibliothek<br />

Riley, Luc<strong>in</strong>da: Der Lavendelgarten<br />

Jahrelang hat Emilie de la Mart<strong>in</strong>ières darum gekämpft, sich e<strong>in</strong>e Existenz jenseits ihrer<br />

aristokratischen Herkunft aufzubauen. Doch als ihre glamouröse, unnahbare Mutter Valérie<br />

stirbt, lastet das Erbe der Familie alle<strong>in</strong> auf Emilies Schultern. Sie kehrt zurück an den Ort<br />

ihrer K<strong>in</strong>dheit, e<strong>in</strong> herrschaftliches Château <strong>in</strong> der Provence. Der Zufall spielt ihr e<strong>in</strong>e<br />

Gedichtsammlung <strong>in</strong> die Hände, verfasst von ihrer Tante Sophia, deren Leben von e<strong>in</strong>em<br />

düsteren Geheimnis umschattet war – e<strong>in</strong>er tragischen Liebesgeschichte, die das Schicksal<br />

der de la Mart<strong>in</strong>ières für immer bestimmen sollte. Doch schließlich erkennt Emilie,<br />

dass es noch nicht zu spät ist, die Tür zu e<strong>in</strong>er anderen Zukunft aufzustoßen …<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!